• Archiv,  Ortsbürgermeister,  Ortsgemeinde,  Ortsgemeinderat

    „Den Bürgern ein Wir-Gefühl vermitteln“

    Als einziger Kandidat für das Amt des Ortsbürgermeisters von Welschneudorf tritt Günther Perlick bei der Kommunalwahl am 26. Mai in direkter Wahl an. Perlick ist kein Parteimitglied und bisher noch nicht kommunalpolitisch aktiv gewesen. Den Fragenkatalog, den mehrere interessierte Bürger auf Einladung von „Wir in Welschneudorf“ (WiW) für alle Kandidaten zusammengestellt haben, die bei der Wahl zum Gemeinderat antreten, hat Perlick bisher als einziger Kandidat ausführlich beantwortet. Eine seiner zentralen Aussagen dabei: „Ich möchte dem Dorf, den Einwohnern Lebensmut geben und ein Wir-Gefühl vermitteln, sodass wir gemeinsam etwas bewegen, für Jung und Alt.“ Alle Antworten des Bürgermeisterkandidaten können hier heruntergeladen werden. WiW hat mit ihm außerdem über seinen persönlichen Lebensweg…

  • Archiv,  Ortsbürgermeister,  Ortsgemeinde,  Ortsgemeinderat

    Bürger fragen die Kandidaten

    Einen Fragenkatalog an die Kandidaten für die Wahl zum Ortsgemeinderat Welschneudorf haben jetzt auf Einladung von „Wir in Welschneudorf“ einige interessierte Welschneudorfer Bürger zusammengestellt. Alle Beteiligten waren der Auffassung, dass ein solcher Fragebogen den Kandidaten Gelegenheit gebe,  die Bürger über Themen und Schwerpunkte der künftigen Kommunalpolitik in der Gemeinde zu informieren. Hintergrund für diese Aktion war die Idee, nicht einfach nur Namen auf einer Liste zu wählen, sondern auch über die Ideen und Vorstellungen der Kandidaten zu sprechen.

  • Archiv,  Gemeindemitteilung,  Ortsbürgermeister,  Ortsgemeinde

    Tempo 30 wird ignoriert

    Vor nunmehr fast genau 2 Jahren hat der Gemeinderat beschlossen, dass in unseren Ortsstraßen ganz überwiegend „Tempo 30″gelten soll. Leider ist die Akzeptanz dieser Geschwindigkeitsbegrenzung ganz offensichtlich nicht ausgeprägt. So schildern die Anlieger z.B. der Arzbacher Straße und des Tannenweges, dass dort nicht nur gefühlt sondern auch tatsächlich mit deutlich höheren Geschwindigkeiten gefahren wird. Dabei dürfte uns allen klar sein, dass es sich dabei überwiegend nicht um Auswärtige, sondern um Welschneudorfer Bürgerinnen und Bürger handeln dürfte. Immer wieder wird Klage über zu schnell fahrende Fahrzeuge erhoben. Auch von denen, die sich selbst nicht daran halten? Alle Fahrerinnen und Fahrer bitte ich auch im eigenen Interesse, die angezeigten Geschwindigkeitsbegrenzungen zu respektieren.…

  • Archiv,  Ortsbürgermeister,  Ortsgemeinde,  Ortsgemeinderat

    Gemeinde lässt Pläne für neues Baugebiet prüfen

    Der Ortsgemeinde Welschneudorf gehen die gemeindeeigenen Bauflächen aus. Deshalb stand das Thema „Entwicklung eines neuen Wohngebietes im Gemarkungsteil »Im Dielkopffeld«“ bei der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderates ganz oben auf der Tagesordnung. Da es in diesem Zusammenhang Eigeninteressen bei drei Ratsmitgliedern gibt, konnten diese nicht an Beratung und Abstimmung teilnehmen und mussten im Zuschauerraum Platz nehmen. Das vorerst letzte Wohnbaugebiet der Ortsgemeinde Welschneudorf „Vorn in den Stömpen“ wurde 2013 erschlossen und ist – wie Ortsbürgermeister Bernd Labonte erklärte – inzwischen weitestgehend bebaut. Die Ortsgemeinde hat daher keine Bauplätze mehr im Eigentum. Innerhalb der Ortslage gibt es laut Baulückenkataster rund zehn Baulücken in privater Hand. Deren Verkauf oder Bebauung liegt alleine im Ermessen der…

  • Archiv,  Gemeindemitteilung,  Ortsbürgermeister,  Ortsgemeinde

    Spazierweg und Wanderweg befestigt

    Bei der Straßenbaumaßnahme  „Vorn in den Stömpen“ (ich habe darüber bereits berichtet) ist überschüssiger Schotter angefallen, der normalerweise auf Kosten der Gemeinde abgefahren und entsorgt werden muss. Im Zuge dieser Planungen wurde der Spazier- und Wanderweg am Vorfluter Richtung Sportplatz mit diesem Material trocken gelegt. Auf diese Weise konnte eine erste Anbindung an den vorhandenen befestigten Weg erreicht werden. Und dies mit relativ geringen Mitteln und unter Ausnutzung vorhandener Ressourcen. Ich danke der Firma Kohlhaas Bau aus Heiligenroth und den Mitarbeitern der Verwaltung für ihre unbürokratische und intelligente Lösung. Bernd Labonte, Ortsbürgermeister