• Archiv,  Fastnacht,  Gemeindemitteilung,  Vereine

    Fastnacht im kleinen Kreis gefeiert

    Trotz Corona, dem Ukraine-Krieg und den damit verbundenen Sorgen gelang es an Weiberfastnacht unseren Möhnen „Immer knusprig“, uns ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Kurzerhand organisierten sie einen Fastnachtsautocorso und zogen mit bunt geschmückten Autos mit Musik und gut gelaunten Insassen durch unseren Ort. Tolle Idee – vielen Dank dafür. Am Fastnachtssamstag konnten wir bei herrlichstem Wetter auf dem Schulhof eine kleine Fastnachtsparty feiern. Organisiert von der IG Rosenmontagszug, die aufgrund fastnachtlicher Entzugserscheinungen dringend eine entsprechende Therapie benötigte. Offensichtlich waren noch mehr davon betroffen, da sich alle Ortsvereine sofort bereit erklärten dieses Event mitzugestalten. So war es kein Wunder, dass wir einige schöne, harmonische und fröhliche Stunden miteinander verbringen konnten.…

  • Archiv,  Fastnacht,  Gemeindemitteilung,  Karneval,  Ortsbürgermeister

    „Et wor widder su schii!“

    Pünktlich um 14.11 Uhr startete der diesjährige Rosenmontagszug mit mehr als 37 Zugnummern. Eine bunte Mischung aus Motivwagen, Fußgruppen und Musikkapellen erfreuten die zahlreichen Besucher aus nah und fern. Vielen Dank, dass Sie liebe Zuschauerinnen und Zuschauer uns jedes Jahr die Treue halten und durch Ihren Besuch die tolle Tradition unterstützen und letztlich Ansporn sind auch im nächsten Jahr wieder durchzustarten. Et wor mo widder su schii!! Nachdem die „tollen Tage“ für dieses Jahr nun endgültig vorüber sind, möchte ich mich auf diesem Wege recht herzlich bei allen Aktiven bedanken, die dazu beigetragen haben, dass in Welschneudorf die Fastnacht alljährlich weitergeführt wird.

  • Archiv,  Fastnacht,  Möhnen,  Ortsbürgermeister,  Ortsgemeinde,  Vereine

    Möhnen stürmten das Rathaus

    Eine stattliche Zahl Welschneudorfer Möhnen stürmte zum Start der „Fünften Jahreszeit“ am 11.11. gegen 19.11 Uhr das Rathaus der Gemeinde. Im Beisein der Beigeordneten Christina Rücker übergab Ortsbürgermeister Bernd Labonte recht schnell und ohne Widerstand die Rathausschlüssel. Maria Schmidt und Claudia Decker-Brüssler nahmen die Dinge sprichwörtlich in die Hand und ließen keine Zweifel daran, dass die Möhnen ab jetzt das Zepter in Welschneudorf führen wollen. Bei entsprechender musikalischer Begleitung war es im Sitzungssaal deutlich spaßiger als es üblicherweise der Fall ist. Im Anschluss daran zogen die Möhnen in ihr Vereinslokal „Zum Hannes“ weiter.

  • Archiv,  Fastnacht,  Gemeindemitteilung,  Karneval,  Ortsbürgermeister,  Vereine

    Nachbetrachtung Fassenacht

    Wer jetzt noch Zweifel hat, dass der liebe Gott auch ein „Nejdörfer“ ist, der wurde eines Besseren belehrt. Wir haben uns die Entscheidung „für“ den Rosenmontagsumzug nicht leicht gemacht. In ständigem Kontakt mit Polizei, VG-Verwaltung und den Organisatoren untereinander haben wir Für und Wider abgewogen und Gott sei Dank Glück gehabt. Als dann auch noch pünktlich um 14.00 Uhr der Himmel aufging und die Sonne lachte, ist vielen von uns ein Stein vom Herzen gefallen. Wie der Kölner zu sagen pflegt: „Et es mo widder alles joht gejange“.