• Allgemein,  Archiv,  Katholische Pfarrgemeinde,  Ortsgemeinde,  Termine,  Vereine

    Abwechslung für die Senioren der Gemeinde

    Am Sonntag, 6. Dezember, ab 14.30 Uhr, findet der traditionelle Seniorennachmittag in der Adventszeit im Gasthaus „Zum Hannes“ statt. Ortsbürgermeister Bernd Labonte dankt in diesem Zusammenhang „allen, die zum Gelingen dieses traditionellen Nachmittags im Advent beitragen“. Es sei nicht selbstverständlich, dass dafür alles organisiert werde und die Helfer als auch die Programmpunkte zur Verfügung stünden. „Hier gilt besonderer Dank allen Mitgliedern des Pfarrgemeinderates, die seit langen Jahren die Organisation übernehmen“, so Labonte. „Es ist aber auch nicht selbstverständlich, dass die Kinder aus dem „Kinderland“ mit ihren Erzieherinnen, der Gesangverein Musica Viva und der Nikolaus höchstselbst jeweils ihre Beiträge zum Gelingen dieser Veranstaltung erbringen. Es muss geprobt, einstudiert und aufgeführt werden.…

  • Allgemein,  Archiv,  Fastnacht,  Möhnen,  Vereine

    Möhnenschar erstürmte das Rathaus

    (art) Eine kleine, aber umso fidelere Abordnung der Welschneudorfer Möhnen stürmte zum traditionellen Start der fünften Jahreszeit am 11.11. gegen 19.11 Uhr das Rathaus. Im Beisein der Beigeordneten Christina Rücker übergab Ortsbürgermeister Bernd Labonte recht schnell und ohne Widerstand die Rathausschlüssel. Maria Schmidt, die in diesem Jahr die kleine Möhnenschar anführte, ließ keine Zweifel daran, dass die Möhnen ab jetzt das Zepter in Welschneudorf führen. Sie versicherte, dass die Sitzungen unter Führung der Möhnen deutlich spaßiger und friedfertiger würden. Im Anschluss zogen die Möhnen in ihr Vereinslokal „Zum Hannes“ weiter. Der Ortsbürgermeister zeigte sich erwartungsvoll angesichts der diesjährigen sehr kurzen Session und wünschte viel Erfolg.  

  • Archiv,  Freiwillige Feuerwehr,  Termine,  Vereine

    Weihnachtsmarkt öffnet wieder seine Pforten

    (art) Pünktlich zum zweiten Adventswochenende (Samstag/Sonntag, 6. und 7. Dezember) ist es wieder soweit: Der unter Insidern als „Kleinster Weihnachtsmarkt Deutschlands“ bezeichnete Glühweinstand öffnet traditionell am zweiten und vierten Adventssamstag und -sonntag seine Pforten. Zentral gelegen vor dem Rathaus bietet er Welschneudorfer Bürgern und Besuchern der Gemeinde Gelegenheit zu einem Plausch oder Einkaufspäus’chen bei Snacks und Getränken.

  • Archiv,  Gesangverein,  Kuckucks-Chor,  Vereine

    „evm-Ehrensache“: 1000 Euro für Kuckucks-Chor

    (art) Eine Spende in Höhe von 1000 Euro überreichte Ulrich Botsch, Mitarbeiter der Kommunalen Betreuung bei der Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) an den Kuckucks-Chor Welschneudorf. Der im Jahre 1975 durch den MGV „Eintracht“ Welschneudorf gegründete Chor ist zugleich eine Schola des Bistums Limburg, die seit 2009 unter der erfolgreichen Leitung von Jessica Burggraf aus Staudt steht. Beispiel für die besondere Qualität des Chores war die Aufführung des Kultmusicals „Godspell“ anlässlich der Feier zum 40-jährigen Bestehen des Chores, mit der die jungen Sängerinnen im Alter von sechs bis 22 Jahre ihr Publikum begeisterten.

  • Archiv,  Ortsgemeinde,  Ortsgemeinderat,  Vereine

    Vereine wollen stärker zusammenarbeiten

    Ein rundes Dutzend Vereinsvertreter und interessierte Bürger folgten der Einladung von Ortsbürgermeister Bernd Labonte zu einem Informationsaustausch am Runden Tisch im Welschneudorfer Rathaus. Der Bürgermeister würdigte eingangs die Arbeit ehrenamtlich aktiver Bürger und betonte, alles, was für die Dorfgemeinschaft in Vereinen und Institutionen getan werde, sei wichtig. Bernd Labonte wies darauf hin, dass es meist wenige Aktive seien, auf deren Schultern das ehrenamtliche Engagement in den unterschiedlichen Organisationen ruhe. Unwidersprochen blieb auch die Feststellung, dass das Vereinsleben in Welschneudorf lange Zeit vielfach durch Einzelkämpfertum geprägt war und es wohl auch deshalb bisher keinen Vereinsring wie in einigen anderen Gemeinden gibt. Eine schrumpfende Anzahl Aktiver hat in jüngster Vergangenheit aber mehr…