Frohe Weihnachten

Es gab einmal eine Zeit, in der die Christen in aller Welt zu Weihnachten die Geburt Jesus feierten. Nach der biblischen Weihnachtsgeschichte kam Jesus in einem Stall bei Bethlehem zur Welt. Ein heller Stern leuchtete über das Land, weil ein besonderes Kind geboren wurde.

In der Kirche wird Weihnachten mit vielen Gottesdiensten gefeiert. Die Menschen schmücken ihr Heim zu diesem Familienfest. Tannengrün, Tannenbaum, Kerzen und eine Weihnachtskrippe bringen eine besinnliche Stimmung in jedes Heim.

An Heiligabend sind sie durch den Schnee gestapft, auf dem Weg zur Kirche in die Mitternachtsmette. Die Kirche war übervoll. Die Menschen wünschten sich gegenseitig „Frohe Weihnachten!“. Nach der Messe gingen alle glücklich nach Hause.

Liebe Einwohner, meine Frau Sonja und ich wünschen Ihnen, Ihren Familien und Ihren Freunden ein friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest. Besinnen Sie sich in dieser Zeit auf vergangene Tage. Lassen Sie Ihre Fantasie in die Vergangenheit gleiten. Vielleicht gehen Sie sogar in die eigene Kindheit zurück. Wie Sie als Kind in der Adventszeit auf den Heiligabend gefiebert haben. Draußen war es sehr kalt, es lag viel Schnee, die Kinder waren mit ihren Schlitten unterwegs. Wer keinen Schlitten hatte freute sich auf den Weihnachtsmann, der bestimmt einen Schlitten brachte.

Denken Sie an den Weihnachtsbaum, der liebevoll vom „Christkind“ geschmückt wurde. Alles war geheimnisvoll, bis endlich die Bescherung kam. Die Kerzen brannten, es roch nach Weihnachtskeksen, Lebkuchen, die Wunderkerzen flackerten.

In dieser sensiblen Zeit ist der ein oder andere Mensch alleine. Alleine sein ist oft sehr schwer. Wenn Sie sich einsam fühlen, dann wenden Sie sich bitte an uns, meine Frau und ich werden uns um Sie kümmern. In unserer kleinen Ortsgemeinschaft möchten wir Sie nicht alleine lassen!

Frohe Weihnacht!

Ortsbürgermeister Günther Perlick

Einkauf im Ort hilft allen

Im Zusammenhang mit dem jetzt verschärften Lockdown aufgrund der Corona-Pandemie ruft Ortsbürgermeister Günther Perlick dazu auf, die heimischen Gastronomie- und Einzelhandelsbetriebe zu unterstützen. “Alle Gastronomien sind bereits seit geraumer Zeit geschlossen”, so Perlick. “Noch kann und darf unsere Gastronomie Speisen zur Abholung herrichten. Daher ein erneuter Aufruf: Bitte unterstützen Sie unsere Gastronomie. Rufen Sie an, bestellen Sie Speisen, die Ihnen zur Abholung bereitgestellt werden!”

Werde die örtliche Gastronomie nicht unterstützt, “werden wir in Zukunft ganz auf sie verzichten müssen”, warnt der Ortsbürgermeister. “Ebenso ergeht es unserem Dorfladen. Gerade für Menschen, die keine weiteren Wege mehr zurücklegen können, ist unser Dorfladen lebensnotwendig. Vergessen Sie deshalb bei Ihren Einkäufen unseren Dorfladen nicht!”

Perlick ruft die Bürger zum Zusammenhalt auf und ermuntert dabei auch die Menschen, die auf die Hilfe Dritter angewiesen sind: “Scheuen Sie sich nicht unsere Nachbarschaftshilfe anzurufen, falls Sie irgendeine Unterstützung und/oder Hilfeleistung benötigen. In dieser schwierigen Situation müssen wir aufeinander achten und uns gegenseitig helfen!”