-
Erzählcafé: Neues vom „Dorf-Funk“
„Was gibt’s neues beim Dorf-Funk?“ lautet das Motto beim nächsten Erzählcafé der ehrenamtlichen Nachbarschaftshilfe Welschneudorf am Donnerstag, 31. Juli 2025, 15 Uhr, in der Kurfürstenstube (Schankraum der Kurfürstenhalle). Dabei geht es weniger um die neuesten Gerüchte aus der Gemeinde, sondern um moderne Kommunikation mit Hilfe der „Dorf-Funk“-App fürs Handy. Cafébesucher erfahren dabei mehr über die Handhabung dieses Hilfsmittels, das zahlreiche Möglichkeiten der Verständigung und Information in und über die Gemeinde bietet. Außerdem gibt es bei kostenlosem Kaffee und Kuchen – bereitgestellt vom Erzählcafé-Team – Hinweise zur geplanten Vorab-Wanderung über den geplanten neuen Köhler-Rundweg. Wer eine Fahrgelegenheit benötigt, kann sich unter 02608-944580 oder nachbarschaftshilfe@wir-in-welschneudorf.info melden.
-
Einladung zur Planung der Kirmes
Um unsere Kirmes zu planen lade ich die interessierten Gastwirte und Vereine zu einem Treffen am 2. Mai 2022, um 19 Uhr, in den Schankraum der Kurfürstenhalle ein. Ralf Heibel, Ortsbürgermeister
-
Fastnacht im kleinen Kreis gefeiert
Trotz Corona, dem Ukraine-Krieg und den damit verbundenen Sorgen gelang es an Weiberfastnacht unseren Möhnen „Immer knusprig“, uns ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Kurzerhand organisierten sie einen Fastnachtsautocorso und zogen mit bunt geschmückten Autos mit Musik und gut gelaunten Insassen durch unseren Ort. Tolle Idee – vielen Dank dafür. Am Fastnachtssamstag konnten wir bei herrlichstem Wetter auf dem Schulhof eine kleine Fastnachtsparty feiern. Organisiert von der IG Rosenmontagszug, die aufgrund fastnachtlicher Entzugserscheinungen dringend eine entsprechende Therapie benötigte. Offensichtlich waren noch mehr davon betroffen, da sich alle Ortsvereine sofort bereit erklärten dieses Event mitzugestalten. So war es kein Wunder, dass wir einige schöne, harmonische und fröhliche Stunden miteinander verbringen konnten.…
-
Zauberwald lockte viele Besucher nach draußen
(art) Der vorweihnachtliche Zauberwald zauberte am dritten Adventssonntag so manches Lächeln auf die Gesichter der zahlreichen Besucher. Zum ersten Mal sorgten Welschneudorfer Vereine und Privatleute auf dem Waldspielplatz der Gemeinde gemeinsam für adventliche Atmosphäre und trafen damit offensichtlich den Nerv der Zeit. Der Ansturm war groß und die Organisatoren unter der Ägide von Ortsbürgermeister Ralf Heibel hatten alle Hände voll zu tun, um der Einhaltung der Corona-Schutzregeln zu kontrollieren. „Die Leute sind vernünftig“, fasste Heibel seine Eindrücke kurz zusammen, der gemeinsam mit weiteren Helfern die für den Zutritt notwendigen Nachweise kontrollierte. Die Stimmung unter den Besuchern war gut und es zeigte sich, dass die Menschen den „Zauberwald“ gerne nutzten, um…
-
Aus „Hüttenzauber“ wird „Zauberwald“
Am 05.11.2021 fand das erste Treffen zur Durchführung eines Weihnachtsmarktes in Welschneudorf statt. Erfreulicherweise haben sich Familien, Vereine und Einzelpersonen gemeldet, die dazu beitragen möchten. In einem kreativen und konstruktiven Gespräch wurde festgelegt, dass wir, aufgrund der fehlenden Infrastruktur die Veranstaltung auf den Waldspielplatz verlegen. Daher werden wir auch den Namen der Veranstaltung auf „Vorweihnachtlicher Zauberwald“ ändern. Der Zauberwald wird am Sonntag, den 12.12.2021 ab 15.00 Uhr eröffnet und soll sich bis in den Abend hinein erstrecken. Eine Aufforderung ergeht noch an alle, die kreatives beitragen möchten und/oder selbstkreiertes anbieten möchten. Anmeldungen können per Mail an gemeinde@welschneudorf oder unter der 02608/204 erfolgen. Das nächste Treffen ist für den 24.11.2021 um 19.00 Uhr geplant. Ralf Heibel, Ortsbürgermeister