-
Pressemitteilung Förderverein
Der Vorstand des Vereins „Lasst die Kirche im Dorf“ informiert Liebe Mitglieder und Freunde, liebe Welschneudörfer, sehr geehrte Damen und Herren! Der Vorstand von „Lasst die Kirche im Dorf“ e.V. hat in seiner Sitzung vom 8.12.2015 den Beschluss gefasst, die nächste Mitgliederversammlung erst 2016 durchzuführen. Entsprechend der Satzung unsers Fördervereins ist im § 7 unter Punkt 7.1 geregelt: „Die Mitgliederversammlung wird vom Vorstand nach Bedarf- mindestens jedoch einmal im Jahr- einberufen oder, wenn ein Drittel der Mitglieder die Einberufung schriftlich unter Angabe der Gründe beantragt.“
-
Neuer Prinz an der Spitze der Welschneudorfer Narren
Nach zwei Jahren Vakanz ist es jetzt wieder soweit: Die Welschneudorfer Narrenschar bekommt ein neues Oberhaupt. Am Samstag, 2. Januar 2016, 20.11 Uhr, wird in der Kurfürstenhalle der neue Karnevalsprinz proklamiert – Dirk I. Mit dabei ist das närrische Gefolge unter der Führung von Hofmarschall Carsten Kollas. Gäste sind die Tanzgruppen des Welschneudorfer Möhnenvereins „Immer knusprig“, die Showtanz- Sportgruppe Winden und die Schlossgarde Montabaur. Die Moderation der Veranstaltung übernimmt DJ Jörn Kappel.
-
Interessierte Helfer treffen sich
Interessierte Menschen, die sich in der Flüchtlingshilfe vor Ort engagieren wollen, treffen sich am Montag, 28. Dezember 2015, um 14.00 Uhr im Gasthaus „Zum Hannes“.
-
Adventskonzert ging unter die Haut
Adventskonzert ging unter die Haut Oberelbert. Voll besetzt war die Pfarrkirche „St. Laurentius“ Oberelbert beim traditionellen Adventskonzert am ersten Adventssonntag. Mitwirkende waren der Männergesangverein „Liederkranz“ Oberelbert 1893 e. V. und ein eigens gegründeter Projektchor, der mit den zum MGV dazukommenden Frauenstimmen dem Publikum ein bisher nie zuvor gehörtes Klangerlebnis bescherte. Beide Chöre standen unter der Leitung von Musikdirektor Helmut Velten. Mit dabei war auch die Chorinitiative Niederelbert, im Wechsel dirigiert von Maria Wallussi und Walter Frink. Instrumental wurde das Konzert bereichert durch ein Blechbläserensemble und Rainer Mies an der Kirchenorgel und am E-Piano. Die Moderation hatte wieder Pastoralreferent Peter Klotz übernommen. Mit adventlichen Texten und Auszügen aus Predigten von Papst…
-
„Jedes Jahr ein neuer Superlativ“
Der Kinder- u. Jugendchor „Kuckuckschor“ unter Leitung von Jessica Burggraf sowie der Gemischte Chor „Eintracht Musica Viva“ unter der Leitung von Regine Reisinger sowie unter Beteiligung weiterer bekannter Solisten veranstalteten am Sonntag (13. Dezember) in der Pfarrkirche St. Johannes d.T. ein Adventskonzert. Ortsbürgermeister Bernd Labonte würdigt das Ereignis als wichtigen Beitrag zum kulturellen Angebot in der Gemeinde.