Schlagwort-Archive: Kurfürstenhalle

Gemeinsam Kurfürstenhalle reinigen

Mir wurden vermehrt Beschwerden zugetragen, dass die Kurfürstenhalle nicht sauber sei. Die Gründe dafür scheinen mir vielfältig zu sein, angefangen beim Betreten der Halle mit schmutzigen Schuhen, Verzehr von Speisen und Getränken bis hin zum Fehlen von geeigneten Gerätschaften für die Reinigung.

Es erscheint daher sinnvoll, dass wir gemeinsam daran arbeiten.

Da wir ja allen Vereinen und Gruppen kein Geld für die Benutzung abnehmen und das auch beibehalten wollen, schlage ich vor, dass wir uns nach den Sommerferien an einem Samstag treffen, um die Halle innen und außen zu reinigen.

Dafür schlage ich den 17.09.2022 vor.

Weiterhin werden wir ein Benutzerbuch auslegen, in das sich dann der Verantwortliche eintragen muss.

Um ein geeignetes Reinigungsgerät kümmern wir uns von der Gemeinde her. Ob wir es bis dahin allerdings schon haben, kann ich nicht garantieren.

Ich bitte euch also, den Vorschlag intern zu besprechen und mir Rückmeldungen zu geben.

Ralf Heibel, Ortsbürgermeister

Nutzung der Sporthalle: Neue Bestimmungen

Es tut mir in der Seele weh, dass ich bereits zum Jahresbeginn – erstmalig in meiner Amtszeit – Sanktionen ankündigen muss. Sicherlich haben meine Vorgänger auf die Nutzungsbedingungen der Kurfürstenhalle einschließlich der Toiletten, Nebenräume und Küche hingewiesen. Die Sauberkeit spielt dabei eine erhebliche Rolle. Ich denke, dass jeder von uns gerade in fremden Räumlichkeiten besonders aufmerksam und rücksichtsvoll ist bzw. sein sollte!

Unser wunderschönes Gebäude – das kurtrierische Jagdzeughaus – wurde in jüngster Vergangenheit für ca. 1,2 Mio € saniert. Ich glaube nicht, dass meine Vorgänger dieses Geld (aller Einwohner, da Steuergeld) nur aus dem Fenster werfen wollten! Ich bitte alle Benutzer des Gemeinschaftsgebäudes, achtsam mit fremdem Gut umzugehen sowie auf absolute Sauberkeit zu achten. Auch dieser Aufruf wurde bereits in der Vergangenheit gegeben. Warum um alles in der Welt kann man nicht achtsam mit fremdem Eigentum umgehen? Wie sieht es mit der sogenannten „Kinderstube“ der Benutzer aus?

Unsere Vereine dürfen das Gebäude kostenlos nutzen! Umso genauer sollte jeder Nutzer – vor allem jedoch die leitenden Personen – auf Sauberkeit und ggf. auf Zerstörungen achten.

Im Dezember wurde die Toilettentür der Behindertentoilette im Foyer eingetreten, sodass der Türrahmen komplett erneuert werden muss. Mittlerweile werden Getränke und Speisen in der Halle genutzt. Speisenreste und Ringe von Getränkeflaschen werden zurück gelassen. Sogar Kaugummis werden einfach in die Gegend gespuckt. Heute am 06. Januar 2020 habe ich persönlich frische Kaugummireste in der Halle gesehen, nachdem eine Sportgruppe die Halle verlassen hatte. Zu diesem Zeitpunkt spreche ich die Betroffenen noch nicht direkt an. Jedoch ab dem erscheinen dieses Artikels wird sanktioniert. Es wird künftig einen Hallenbelegungsplan geben. Die Halle sowie auch alle weiteren Räumlichkeiten dürfen nur noch nach Anmeldung bzw. Eintragung im Hallenbelegungsplan genutzt werden, sodass die jeweiligen Nutzer bekannt sein werden.

Folgende Sanktionen werden festgelegt:

  1. Bei Feststellung von Zuwiderhandlung gegen die Hallenbenutzungsbestimmungen wird bei der erstmaligen Zuwiderhandlung eine Ein-Monatige-Sperre der Hallennutzung erteilt.
  2. Bei wiederholter Zuwiderhandlung wird eine Zwei-Monatige-Sperre erteilt, die bis zur Jahressperre erhöht werden kann.
  3. Alternativ können den betroffenen Nutzern die Reinigungskosten in Höhe von 200 € berechnet werden.

Ich hoffe, dass niemand wegen der jetzt beginnenden Maßnahme beleidigt ist. Wenn seitens der Gemeindeverwaltung nicht durchgegriffen wird, verkommt unser Gemeinschaftseigentum. Ebenso leidet die Werterhaltung des Gebäudes.

