• Allgemein,  Archiv

    Nachbarschaftshilfe braucht Helfer

    Seit mehr als einem Jahr gibt es nun die Nachbarschaftshilfe Welschneudorf, eine freie Initiative ehrenamtlich engagierter Bürger. Eine Reihe von Bürgern hat dieses Hilfsangebot schon in Anspruch genommen. Derzeit sind noch 14 Aktive bei der Nachbarschaftshilfe registriert, die jeweils in verschiedenen Bereichen ihre Unterstützung anbieten. Um ein möglichst breites Angebot an Unterstützungsmöglichkeiten gewährleisten zu können, sucht die Nachbarschaftshilfe immer nach weiteren Helferinnen und Helfern. Interessierte können sich an Herbert A. Eberth, 0 26 08 – 94 38 13 0, oder an Sabrina Krackl, 0 26 08 – 30 29 99 7, wenden. Auf der Internetseite von „Wir in Welschneudorf“ gibt es unter „Downloads“ einen Fragebogen für Helfer zum Ausfüllen. Der…

  • Allgemein,  Archiv

    Günther Perlick legt Bürgermeisteramt nieder

    Welschneudorf (wiw). Günther Perlick hat mit sofortiger Wirkung sein Amt als Ortsbürgermeister von Welschneudorf niedergelegt. Wie Perlick gegenüber „Wir in Welschneudorf“ erklärte, geschah dies aufgrund erheblicher gesundheitlicher Probleme. Er habe dies bereits in der vergangenen Woche schriftlich der Kommunalaufsicht bei der Kreisverwaltung mitgeteilt. Perlick war 2019 bei den Kommunalwahlen als einziger Direktkandidat angetreten und hatte auf Anhieb die Mehrheit der Bürger überzeugen können. Nach seinem Rücktritt führt nun die Erste Beigeordnete, Christina Rücker, die Amtsgeschäfte bis zur Wahl eines neuen Ortsbürgermeisters weiter.

  • Allgemein,  Archiv,  Nachrichten

    Corona: Bund-Länder-Treffen wird vorgezogen

    Berlin – (wiw) Bundeskanzlerin Merkel und die Regierungschefinnen und -chefs der Länder werden am kommenden Dienstag über weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie beraten. Wie es in einer Mitteilung der Bundesregierung heißt, wird die Beratung wegen der weiter hohen Ansteckungszahlen und des von einer neuen Virus-Mutation ausgehenden Risikos um eine Woche vorgezogen.

  • Allgemein,  Archiv,  Nachrichten,  Umwelt

    Gutachten: Nord Stream 2 gefährdet Klimaziele

    Berlin (wiw) – Die Diskussion um die Gas-Pipeline Nord Stream 2 durch die Ostsee hält an: Die in der vergangenen Woche vom Land Mecklenburg-Vorpommern beschlossene Klimastiftung lässt die öffentliche Kritik lauter werden, so die Naturschutzorganisation NABU. Gleichzeitig muss nach Angaben des NABU das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH) über einen Antrag entscheiden, mit dem der Bau der Pipeline auch zur Vogelrastzeit in der deutschen Ostsee fertiggestellt werden kann. Die Naturschutzorganisation hat jetzt ein von ihre in Auftrag gegebenes Gutachten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) vorgelegt. Es enttarne die Argumente der Pipeline-Befürworter: Nord Stream 2 sei energiewirtschaftlich unnötig und gefährdet geltende Klimaschutzziele, so der NABU. Das Fazit des Gutachtens…

  • Allgemein,  Archiv,  Nachrichten

    Weniger neue Azubis in Zeiten von Corona

    Bad Ems (wiw) – Die Zahl neuer Auszubildender am Arbeitsmarkt ging laut Statistischem Landesamt in Bad Ems während der Corona-Krise in Rheinland-Pfalz spürbar zurück. Zu Beginn des Schuljahres 2020/21 begannen demnach rund 20.400 angehende Nachwuchsfachkräfte einen beruflichen Bildungsgang an einer Berufsschule in Rheinland-Pfalz. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, sank die Schülerzahl um etwa 2.300 gegenüber dem Vorjahr. Der Rückgang ist im Wesentlichen auf den demografischen Wandel, die zunehmende Studierneigung und die geringere Zahl der Ausbildungsstellen wegen der coronabedingt schwachen Wirtschaftslage zurückzuführen.