Die Listen sind zu, einige Fragen offen

Bei der Bürgerfragestunde während der letzten Ratssitzung vor der Kommunalwahl wurde die Frage gestellt, wieso Interessenten für eine Kandidatur zum Ortsgemeinderat schon frühzeitig gesagt wurde, die Listen seien voll, während ein Blick auf den Wahlzettel zeige, dass auf beiden Listen weniger als zwölf Kandidaten ausgewiesen seien. Der Fragesteller bezog sich dabei auf den Kandidaten für das Amt des Ortsbürgermeisters, Günther Perlick. Dieser sei bei einer entsprechenden Anfrage von Ortsbürgermeister Bernd Labonte darauf hingewiesen worden , dass  die  Listenaufstellung bereits abgeschlossen sei. Er könne sich jedoch noch für das Amt des Ortsbürgermeisters bewerben.

Labonte antwortete auf die Frage, dass schon im November 2018 auf die Möglichkeit zur Listenbildung hingewiesen worden sei. In welcher Form dies geschah, sagte er nicht. Eigene Recherchen von W-i-W im Wochenblatt der Verbandsgemeinde Montabaur für den Zeitraum November 2018 bis Mai 2019 brachten keinen Hinweis auf eine geplante Listenaufstellung für die Ortsgemeinde Welschneudorf mit Ausnahme eines Hinweises des örtlichen Wahlleiters Bernd Labonte auf die Abgabefrist, die am 8. April 2019 endete (Wochenblatt Nr. 6/2019). Die Listen sind zu, einige Fragen offen weiterlesen

Neues Baugebiet trotz Fragezeichen

(wiw) Erwartungsgemäß gab der Ortsgemeinderat in seiner jüngsten Sitzung kurz vor den Kommunalwahlen mehrheitlich bei einer Gegenstimme grünes Licht für ein weiteres Baugebiet am äußersten Rand von Welschneudorf. Zwei Mitglieder des Rates konnten wegen Befangenheit nicht an der Erörterung des Tagesordnungspunktes sowie an der Abstimmung teilnehmen. Im Bereich “Dielkopffeld” nördlich der Ortslage sollen nun auf rund 1,9 Hektar Fläche etwa 20 neue Bauplätze entstehen. Vorgesehen  sind Einfamilienhäuser (maximal zwei Wohnungen) sowie Doppelhäuser (jeweils eine Wohnung pro Haushälfte). Für neun davon, so Ortsbürgermeister Bernd Labonte, gebe es bereits  Interessenten. Neues Baugebiet trotz Fragezeichen weiterlesen

Startschuss für neues Baugebiet noch vor der Wahl

Die Mitglieder des Ortsgemeinderats treffen sich am Dienstag, 14. Mai, um 19 Uhr zu ihrer letzten Sitzung vor den Kommunalwahlen. Auf der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung stehen unter anderem die Instandsetzung bzw. Sanierung der Blitzschutzanlage an der Kurfüstenhalle, die Aufstellung des Bebauungsplans “Im Dielkopffeld”, eine Bauvoranfrage für ein Grundstück im Wohngebiet Bornplatz, die Verlängerung der Rahmenverträge für Baumpflegearbeiten und Baumkontrolle, die Vertragsverlängerung für Unternehmerleistungen an der Straßenbeleuchtung, die Beteiligung an der diesjährigen Kirmesveranstaltung auf dem Dorfplatz, Mitteilungen und Anfragen sowie eine Einwohnerfragestunde zum Abschluss der Sitzung.
Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung beschäftigt sich der Rat mit Mitteilungen und Anfragen. Startschuss für neues Baugebiet noch vor der Wahl weiterlesen

“Den Bürgern ein Wir-Gefühl vermitteln”

Kandidiert für die Direktwahl zum Ortsbürgermeister: Günther Perlick. (Foto: Privat)

Als einziger Kandidat für das Amt des Ortsbürgermeisters von Welschneudorf tritt Günther Perlick bei der Kommunalwahl am 26. Mai in direkter Wahl an. Perlick ist kein Parteimitglied und bisher noch nicht kommunalpolitisch aktiv gewesen. Den Fragenkatalog, den mehrere interessierte Bürger auf Einladung von „Wir in Welschneudorf“ (WiW) für alle Kandidaten zusammengestellt haben, die bei der Wahl zum Gemeinderat antreten, hat Perlick bisher als einziger Kandidat ausführlich beantwortet. Eine seiner zentralen Aussagen dabei: “Ich möchte dem Dorf, den Einwohnern Lebensmut geben und ein Wir-Gefühl vermitteln, sodass wir gemeinsam etwas bewegen, für Jung und Alt.” Alle Antworten des Bürgermeisterkandidaten können hier heruntergeladen werden. WiW hat mit ihm außerdem über seinen persönlichen Lebensweg gesprochen. “Den Bürgern ein Wir-Gefühl vermitteln” weiterlesen

Bürger fragen die Kandidaten

Einen Fragenkatalog an die Kandidaten für die Wahl zum Ortsgemeinderat Welschneudorf haben jetzt auf Einladung von “Wir in Welschneudorf” einige interessierte Welschneudorfer Bürger zusammengestellt. Alle Beteiligten waren der Auffassung, dass ein solcher Fragebogen den Kandidaten Gelegenheit gebe,  die Bürger über Themen und Schwerpunkte der künftigen Kommunalpolitik in der Gemeinde zu informieren. Hintergrund für diese Aktion war die Idee, nicht einfach nur Namen auf einer Liste zu wählen, sondern auch über die Ideen und Vorstellungen der Kandidaten zu sprechen. Bürger fragen die Kandidaten weiterlesen