Gewerbe

Beiträge zum Thema Gewerbe

  • Archiv,  Gemeindemitteilung,  Gewerbe,  Ortsbürgermeister

    Beim Dorfladentag 2019 dabei

    Am Freitag, 25. Oktober, waren wir mit drei Vertretern aus Welschneudorf beim diesjährigen 3. Dorfladentag in Kaub am Rhein. Der Dorfladentag wird von M.Punkt RLP im Auftrag des Ministeriums des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz organisiert und durchgeführt. Durch gezielte, individuelle Beratungsleistungen werden Bürgermeister  sowie andere interessierte Akteure in ländlichen Regionen dabei unterstützt, die Nahversorgungssituation und die Infrastruktur in ihren Orten zu verbessern. Die Gemeinden profitieren dabei von der ganzheitlichen und auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Herangehensweise der Berater von M.Punkt RLP. Im Hinblick auf eine mögliche zukünftige Änderung unseres Dorfladens sind wir mit dem Gemeinderat aktiv auf der Suche nach Ideen unterwegs. Zeitnah werden Gespräche geführt, Ideen gesammelt und…

  • Archiv,  Gastronomie

    Sterne für die Ferienwohnung

    In ruhiger Lage im Ortskern von Welschneudorf gelegen betreibt Familie Schäfer seit 6 Jahren ihre Ferienwohnung. Da aber nicht nur eine schöne Umgebung, sondern auch eine gute Ausstattung einer Unterkunft maßgeblich für deren Erfolg verantwortlich ist,  wurde das kleine Feriendomizil in Welschneudorf nun erneut vom Deutschen Tourismusverband sterneklassifiziert: „Wir freuen uns, dass wir die Qualitätsstufe mit 3 Sternen für die Ausstattung unser Ferienwohnung erreicht haben“, so die Eigentümer Elvira und Toni Schäfer.

  • Archiv,  Baugewerbe,  Gewerbe,  Termine

    Saniertes Gebäude öffnet zum Tag der Architektur

    Beim diesjährigen Tag der Architektur wird auch das liebevoll sanierte Gebäude im Immenweg 2, in Welschneudorf vorgestellt. Diese Immobilie wurde mit der Vorgabe, möglichst viel der vorhandenen alten Bausubstanz zu erhalten, umgebaut und renoviert. Die Restaurierung der alten Bausubstanz erfolgte mit natürlichen Baustoffen und wurde überwiegend mit Handwerkern aus Welschneudorf u. Umgebung ausgeführt. Zu besichtigen ist das Gebäude am Samstag, 24. Juni, von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag, 25. Juni von 11.00 – 18.00 Uhr. Ortsbürgermeister Bernd Labonte ermuntert die Besucher, einen Besuch im Haus mit dem Besuch der Kirmes zu verbinden. Einen Überblick über den Tag der Architektur findet man auf der Internetseite des Projektes. (Fotos: Stefan Wild)

  • Archiv,  Gemeindemitteilung,  Gewerbe,  Ortsbürgermeister

    Naspa besteht auf Schließung der Servicestelle

    In der letzten Ausgabe des Wochenblattes musste ich leider über die Schließung der Servicestelle der Nassauischen Sparkasse zum 30.06.2017 berichten. Auf meinen Brief an den Vorstandvorsitzenden Herrn Högner hat mir der zuständige Regionalmarktleiter für den Westerwald -Herr Neunzerling- mittlerweile geantwortet. Der Rückzug aus einem Ort, die Zusammenlegung mit anderen Finanzcentern erfolge nur nach intensiver Prüfung der jeweiligen Gegebenheiten und Rahmenbedingungen. Die Nassauische Sparkasse habe zur Kenntnis nehmen müssen, dass die Kunden über die Jahre mit zunehmender Intensität andere Vertriebswege in Anspruch genommen und den nebenamtlich geführten Servicepoints den Rücken gekehrt hätten. Zurückzuführen sei das auf eine zunehmende Mobilität – auch der älteren Kunden – und darauf, dass in den Finanz-Centern,…

  • Archiv,  Gewerbe,  Ortsbürgermeister,  Ortsgemeinde

    Naspa will Welschneudorfer Service-Stelle schließen

    Die Nassauische Sparkasse will ihre Servicestelle zum 30. Juni 2017 schließen. Dies teilte jetzt Ortsbürgermeister Bernd Labonte mit. Diese Information, so Labonte, habe ihn  „kalt erwischt“. Er habe wegen der besonders guten Infrakstruktur der Gemeinde „eigentlich an die Zukunft dieser Einrichtung geglaubt“. Vor allem angesichts des demografischen Wandels und der damit einhergehenden wachsenden Zahl älterer Menschen sei es wichtig, die Infrastruktur in der Fläche zu erhalten.   „Ich habe dem Vorstandsvorsitzenden der Nassauischen Sparkasse den nachfolgenden Brief geschrieben, den ich Ihnen hiermit öffentlich bekannt mache“, erklärte der Ortsbürgermeister. Damit verbunden sei die Hoffnung, „dass sich die Entscheider noch einmal ihrer besonderen Verantwortung gegenüber der Region bewusst werden und vielleicht doch…