-
Traditionsreicher Verein bietet viel sportliche Abwechslung
Der Sportverein (SV) 1920 Welschneudorf feiert am Samstag, 28. August, mit einer Jubiläumsparty in der Kurfürstenhalle in Welschneudorf sein 90-jähriges Bestehen. Ab 18 Uhr serviert der Verein seinen Gästen im gemütlichen Ambiente des Gewölbekellers der Halle ein zünftiges Abendessen. So gestärkt können die Besucher ab 19 Uhr mit dem Verein feiern. Das Gründungsjahr 1920 des SV war das Jahr, als der Friedensvertrag von Versaille inkraft trat, das Jahr, als rechtsgerichtete Nationalisten und Militaristen gegen die junge Weimarer Republik putschten (Kapp-Putsch) und Deutschland an den Rand eines Bürgerkriegs brachten, und das Jahr der VII. Olympischen Sommerspiele in Antwerpen. Besonders die Begeisterung für die damals noch neue Sportart Fußball war es denn…
-
Feuerwehr bewies bei Übung Einsatzbereitschaft
Die Feuerwehren in der Verbandsgemeinde luden zum “Tag der Feuerwehr” ein, so auch in Welschneudorf. An der Kurfürstenhalle demonstrierte die Wehr bei einem Übungs-Brandeinsatz im Souterrain ihre Einsatzbereitschaft. Starker Qualm drang aus den Räumen und die Feuerwehrleute mussten mit schwerem Atemgerät vorgehen und dabei auch Verletzte bergen. Der Aktionstag der Feuerwehr sollte vor allem jungen Menschen demonstrieren, welche interessanten Möglichkeiten die Feuerwehr bietet und welche Bedeutung es hat, dass sich ehrenamtlich tätige Menschen nicht nur in Notsituationen um ihre Mitmenschen kümmern.
-
Ein Ort ohne Durchfahrt
So, jetzt hat auch Welschneudorf einen Sperrvermerk: die Ortsdurchfahrt ist gesperrt, weil am Ortsausgang in Richtung Oberelbert an der “Schikane” die Straße erneuert wird. Von der Sperrung der Ortsdurchfahrt und der Umleitung über Holler, Untershausen, Daubach und Horbach (mancher mag auch noch halbwegs Gackenbach mitnehmen) erfuhren die Welschneudorfer Bürger im Wochenblatt der Verbandsgemeinde … nichts! Die Gemeindeverwaltung war wohl genauso überrascht, als sie von der Maßnahme erst eine Woche vorher im regionalen Monopolblatt “WZ” lesen konnte. Insiderberichten zufolge hat der “Landesbetrieb Mobilität” (LBM) in Diez die betreffenden Gemeindeverwaltungen über die Umleitung erst einen Tag vor der Veröffentlichung des Hinweises in der “WZ” informiert.
-
Wolken am Welschneudorfer Abendhimmel
-
Rosenmontagszug 2010
Fotos vom Rosenmontagszug 2010 – aber wo bleibt der Prinzenwagen? Der fiel einem Stromausfall (sprich: Akku leer!) zum Opfer! Wer die Fotos im Original erwerben möchte, kann eine Foto-CD zum Preis von 8,- Euro hier bestellen!