-
Flüchtlingshilfe Welschneudorf
Auf diesem Wege möchte ich kurz über die hilfreichen Aktivitäten der Ehrenamtlichen in unserem Dorf berichten. Jedem Zeitungsleser und jedem Nachrichtenkonsumenten ist klar, dass die derzeitige Flüchtlingspolitik und deren Umsetzung gelinde gesagt „schwierig“ ist. Für unsere Neubürger haben sich Paten gefunden, die Hilfe zur Selbsthilfe und Alltagsunterstützung gewähren. Weiterhin findet wöchentlich ein Deutschkurs im Rathaus statt. Schnell wurde festgestellt, dass ein Termin pro Woche zu wenig ist. Zukünftig soll deshalb an zwei Tagen pro Woche Deutschunterricht gegeben werden. In der jüngsten Besprechung am 01.02.2016 wurde deutlich, dass die Hilfe und Unterstützung bereits Wirkungen zeigt, allerdings die Beanspruchung aller Engagierten auch Spuren hinterlässt.
-
Flüchtlingshilfe Welschneudorf Das nächste Treffen der Flüchtlingshilfe Welschneudorf findet wegen Karneval am Montag, 1. Februar, um 18:30 Uhr im Rathaus statt. Interessierte und alle Engagierte sind jederzeit gerne gesehen. Es werden vor allem noch Helfer für den demnächst beginnenden Deutschkurs gesucht.
-
Vandalismus auf dem Sportplatz
Vandalismus auf dem Sportplatz Im Nachgang zu meiner Veröffentlichung der vergangenen Woche, kann ich nunmehr bestätigen, dass sich ein junger Mann aus einer Nachbargemeinde zu der Tat bekannt und bei der Polizei selbst gemeldet hat. Gerade durch die Aufmerksamkeit und den Druck aus der Bevölkerung, kann wohl hier dieser erste Erfolg vermeldet werden. Es bleibt jetzt abzuwarten wie sich die Schadensregulierung gestaltet. Obwohl ich die Tat als solches zutiefst missbillige, zeigt der Täter wenigstens den Schneit und meldet sich bei der Polizei. Ich hoffe und wünsche, dass sich solche Vorfälle in unserem Ort nicht wiederholen. Bleiben Sie also aufmerksam und melden Sie sich, wenn Ihnen Dinge komisch oder auffällig vorkommen.…
-
Prinzenproklamation
Prinz Dirk I. hat die Regentschaft übernommen In der gut besetzten Kurfürstenhalle hat am vergangenen Wochenende die Übergabe der närrischen Regentschaft in Welschneudorf stattgefunden. Damit „mussten“ Prinzessin Carmen aus Oberelbert und Prinz Peter aus Welschneudorf in die närrische Rente gehen. Die Besucher konnten sich davon überzeugen, dass das insbesondere der Prinzessin sehr schwer gefallen ist. Da durfte auch mal die eine oder andere Träne verdrückt werden. Prinz Pidder hat an dem Abend alle Wehwehchen vergessen und ist zu alter Hochform aufgelaufen. Die beiden haben sich so einen standesgemäßen Abgang verschafft. Ich danke Euch beiden und Eurem engagierten Gefolge für einen unvergesslichen Abend und für eine tolle Kampagne im Jahre 2013/2014.
-
Neuer Prinz an der Spitze der Welschneudorfer Narren
Nach zwei Jahren Vakanz ist es jetzt wieder soweit: Die Welschneudorfer Narrenschar bekommt ein neues Oberhaupt. Am Samstag, 2. Januar 2016, 20.11 Uhr, wird in der Kurfürstenhalle der neue Karnevalsprinz proklamiert – Dirk I. Mit dabei ist das närrische Gefolge unter der Führung von Hofmarschall Carsten Kollas. Gäste sind die Tanzgruppen des Welschneudorfer Möhnenvereins „Immer knusprig“, die Showtanz- Sportgruppe Winden und die Schlossgarde Montabaur. Die Moderation der Veranstaltung übernimmt DJ Jörn Kappel.