• Archiv,  Fastnacht,  Termine,  Vereine

    Rosenmontagszug vorbereiten

    Nach dem Startschuss für die „Fünfte Jahreszeit“ am 11.11. gilt es jetzt, sich um die Fassenacht 2017 zu kümmern. Seit vielen Jahren organisiert die „Interessengemeinschaft Rosenmontagsumzug“ dieses Traditionsveranstaltung in Welschneudorf. Beim vergangenen Rosenmontagzug gab es wegen des Sturms doch einige finanzielle Ausfälle, die im kommenden Jahr wieder hereingeholt werden sollen und müssen. Die Arbeit bleibt ganz oft an einigen Wenigen hängen. „Es wäre deshalb schön“, so Ortsbürgermeister Bernd Labonte, „wenn zu den erfahrenen Organisatoren auch neue Helferinnen und Helfer dazukommen würden.“ Arbeitsteilig mache es mehr Spaß und belaste nicht einige Wenige über Gebühr. Zu einem ersten Treffen laden die Organisatoren deshalb für Sonntag, 27. November 2016,  11 Uhr, in den…

  • Archiv,  Ortsbürgermeister,  Ortsgemeinde,  Vereine

    „Dorf braucht hilfreiche Hände“

    Auf  Einladung von Ortsbürgermeister Bernd Labonte trafen sich Vertreter von Vereinen, Gremien und örtlicher Institutionen im Rathaus der Gemeinde zu einem weiteren Gedanken- und Informationsaustausch. Dabei nahm der Sachstand zur Sanierung der Kurfürstenhalle breiten Raum ein. „Wenn etwas fehlt oder nicht mehr nutzbar ist, merkt man erst wie sehr man diese Dinge als selbstverständlich erachtet. Man kann also wirklich sagen, dass die derzeitige Sitauation eine große Belastung gerade auch für unsere Vereine darstellt“, so der Ortsbürgermeister. Alleine deshalb sei der Austausch unter den Vereinsvertretern notwendig und sinnvoll.

  • Archiv,  Fastnacht,  Möhnen,  Ortsbürgermeister,  Ortsgemeinde,  Vereine

    Möhnen stürmten das Rathaus

    Eine stattliche Zahl Welschneudorfer Möhnen stürmte zum Start der „Fünften Jahreszeit“ am 11.11. gegen 19.11 Uhr das Rathaus der Gemeinde. Im Beisein der Beigeordneten Christina Rücker übergab Ortsbürgermeister Bernd Labonte recht schnell und ohne Widerstand die Rathausschlüssel. Maria Schmidt und Claudia Decker-Brüssler nahmen die Dinge sprichwörtlich in die Hand und ließen keine Zweifel daran, dass die Möhnen ab jetzt das Zepter in Welschneudorf führen wollen. Bei entsprechender musikalischer Begleitung war es im Sitzungssaal deutlich spaßiger als es üblicherweise der Fall ist. Im Anschluss daran zogen die Möhnen in ihr Vereinslokal „Zum Hannes“ weiter.

  • Archiv,  Ortsbürgermeister,  Termine,  Vereine

    Runder Tisch der Vereine

    Zu einem erneuten „Runden Tisch“ lädt Ortsbürgermeister Bernd Labonte alle Vereine und Institutionen in der Gemeinde für Dienstag, 8. November, 19 Uhr, ins Rathaus ein „Nichts geht in unserem Dorf ohne Vereine, Institutionen, ehrenamtlich Tätige und Menschen, die einfach anpacken und sich einer Sache annehmen“, so Labonte in seinem Einladungsschreiben. „Vieles läuft sehr gut. Manche wünschen sich mehr Koordination. Wieder andere wollen, dass alles so bleibt wie es ist. Und das ist gut so. Lasst uns/lassen Sie uns drüber sprechen. Ich möchte gerne die Vorsitzenden sämtlicher Vereine bzw. die Verantwortlichen oder Sprecher von Institutionen oder losen Organisationen, des Verwaltungsrats und Pfarrgemeinderats  zu einem weiteren „runden Tisch“ in das Rathaus einladen.…

  • Archiv,  Feuerwehr,  Ortsbürgermeister,  Termine,  Vereine

    St. Martin wird mit Umzug und Feuer gefeiert

    Die traditionelle Martinsfeier findet am Mittwoch, 9. November, statt und beginnt um 17 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der Kirche. Anschließend startet von dort der Martinsumzug unter Beteiligung des Blasorchesters Daubach. Für einen reibungslosen Ablauf sorgt die Freiwillige Feuerwehr. Gemeindearbeiter Dirk Fußhöller wird am Sportplatzgelände für das Martinsfeuer sorgen. Im Anschluss an den Umzug wird der Förderverein „KEKS“ um das leibliche Wohl der Gäste und der Sportverein um warme und kühle Getränke für die Besucher kümmern. Die Mitglieder des Pfarrgemeinderates werden Martinsbrezel austeilen. Es wird empfohlen, eine Taschenlampe mitzubringen, da der Weg zum Feuer nicht  gänzlich ausgeleuchtet werden kann.