-
Köhler-Rundweg – faszinierende Zeitreise durch Jahrhunderte
Welschneudorf (red) Eine faszinierende Zeitreise durch die Jahrhunderte verspricht der neue Köhler-Rundweg bei Welschneudorf, ein gut 6 Kilometer langer historischer Wanderweg, der auf Initiative und durch historische Recherche von Marco Kilian in Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde und einer Reihe engagierter Bürger entstanden ist. Der Rundweg wird am Sonntag, 24. August 2025, 10 Uhr, mit einem Festakt auf dem Dorfplatz der Gemeinde eröffnet. Vom 17. bis ins 19. Jahrhundert spielte das Köhlerhandwerk in der wirtschaftlich stark vom umgebenden Wald abhängigen Gemeinde eine besondere Rolle. Die von den Köhlern hergestellte und gelieferte Holzkohle war bis zum Siegeszug von Braun- und Steinkohle die energetische Grundlage für die Verarbeitung von Erzen, die in der…
-
Erzählcafé: Neues vom „Dorf-Funk“
„Was gibt’s neues beim Dorf-Funk?“ lautet das Motto beim nächsten Erzählcafé der ehrenamtlichen Nachbarschaftshilfe Welschneudorf am Donnerstag, 31. Juli 2025, 15 Uhr, in der Kurfürstenstube (Schankraum der Kurfürstenhalle). Dabei geht es weniger um die neuesten Gerüchte aus der Gemeinde, sondern um moderne Kommunikation mit Hilfe der „Dorf-Funk“-App fürs Handy. Cafébesucher erfahren dabei mehr über die Handhabung dieses Hilfsmittels, das zahlreiche Möglichkeiten der Verständigung und Information in und über die Gemeinde bietet. Außerdem gibt es bei kostenlosem Kaffee und Kuchen – bereitgestellt vom Erzählcafé-Team – Hinweise zur geplanten Vorab-Wanderung über den geplanten neuen Köhler-Rundweg. Wer eine Fahrgelegenheit benötigt, kann sich unter 02608-944580 oder nachbarschaftshilfe@wir-in-welschneudorf.info melden.
-
Mietwohnung oder kleines Haus gesucht
Lehrerin mit Tochter sucht langfristig Mietwohnung (ab 4 ZKB) oder kleines Haus zum Kauf in Welschneudorf. Kontakt: kontakt@wir-in-welschneudorf.info.
-
Abschied von Pastoralreferent Peter Klotz
Nach über 33 Jahren seelsorgerischer Tätigkeit wird am Sonntag, den 22.05.2022 unser Peter Klotz in den Ruhestand verabschiedet. Dazu wird um 14.00 Uhr in der Kirche Welschneudorf ein Gottesdienst gefeiert und im Anschluss findet ein Empfang in der Stelzenbachhalle Oberelbert statt. Daher ergeht die herzliche Einladung an alle, die ihn gebührend verabschieden wollen, so wie er es sich verdient hat. Ralf Heibel, Ortsbürgermeister
-
Weiterbildung des Bauhofmitarbeiters Denis Dorsch
Unser Mitarbeiter Denis Dorsch hat an einem Motorsägenkurs für Arbeitssicherheit (AS Baum I) teilgenommen und die Prüfung mit 100 von 100 möglichen Punkten abgeschlossen. Ich gratuliere dir, lieber Denis, ganz herzlich zu deiner bestandenen Prüfung und diesem überragenden Ergebnis. Ich wünsche dir, dass du mit dieser Ausbildung und der richtigen Ausrüstung allzeit für die anstehenden Arbeiten gewappnet bist. Ralf Heibel, Ortsbürgermeister