-
Sprechstunde am 1. März 2016 entfällt
Wegen einer anderweitigen Verpflichtung muss die Sprechstunde am Dienstag, dem 01.03.2016, 18:00 Uhr, leider ausfallen. In dringenden Fällen nehmen Sie bitte persönlich an einem anderen Tag Kontakt mit mir auf oder schicken eine E-Mail an die Adresse der Ortsgemeinde. Ich werde mich dann zeitnah melden. Bernd Labonte, Ortsbürgermeister
-
Rosenmontags-Impressionen
[slideshow_deploy id=’608′] Das widrige Wetter machte Pause und lachte mit den Närrinnen und Narren beim Rosenmontagszug in Welschneudorf. Mit dabei waren auch dieses Mal wieder zahlreiche Fußgruppen und Wagen aus den Nachbarorten (siehe auch „Nachbetrachtung Fassenacht“ unter „Mitteilungen der Gemeinde“)
-
Nachbetrachtung Fassenacht
Wer jetzt noch Zweifel hat, dass der liebe Gott auch ein „Nejdörfer“ ist, der wurde eines Besseren belehrt. Wir haben uns die Entscheidung „für“ den Rosenmontagsumzug nicht leicht gemacht. In ständigem Kontakt mit Polizei, VG-Verwaltung und den Organisatoren untereinander haben wir Für und Wider abgewogen und Gott sei Dank Glück gehabt. Als dann auch noch pünktlich um 14.00 Uhr der Himmel aufging und die Sonne lachte, ist vielen von uns ein Stein vom Herzen gefallen. Wie der Kölner zu sagen pflegt: „Et es mo widder alles joht gejange“.
-
Nächster „Runder Tisch“ im Rathaus
Nächster „Runder Tisch“ im Rathaus Zu einem weiteren „Runden Tisch“ lädt Ortsbürgermeister Bernd Labonte die Vorsitzenden der Welschneudorfer Vereine sowie die Verantwortlichen oder Sprecher von Institutionen und sonstiger ehrenamtlich tätiger Organisationen, des Verwaltungsrats und des Pfarrgemeinderats für Dienstag, 16. Februar, 19 Uhr, in den Sitzungsraum des Rathauses ein.
-
Flüchtlingshilfe: Weitere Helfer gesucht
Die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe Welschneudorf (FhW) ermuntert interessierte Mitbürger, sich als Helfer zu engagieren (siehe auch den nebenstehenden Beitrag von Ortsbürgermeister Bernd Labonte zum Thema unter „Mitteilungen der Ortsgemeinde“). Vor allem für den Deutschkurs werden noch weitere Unterstützer gesucht. Bisher bietet die FhW einmal in der Woche einen eineinhalbstündigen Kurs für alle Flüchtlinge an. Ein zusätzliches wöchentliches Angebot ist geplant. Um dies reibungslos durchführen zu können, ist weitere Unterstützung willkommen, denn bei jedem Kurs sollten mindestens fünf Helfer anwesend sein, um mit den Flüchtlingen die deutsche Sprache nachhaltig einzuüben.