-
Köhler-Rundweg – faszinierende Zeitreise durch Jahrhunderte
Welschneudorf (red) Eine faszinierende Zeitreise durch die Jahrhunderte verspricht der neue Köhler-Rundweg bei Welschneudorf, ein gut 6 Kilometer langer historischer Wanderweg, der auf Initiative und durch historische Recherche von Marco Kilian in Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde und einer Reihe engagierter Bürger entstanden ist. Der Rundweg wird am Sonntag, 24. August 2025, 10 Uhr, mit einem Festakt auf dem Dorfplatz der Gemeinde eröffnet. Vom 17. bis ins 19. Jahrhundert spielte das Köhlerhandwerk in der wirtschaftlich stark vom umgebenden Wald abhängigen Gemeinde eine besondere Rolle. Die von den Köhlern hergestellte und gelieferte Holzkohle war bis zum Siegeszug von Braun- und Steinkohle die energetische Grundlage für die Verarbeitung von Erzen, die in der…
-
Dorfgeschichte: Fotos und Dokumente gesucht
Die Geschichte der Gemeinde Welschneudorf in Dokumenten und Fotos zusammenstellen – das hat sich eine Gruppe interessierter Welschneudorfer vorgenommen. Michael Esch, Marco Kilian und Herbert A. Eberth wollen damit dazu beitragen, die historischen Grundlagen des Dorfes für die Nachwelt zu erhalten. Nachdem bereits Dr. Helmut Wachter mit seinem „Heimatbuch Welschneudorf“, Carl Rücker und Rainer Steudter mit der Herausgabe der Zeitschrift „Dä Näidärfer Schellemaah“ und Thorsten Schwarz mit seiner umfangreichen Ahnen- und Namensforschung wichtige Beiträge zur Aufarbeitung der Dorfgeschichte geleistet haben und auch weiterhin leisten, werden nun alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aufgerufen und gebeten, alte Fotos und Dokumente aus ihren privaten Beständen für die Erstellung einer umfangreichen Dokumentation zur Verfügung…