“Kleinster Weihnachtsmarkt”

Pünktlich zum zweiten Advent ist es wieder soweit. Der unter Insidern als “Kleinster Weihnachtsmarkt Deutschlands” bezeichnete Glühweinstand öffnet traditionell am zweiten und vierten Adventswochenende seine Pforten zentral gelegen vor dem Rathaus.

Das seit Jahren eingespielte Helferteam wird neben dem “klassischen” Glühwein und diversen Veredelungsstufen auch frische heiße Waffeln und Bratwürstchen anbieten. Der Erlös kommt unserem weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannten Rosenmontagsumzug zugute, um die am Rosenmontagsumzug teilnehmenden Vereinen und Gruppen mit zusätzlichem Wurfmaterial auszustatten.

“Das Angebot an verschiedenen Speisen und Getränken sollte nach dem Samstagseinkauf und dem sonntäglichen Spaziergang auf jeden Fall genutzt werden” so Ortsbürgermeister Bernd Labonte. Sie sehen, wir haben alles vor Ort und müssen gar nicht weit weg.

Internetauftritt Freiwillige Feuerwehr Welschneudorf

Die Zeiten ändern sich! Heutzutage informieren sich viele Bürgerinnen und Bürger bereits über das Internet. Auf díesem Wege möchte ich Sie auf die Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Welschneudorf aufmerksam machen.
Geben Sie diesen Link einfach mal ein: http://www.feuerwehr-welschneudorf.de/ . Sie werden überrascht sein! Eine gelungene und sehr informative Seite für uns Welschneudorfer und alle darüber hinaus Interessierten.
Bernd Labonte, Ortsbürgermeister

Adventskaffee für Senioren

Am Sonntag, 4. Dezember, findet ab 14.30 Uhr im Westerwälder Hof der traditionelle Adventskaffee für Senioren statt. “Allen, die zum Gelingen dieses traditionellen Nachmittags im Advent beitragen, möchte ich bereits heute ganz herzlich danken”, erklärt dazu Ortsbürgermeister Bernd Labonte. Es sei nicht selbstverständlich, dass “sich alles wie von selbst organisiert und die Helfer als auch die Programmpunkte zur Verfügung stehen”, so Labonte. Besonderer Dank gelte allen Mitgliedern des Pfarrgemeinderates, die seit langen Jahren die Organisation übernehmen. Es sei aber auch nicht selbstverständlich, dass die Kinder aus dem “Kinderland” mit ihren Erzieherinnen sowie der Gesangverein Musica Viva jeweils ihre Beiträge zum Gelingen dieser Veranstaltung erbringen. “Es muss geprobt, einstudiert und aufgeführt werden. Alle, machen es offensichtlich gerne, um unseren Seniorinnen und Senioren einen kurzweiligen Nachmittag bieten zu können”, betont Labonte. Adventskaffee für Senioren weiterlesen

Rosenmontagszug vorbereiten

Nach dem Startschuss für die “Fünfte Jahreszeit” am 11.11. gilt es jetzt, sich um die Fassenacht 2017 zu kümmern. Seit vielen Jahren organisiert die “Interessengemeinschaft Rosenmontagsumzug” dieses Traditionsveranstaltung in Welschneudorf. Beim vergangenen Rosenmontagzug gab es wegen des Sturms doch einige finanzielle Ausfälle, die im kommenden Jahr wieder hereingeholt werden sollen und müssen.

Die Arbeit bleibt ganz oft an einigen Wenigen hängen. “Es wäre deshalb schön”, so Ortsbürgermeister Bernd Labonte, “wenn zu den erfahrenen Organisatoren auch neue Helferinnen und Helfer dazukommen würden.” Arbeitsteilig mache es mehr Spaß und belaste nicht einige Wenige über Gebühr.

Zu einem ersten Treffen laden die Organisatoren deshalb für Sonntag, 27. November 2016,  11 Uhr, in den Westerwälder Hof ein. Über viel Zuspruch würden sie sich freuen.

“Dorf braucht hilfreiche Hände”

Auf  Einladung von Ortsbürgermeister Bernd Labonte trafen sich Vertreter von Vereinen, Gremien und örtlicher Institutionen im Rathaus der Gemeinde zu einem weiteren Gedanken- und Informationsaustausch. Dabei nahm der Sachstand zur Sanierung der Kurfürstenhalle breiten Raum ein.

“Wenn etwas fehlt oder nicht mehr nutzbar ist, merkt man erst wie sehr man diese Dinge als selbstverständlich erachtet. Man kann also wirklich sagen, dass die derzeitige Sitauation eine große Belastung gerade auch für unsere Vereine darstellt”, so der Ortsbürgermeister. Alleine deshalb sei der Austausch unter den Vereinsvertretern notwendig und sinnvoll. “Dorf braucht hilfreiche Hände” weiterlesen

Pläne für eine neue Ortsstraße vorgestellt

(red) Der geplante Endausbau der Straße im Bereich des Baugebietes “Vorn in den Stömpen” war Thema bei einer Anliegerversammlung im Welschneudorfer Rathaus. Wie Ortsbürgermeister Bernd Labonte jetzt dazu mitteilte, erläuterte der zuständige Ingenieur der Verbandsgemeindeverwaltung. Ralf Kohlhaas, dabei die bisherigen Schritte, die Planungen und den Zeitplan. Der Endausbau der Straße war demnach eigentlich bereits im Haushalt 2016 eingeplant, da ein Großteil der Bauplätze inzwischen bebaut ist und damit einhergehende mögliche Schäden nicht mehr zu erwarten sind. Aufgrund dringenderer Maßnahmen und der damit verbundenen Kapazitätsgrenzen in der Verwaltung waren die Planungen in diesem Jahr jedoch nicht mehr umsetzbar, so betonte Kohlhaas. Pläne für eine neue Ortsstraße vorgestellt weiterlesen