-
Verein fürchtet „Dominoeffekt“ bei Schließung der Kirche
Erstmals nach Inkrafttreten des neuen Pastoralen Raums trafen sich die Mitglieder des Vereins „Lasst die Kirche im Dorf e.V.“ kürzlich zur Mitgliederversammlung . Dabei wurde festgestellt, dass der Sinn und Zweck des Vereines nach Wegfall der bisherigen Strukturen zukünftig noch mehr Bedeutung für die Gemeinde erlangen werde. Der Verein tritt dafür ein, dass eine mögliche eingeschränkte finanzielle Unterstützung aus der neuen Pfarrei vor Ort ausgeglichen werden kann und dann ausreichend Geld zur Verfügung steht, wenn es dringend benötigt wird. Umso mehr waren die Mitglieder darüber verwundert, dass der Verein nur von zirka 30 Mitgliedern getragen und unterstützt wird. Vereinsvertreter gehen davon aus, dass „sicherlich viele Bürgerinnen und Bürger daran interessiert sind,…
-
Treffen der Flüchtlingsbetreuer
Treffen der Flüchtlingsbetreuer Die Helferinnen und Helfer der ehrenamtlichen Flüchtlingsbetreuung Welschneudorf treffen sich am Donnerstag, 22. Juni, 10 Uhr, bei Herbert A. Eberth (Birkenweg 8).
-
Erstellung der Kirmeskrone
Die Kirmes steht vor der Tür und damit laufen auch die Vorbereitungen an. Die Fertigung der Kirmeskrone steht seit Jahren auf dem Dienstplan der Feuerwehrkameraden. Wir möchten gemeinsam neue Wege gehen und würden uns Unterstützung auch durch andere Ortsansässige oder Interessenvertreter wünschen. Daher soll in diesem Jahr die Kirmeskrone nicht im Rahmen einer Übung im Kreise der Feuerwehr, sondern am Freitag vor der Kirmes (23.06.2017 ab 19.00 Uhr) am Gerätehaus in einer Gemeinschaftsaktion gefertigt werden. Die Feuerwehrkameraden werden einen Grill aufbauen und Würstchen zum kleinen Unkostenbeitrag anbieten. Außerdem soll dabei mit einem Faß Freibier für alle Helferinnen und Helfer zünftig die Welschneudorfer Kirmes 2017 eingeläutet werden. Denken Sie nicht lange…
-
Ehemaliger Bauhof erhielt neues Tor
Ein Teil des Feuerwehrgerätehauses wurde in den vergangenen Jahren als Bauhof genutzt, bis das neue Gebäude am Sportplatz bezugsfertig war. Bereits vor mehr als fünf Jahren wurde mit der Feuerwehr ein Nutzungsvertrag für diesen Gebäudeteil abgeschlossen, der ermöglichen sollte, dass das Mannschaftsfahrzeug dort abgestellt werden kann. Wegen der Platznot der Gemeinde hat die Feuerwehr lange Zeit auf ihr Nutzungsrecht verzichtet.
-
Dance Emotions auf dem Siegerpodest
Die Tanzgruppe „Dance Emotions“ im SV Welschneudorf hat bei der 30. Neuwieder Stadtmeisterschaft (Ausrichter: 1. Deichstadt-Tanzgarde Neuwied) den 1. Platz in der Kategorie „Showtanz gemischt“ errungen und sich damit den ersten Teil der Qualifikation zu den rheinland-pfälzischen Landesmeisterschaften gesichert. Für die Truppe war es das fünfte Turnier insgesamt und die erstmalige Teilnahme an einem Qualifikationswettbewerb nach den Richtlinien der Rheinischen Karnevals-Korporationen (RKK).