-
Mehr Vogelfreunde, weniger Vögel
Westerwaldkreis (wiw) – Die „Stunde der Wintervögel“, die vom 8. bis 10. Januar stattfand, hat nach Angaben der Naturschutzorganisation NABU alle Rekorde gebrochen: Bis zum Morgen des 13. Januar meldeten bereits über 185.000 Vogelfreundinnen und -freunde ihre Ergebnisse an den NABU und seinen bayerischen Partner, den Landesbund für Vogelschutz (LBV). Gesichtet wurden bisher über 4,4 Millionen Vögel aus über knapp 130.000 Gärten. Die Zahlen werden noch weiter steigen, da bis kommenden Montag noch nachgemeldet werden kann.
-
NABU lädt zum Zählen von Wintervögeln ein
Westerwald (red) – Es ist Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion und jeder kann dabei sein: vom 8. bis 10. Januar findet die „Stunde der Wintervögel“ statt, die der NABU zusammen mit seinem bayerischen Partner LBV organisiert. Bereits zum 11. Mal sind Vogelfreunde dazu aufgerufen, eine Stunde lang alle Vögel von Wohnung, Haus oder Garten aus zu erfassen und zu melden, um eine detaillierte Momentaufnahme der Vogelwelt in den Städten und Dörfern zu ermöglichen.
-
Winterlandschaft wurde zum Besuchermagneten
Hunderte von Besuchern tummelten sich am vergangenen Wochenende in der Winterlandschaft rings um Welschneudorf. Insbesondere junge Familien mit Kindern nicht nur aus dem Westerwald, sondern auch aus der Region zwischen Diez und Koblenz genossen ganz offensichtlich den Schnee und die frische Luft.
-
Ein gutes neues Jahr!
Silvester ging in aller Stille vorüber. An diesem Jahreswechsel war vielen Menschen nicht zum Feiern zumute. Zu viele Probleme hat Ihnen das Jahr 2020 hinterlassen. Ob 2021 wieder in Richtung Normalität gehen wird, müssen wir auf uns zukommen lassen. Niemand von uns kann in die Zukunft sehen. Rückblickend sollten wir uns – in stillem Gedenken – an die Menschen erinnern, die uns im vergangenen Jahr für immer verlassen haben. In unseren Herzen bleiben uns diese Menschen jedoch erhalten. Ich wünsche Ihnen ALLEN für das neue Jahr viel Gesundheit, viel Glück, Zufriedenheit, Zuversicht, Hoffnung und sehr viel Kraft! Günther Perlick, Ortsbürgermeister
-
Die Schlittenbahn wird „eingestampft“
Nachdem der Ortsgemeinderat dem Entwurf zur Aufstellung des Bebauungsplanes „Im Dielkopffeld“ zugestimmt hat, liegen die Planunterlagen seit dem 16.11.2020 in der Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur zur Einsichtnahme aus. Bis zum 18.12.2020 können sich die Welschneudorfer Bürger den Entwurf zur Aufstellung der Planunterlagen gemäß § 3 Abs. 2 des BauGB ansehen. Ortsbürgermeister Günther Perlick weist darauf hin, dass „die Auslegung allen interessierten Einwohnern nochmals Gelegenheit gibt, die Unterlagen, die Begründung und die Erläuterungen einzusehen, zu überprüfen und gegebenenfalls Bedenken und Anregungen geltend zu machen“.