-
Vorschriften für Grünabfall beachten
Die Wasserzapfstellen am Friedhof sind in Betrieb genommen worden. In diesem Zusammenhang muss ich darauf aufmerksam machen, dass der Abfallcontainer am Friedhof ausschließlich für Grünabfall vorgehalten wird. Für andere Abfälle müssen zwingend die jeweiligen Behältnisse verwendet werden. Im Grünabfallcontainer dürfen keine Plastikteile und keine anorganischen Bestandteile von Kränzen (die z.B. aus Plastik sind) entsorgt werden. Erst recht darf dort kein Grabaushub entsorgt werden. Überschüssige Erde wird im Zweifel – gegen Entgelt – von dem Dienstleister entsorgt, der für den Grabaushub zuständig ist. Der „sortenreine“ Grünabfall, der auf den Friedhöfen anfällt, ist grundsätzlich für vertretbares Geld über die Ortsgemeinden zu entsorgen. Soweit allerdings jeglicher anderer Abfall dort in den Grünabfallbehälter gelangt,…
-
Helfergruppe trifft sich
Helfergruppe trifft sich Die ehrenamtliche Helfergruppe zur Betreuung der Flüchtlinge in Welschneudorf trifft sich am Montag, 4. April, 18.30 Uhr, im Versammlungsraum des Rathauses.
-
Beschilderung komplettiert
Nachdem die seit Monaten bestellte Beschilderung in den letzten Wochen geliefert wurde, hat unser Gemeindearbeiter nunmehr die Schilder für das Baugebiet „Vorn in den Stömpen“ aufgestellt und komplettiert.
-
Sprechstunde entfällt
Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters am Dienstag, 12. April, entfällt wegen einer zeitgleichen Verpflichtung in der Verbandsgemeindeverwaltung . In dringenden Fällen nehmen Sie bitte persönlich an einem anderen Tag Kontakt mit mir auf oder schicken eine E-Mail an die Adresse der Ortsgemeinde (ortsgemeinde-welschneudorf@web.de). Ich werde mich dann zeitnah melden. Bernd Labonte, Ortsbürgermeister
-
Vandalismus im Dorf: Schilder rausgerissen
Wie Ortsbürgermeister Bernd Labonte berichtet, wurde in der Nacht von Ostersonntag auf Ostermontag eine Gruppe von 5 bis 6 Jugendlichen beobachtet, die aus der Dorfmitte kommend in Richtung Baugebiet Bornwiese ziehend Schilder demoliert und zum Teil sogar herausgerissen haben. „Damit wurde das Eigentum der Ortsgemeinde beschädigt, sodass hier zum Teil eine völlige Neuherstellung notwendig wird“, betont Labonte. „Was sich in den Köpfen solcher Täter abspielt, kann ich nicht nachvollziehen“, so der Ortsbürgermeister. „Pure Zerstörungswut? Schädigung Dritter? Mutprobe? Auf jeden Fall lasse ich das nicht mehr unter dem Motto ‚Jugendlicher Leichtsinn‘ durchgehen. Dafür ist deutlich zuviel krimminelle Energie vorhanden gewesen. Ein Schild aus der Bodenverankerung herauszureißen und mehrere Meter weit zu…