• Archiv,  Gemeindemitteilung,  Ortsbürgermeister

    Advent, Advent …

    Advent, Advent ein Lichtlein brennt … wer kennt sie nicht, diese Zeilen, die jedes Kind erfreuten, da Weihnachten näher rückte und damit verbunden die Spannung immer größer wurde. Vor allem in der Zeit als es noch nicht so viel Fernsehen gab, als wir noch in der Natur spielten und es noch keine Smart- oder gar Eier-Phones – äh, iPhones – gab. Es sollte noch viele Jahre dauern, bis diese Geräte anfingen, die persönliche Kommunikation zwischen Menschen zu verändern. Nun werden die Tage kürzer und dunkler. Überall beginnt man, die Häuser zu schmücken, zu dekorieren. Lichterketten werden angebracht, Kerzen aufgestellt. Die Menschen beginnen sich auf Weihnachten einzustimmen. Die Adventszeit ist eine…

  • Archiv,  Katholische Öffentliche Bücherei,  Katholische Pfarrgemeinde,  Kindertagesstätte,  Ortsbürgermeister,  Ortsgemeinde

    Zum Dienstjubiläum gratuliert

    Heike Brodehl aus Welschneudorf feierte ihr 25-jähriges Dienstjubiläum in der Katholischen Kindertagesstätte „Kinderland St. Johannes der Täufer“. Frau Brodehl wirkte in dieser Zeit aktiv an der Entwicklung der Einrichtung mit. In der heute viergruppigen Kita ist sie im „Ü-3-Bereich“ tätig und engagiert sich dort für die Betreuung und Bildung der Vorschulkinder. Zudem ist Frau Brodehl stellvertretende Leiterin der Kita.

  • Archiv,  Gemeindemitteilung,  Ortsbürgermeister,  Ortsgemeinderat

    Viele Infos beim Seminar über Ratsarbeit

    Drei Tage Theorie über Grundlagen der kommunalen Ratsarbeit, Gemeinderatssitzungen – rechtssichere und effiziente Gestaltung – sowie der Gemeindehaushalt haben eine geballte Ladung an Informationen auf die Teilnehmer des Seminars der Kommunal-Akademie Rheinland-Pfalz niederprasseln lassen. Als Ortsbürgermeister von Welschneudorf hatte ich Gelegenheit, gemeinsam mit Ratsmitgliedern, Beigeordneten und Ortsbürgermeistern etlicher Gemeinden aus Rheinland-Pfalz an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Aus einer Ortsgemeinde in der Eifel war sogar der komplette Gemeinderat dabei. Den Teilnehmern war schnell klar, dass wirklich jedes Ratsmitglied an derartigen Schulungen teilnehmen sollte.  Oftmals sind Inhalte und Umfang der Arbeit eines Rates sowie auch des Ortsbürgermeisters nicht bekannt. Unter anderem, wie sich jedes Ratsmitglied in die Arbeit für die Ortsgemeinde einbringen sollte.…

  • Archiv,  Gemeindemitteilung,  Gewerbe,  Ortsbürgermeister

    Vorausschauend agieren statt reagieren

    Ungeplante Veränderungen unserer Infrastruktur könnten uns um Jahre zurückversetzen. Daher ist das Anliegen des gesamten Gemeinderates sowie vieler Einwohner von Welschneudorf, sich sehr früh um mögliche Veränderungen zu bemühen. Hierzu ist es erforderlich, dass alle Beteiligten zunächst eine Bestandsaufnahme der bestehenden Infrastruktur machen. Danach erfolgen Ausarbeitungen, Überlegungen und Gespräche zu bestehenden Zeitplänen. Parallel werden jedoch bereits jetzt Informationen – über den Tellerrand hinaus – gesammelt. Dies bedeutet, dass die aktiven Einwohner und Ratsmitglieder auch an unterschiedlichsten Veranstaltungen teilnehmen, um Kenntnisse zu sammeln und sich auszutauschen. Über die Aktivitäten der Ratsmitglieder sowie weiterer interessierter und engagierter Einwohner von Welschneudorf werden wir Sie ständig informieren. Diese Informationen sind jedoch Vorüberlegungen und bedeuten…

  • Archiv,  Gemeindemitteilung,  Ortsbürgermeister,  Ortsgemeinde

    Vertretung durch Beigeordnete

    In der Zeit vom 11. – 13. Oktober 2019 werde ich von Frau Christina Rücker, Erste Beigeordnete der Gemeinde Welschneudorf, in allen Belangen vertreten, da ich zu diesem Zeitpunkt folgende Seminare besuchen werde: Kommunalrechtliche Grundlagen der Ratsarbeit Die Gemeinderatssitzung Der Gemeindehaushalt Frau Christina Rücker wird mich vollumfänglich vertreten. Sollte Frau Rücker unvorhergesehen verhindert sein, so übernimmt Herr Dirk Schuster, Zweiter Beigeordneter, meine Vertretung. Günther Perlick, Ortsbürgermeister