• Archiv,  Gemeindemitteilung,  Ortsgemeinde,  Veranstaltungen,  Vereine

    Aus „Hüttenzauber“ wird „Zauberwald“

    Am 05.11.2021 fand das erste Treffen zur Durchführung eines Weihnachtsmarktes in Welschneudorf statt. Erfreulicherweise haben sich Familien, Vereine und Einzelpersonen gemeldet, die dazu beitragen möchten. In einem kreativen und konstruktiven Gespräch wurde festgelegt, dass wir, aufgrund der fehlenden Infrastruktur die Veranstaltung auf den Waldspielplatz verlegen. Daher werden wir auch den Namen der Veranstaltung auf „Vorweihnachtlicher Zauberwald“ ändern. Der Zauberwald wird am Sonntag, den 12.12.2021 ab 15.00 Uhr eröffnet und soll sich bis in den Abend hinein erstrecken. Eine Aufforderung ergeht noch an alle, die kreatives beitragen möchten und/oder selbstkreiertes anbieten möchten. Anmeldungen können per Mail an gemeinde@welschneudorf oder unter der 02608/204 erfolgen. Das nächste Treffen ist für den 24.11.2021 um 19.00 Uhr geplant. Ralf Heibel, Ortsbürgermeister

  • Archiv,  Gewerbe,  Ortsgemeinde,  Ortsgemeinderat

    Neue Internetpräsenz für Welschneudorf

    (wiw) Der Ortsgemeinderat Welschneudorf sprach sich in seiner jüngsten Sitzung für eine neue Internetpräsenz der Ortsgemeinde aus. Dabei will der Rat auf das Projekt „Digitale Dörfer“ des Fraunhofer-Instituts für Experimentelles Software Engineering (IESE) zurückgreifen. Das Projekt wurde im Sommer 2015 ins Leben gerufen. Ziel ist es nach Darstellung des Instituts, „die Herausforderungen des heutigen Lebens in ländlichen Regionen in Bezug zur Digitalisierung zu untersuchen“. Inzwischen wurden im Projekt Konzepte und Lösungen erarbeitet, mit denen digitale Dienste auf regionale Bedürfnisse im ländlichen Raum abgestimmt und anwendbar gemacht werden sollen. Zusätzlich gefördert wird das Projekt vom Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz sowie der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz. Aus dem Westerwaldkreis haben sich bisher die Verbandsgemeinde…

  • Archiv,  Ortsgemeinde,  Ortsgemeinderat

    20.000 Euro für Gas im Neubaugebiet

    (wiw) 20.000 Euro für Gaszuleitungen: Der Ortsgemeinderat Welschneudorf hat sich in seiner jüngsten Sitzung dafür ausgesprochen, eine Versorgung des Baugebietes „Im Dielkopffeld“ mit Gas anzustreben und die Kosten der für die Verlegung der Gasleitungen notwendigen Erdarbeiten in Höhe von rund 20.000 Euro vorzufinanzieren. Die Vorfinanzierung sowie die Modalitäten für eine Rückerstattung dieses Betrages werden unter dem Vorbehalt anerkannt, dass in der Zwischenzeit mit den Versorgungsunternehmen Energienetze Mittelrhein (ENM) und Energieversorgung Mittelrhein (EVM) keine für die Ortsgemeinde Welschneudorf günstigeren Konditionen vereinbart werden können. Demnach ist eine Rückzahlung der 20.000 Euro dann möglich, wenn die Gasanschlussquote in dem Baugebiet innerhalb von zehn Jahren mindestens 75 Prozent beträgt. Eine derart hohe Quote hielten verschiedene Ratsmitglieder…

  • Archiv,  Gemeindemitteilung,  Ortsgemeinde

    Martinszug in Welschneudorf

    Zu unserem diesjährigen Martinszug am Dienstag, den 09. November 2021 laden wir alle Kinder und Erwachsenen herzlich ein. Aufgrund der geltenden Corona-Bestimmungen werden wir den Martinszug folgendermaßen durchführen: Ab 17 Uhr treffen wir uns in der Schulstraße im Bereich der Kirche. Dort stellen sich die Kinder mit ihren leuchtenden Laternen und ihren erwachsenen Begleitpersonen bitte rechts und links der Fahrbahn auf den Gehwegen in Richtung Sportplatz auf. Unser St. Martin wird dann zu Pferd hindurchreiten, gefolgt vom Blasorchester Daubach, das erst ab 17.30 Uhr spielen kann. Danach schließen wir uns alle an und ziehen gemeinsam über die Schulstraße zum Sportplatz, wo uns ein Martinsfeuer erwartet. Die Kinder bekommen dort auch…