An ALLE Nutzer: Achten Sie bitte auf Sauberkeit und vermeiden Sie Beschädigungen! Sollte Jemandem etwas passieren, so kann der Schaden gemeldet und behoben werden. Jeder hat eine Versicherung. Also wo ist da ein Problem?

Bitte helfen Sie mit unser schönes kurtrierisches Jagdzeughaus zu erhalten!

Günther Perlick, Ortsbürgermeister

Neue Stühle und Tische für Versammlungsraum

Für den Versammlungsraum stehen jetzt neue Tische und Stühle zur Verfügung.

60 neue Stapelstühle sowie 22 Klapptische stehen jetzt für den Versammlungsraum in der Kurfürstenhalle zur Verfügung. Das Mobiliar im Versammlungsraum ist seit der Erstbeschaffung im uneingeschränkten Gebrauch gewesen. Tische und Stühle wurden damals von der Brauerei gegen Abschluss eines Bierlieferungsvertrages über 25 Jahre zur Verfügung gestellt. Nach Ablauf dieser Frist bzw. nach Konsum der festgelegten Getränkemenge ging das Mobiliar üblicherweise in das Eigentum der jeweiligen Ortsgemeinde über. So auch hier. In diesem Jahr und nach Abschluss der Sanierungsmaßnahmen entschloss sich der Gemeinderat aber einhellig eine Neu- bzw. Ersatzbeschaffung von Tischen und Stühlen durchzuführen. Dabei wurde darauf geachtet, dass die Tische und Stühle sowohl im Versammlungsraum als auch in der Kurfürstenhalle selbst eingesetzt werden können. Über die jetzige Lieferfirma ist sogar sichergestellt, dass das Mobiliar noch weitere Jahre ergänzt werden kann, wenn dies nötig ist. Obwohl das Hallenmobiliar zum Teil arg strapaziert wird, muss man staunen, wenn man sich die lange Nutzungszeit von mehr als 30 Jahren anschaut. Da ist es nicht verwunderlich, wenn der eine oder andere Stuhl bzw. Tisch ersetzt werden muss. Durch die beschlossene Lösung steht auch für die kommenden Jahre eine ordentliche Ausstattung in der “guten Stube” der Gemeinde zur Verfügung.

Bernd Labonte, Ortsbürgermeister

Feierliche Wiedereröffnung der Kurfürstenhalle

“Nach ziemlich genau einjähriger Sanierungsmaßnahme in der Kurfürstenhalle in Welschneudorf können wir “unsere gute Stube” am Samstag, 25. Juli 2017, ab 19.00 Uhr in einer offiziellen Feierstunde wieder ihrer Bestimmung übergeben”, so Ortsbürgermeister Bernd Labonte. Dabei wollen die Welschneudorfer nicht nur die Wiedereröffnung, sondern zugleich auch den 125. Geburtstag des Gesangvereins Eintracht Musica Viva feiern.

“Die Mitglieder des Vereines und auch die Gemeindevertretung werden sich über ein volles Haus freuen. Wir kennen das hohe musikalische Niveau unseres gemischten Chores und dürfen uns auf einen unterhaltsamen Abend freuen. Kommt vorbei und feiert mit. Wir freuen uns gemeinsam auf Euch”, so Ortsbürgermeister Bernd Labonte.

Kurfürstenhalle ab Februar nutzbar

“Nach mehrfachen Verschiebungen darf ich nach den Planungen des Architekten jetzt davon ausgehen, dass die Kurfürstenhalle ab Februar 2017 wieder vollumfänglich nutzbar sein wird”, erklärte jetzt Ortsbürgermeister Bernd Labonte zum Stand der Sanierungsarbeiten in der Dorfgemeinschaftshalle. “Ich bin mir bewusst, dass wir die Geduld der Nutzerinnen und Nutzer auf eine wirklich harte Probe gestellt haben. Leider sind zu viele unkalkulierbare Ereignisse eingetreten, die zu diesen erheblichen Verzögerungen beigetragen haben.”

In diesem Zusammenhang könne “hier so recht niemandem eine unmittelbare Schuld vorgeworfen werden”, betont Labonte. “In einer “Altbausanierung” treten eben Überraschungen zu Tage, die dann zusätzlich erledigt und abgearbeitet werden müssen. Die vielbeschäftigten und überwiegend ausgelasteten Handwerksbetriebe müssen dann organisatorisch als auch zeitlich erhebliche Anstrengungen unternehmen um diese ungeplanten Dinge ebenfalls abzuarbeiten Genau das waren die Schwierigkeiten, die uns diese Verschiebungen “eingebrockt” haben. Wenn dann noch Feiertage und ein Jahreswechsel hinzukommen, bedarf es eigentlich keiner weiteren Erläuterung mehr.” Kurfürstenhalle ab Februar nutzbar weiterlesen