• Archiv,  Gemeindemitteilung,  Ortsbürgermeister,  Ortsgemeinde

    Glückwünsche, Grußworte und Datenschutz

    Im Amtsblatt findet man bei anderen Ortsgemeinden hin und wieder die Grußworte zu runden Geburtstagen oder Ehejubiläen von Bürgerinnen und Bürgern des jeweiligen Ortes. Der Umgang mit personenbezogenen Daten wird in den vergangenen Jahren zunehmend kritisch betrachtet und rechtlich eingeschränkt. Gerne veröffentliche ich ebenfalls die Geburtstage und gratuliere öffentlich, wenn dies gewünscht wird. Ohne ausdrückliche und vorherige Einwilligung der/des Betroffenen, ist es mir leider nicht möglich, ja sogar verboten,  die mir zugänglichen Informationen öffentlich zu verwenden. In jahrelanger Übung (und rechtlich völlig unproblematisch) übersendet die Verbandsgemeindeverwaltung für die Ortsgemeinde ein persönliches Glückwunschschreiben zu dem jeweiligen Anlass. Eine angepasste Handhabung stelle ich gerne in Aussicht, soweit die Voraussetzungen dafür von den…

  • Archiv,  Gemeindemitteilung,  Ortsbürgermeister,  Ortsgemeinde

    Klarstellung zum Thema „Gülleausbringung“

    Ich wurde um Klarstellung gebeten, dass die massive Ausbringung von Gülle in der Welschneudorfer Gemarkung über einen auswärtigen landwirtschaftlichen Betrieb in der vergangenen Woche vorgenommen wurde. Ortsansässige landwirtschaftliche Betriebe haben damit nichts zu tun! Die Gülleverklappung erfolgte meines Wissens auf privat angepachteter Fläche! Die Ortsgemeinde Welschneudorf hat in ihren eigenen Pachtverträgen geregelt, dass eine gewerbliche Gülleausbringung auf Gemeindeflächen nicht zulässig ist. Soweit Private eine solche Vereinbarung nicht getroffen haben, fehlt der Ortsgemeinde eine Handhabe. Ob eine gewerbliche Ausbringung von Gülle den Umweltvorschriften entspricht, ist im Zweifel von den zuständigen Umweltbehörden zu prüfen. Bernd Labonte, Ortsbürgermeister

  • Allgemein,  Archiv,  Gemeindemitteilung,  Ortsbürgermeister,  Ortsgemeinde

    Wenn das Grillen zum Streitobjekt wird

    Auf Bitten und Anregung bin ich gehalten auf Nachfolgendes hinzuweisen: So schön der Sommer und das mit ihm verbundene Grillen sind – leider ist dies nicht selten mit Streitigkeiten unter Nachbarn verbunden oder zumindest doch der Uneinigkeit darüber, wer wie oft und auf welche Weise grillen darf. Sobald die Tage länger und wärmer werden, zieht es die Menschen raus ins Freie, und des Deutschen liebste Freizeitbeschäftigung ist das Grillen. Doch so beliebt das Grillen auch ist, es ist speziell für die Nachbarn häufig genug ein Grund zum Streiten. Entweder, weil der Qualm vom Grill in das Nachbarhaus zieht, oder auch, weil die Party im Freien schlicht zu laut wird. Doch…

  • Archiv,  Ortsbürgermeister,  Ortsgemeinde

    „Verwahrloste“ Wegeränder?

    Das Thema „Natur und Ästhetik“ führt immer wieder mal zu Debatten unter dem Motto „Geschmacksache“. Ortsbürgermeister Bernd Labonte nimmt dazu folgendermaßen Stellung: „Jetzt kommt wieder die Zeit, in der verschiedenen Bürgerinnen und Bürger auffällt wie „verwahrlost“ doch die Wegeränder an den zahlreichen Spazierwegen aussehen. Und damit beschreiben sie genau mein Dilemma. Die Natur- und Artenschützer wünschen sich gerade eine späte Mahd dieser nicht bewirtschafteten Flächen, weil dies ein wichtiger Beitrag zum Biotopschutz darstellt. Zum Teil nehmen wir wahr, dass es nur noch wenige Singvögel, Schmetterlinge, Widlbienen etc. gibt. Zunehmend werden diese Tiere aber ihres natürlichen Lebens- und Brutraumes beraubt.