-
Helfer mit juristischen Vorkenntnissen gesucht
Die Flüchtlingsinitiativen in der Verbandsgemeinde Montabaur kümmern sich nun teilweise seit mehr als einem Jahr um Asylsuchende, die in der VG Montabaur leben. Nachdem viele der betroffenen Menschen durch intensive Betreuung in Sachen Integration auf einen guten Weg gebracht werden konnten, stehen immer mehr Betreuer vor der Aufgabe, sich auch um die Asylverfahren der Flüchtlinge kümmern zu müssen.
-
Beeindruckendes Adventskonzert
Welch ein beeindruckendes Bild. Der Kircheninnenraum mit Strahlern in ein besonderes Licht getaucht. Erwachsene und Kinder füllen den gesamten Chorraum aus. Die Solisten und die Instrumentalbegleitung werden wunderbar eingerahmt und vervollständigen das ohnehin schöne Bild. Der frisch renovierte Kirchraum versprüht geradezu festliche Adventsstimmung. Walter Noll, der Vorsitzende, führte mit treffenden Worten in den kurzweiligen Nachmittag ein und begrüßte u. a. den Vertreter des Hausherrn Herrn Dekan Barthenheier, der zum ersten Mal in dieser Funktion an dieser Veranstaltung teilnahm. In diesen Zeiten sicherlich wohltuend, nahmen die Zuhörer zur Kenntnis, dass auch „unsere syrischen Freunde“ ganz besonders erwähnt und aufgenommen wurden.
-
„Kleinster Weihnachtsmarkt“
Pünktlich zum zweiten Advent ist es wieder soweit. Der unter Insidern als „Kleinster Weihnachtsmarkt Deutschlands“ bezeichnete Glühweinstand öffnet traditionell am zweiten und vierten Adventswochenende seine Pforten zentral gelegen vor dem Rathaus. Das seit Jahren eingespielte Helferteam wird neben dem „klassischen“ Glühwein und diversen Veredelungsstufen auch frische heiße Waffeln und Bratwürstchen anbieten. Der Erlös kommt unserem weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannten Rosenmontagsumzug zugute, um die am Rosenmontagsumzug teilnehmenden Vereinen und Gruppen mit zusätzlichem Wurfmaterial auszustatten. „Das Angebot an verschiedenen Speisen und Getränken sollte nach dem Samstagseinkauf und dem sonntäglichen Spaziergang auf jeden Fall genutzt werden“ so Ortsbürgermeister Bernd Labonte. Sie sehen, wir haben alles vor Ort und müssen gar nicht…
-
Adventskaffee für Senioren
Am Sonntag, 4. Dezember, findet ab 14.30 Uhr im Westerwälder Hof der traditionelle Adventskaffee für Senioren statt. „Allen, die zum Gelingen dieses traditionellen Nachmittags im Advent beitragen, möchte ich bereits heute ganz herzlich danken“, erklärt dazu Ortsbürgermeister Bernd Labonte. Es sei nicht selbstverständlich, dass „sich alles wie von selbst organisiert und die Helfer als auch die Programmpunkte zur Verfügung stehen“, so Labonte. Besonderer Dank gelte allen Mitgliedern des Pfarrgemeinderates, die seit langen Jahren die Organisation übernehmen. Es sei aber auch nicht selbstverständlich, dass die Kinder aus dem „Kinderland“ mit ihren Erzieherinnen sowie der Gesangverein Musica Viva jeweils ihre Beiträge zum Gelingen dieser Veranstaltung erbringen. „Es muss geprobt, einstudiert und aufgeführt…
-
Rosenmontagszug vorbereiten
Nach dem Startschuss für die „Fünfte Jahreszeit“ am 11.11. gilt es jetzt, sich um die Fassenacht 2017 zu kümmern. Seit vielen Jahren organisiert die „Interessengemeinschaft Rosenmontagsumzug“ dieses Traditionsveranstaltung in Welschneudorf. Beim vergangenen Rosenmontagzug gab es wegen des Sturms doch einige finanzielle Ausfälle, die im kommenden Jahr wieder hereingeholt werden sollen und müssen. Die Arbeit bleibt ganz oft an einigen Wenigen hängen. „Es wäre deshalb schön“, so Ortsbürgermeister Bernd Labonte, „wenn zu den erfahrenen Organisatoren auch neue Helferinnen und Helfer dazukommen würden.“ Arbeitsteilig mache es mehr Spaß und belaste nicht einige Wenige über Gebühr. Zu einem ersten Treffen laden die Organisatoren deshalb für Sonntag, 27. November 2016, 11 Uhr, in den…