Ansprechpartner für die Vermietung der Kurfürstenhalle und des
Grillplatzes: Carsten Kollas, Tel: 0172/3133665 E-Mail: C-Kollas@web.de.
Alle Beiträge von Editorial Stuff
Weihnachtsmarkt
Auf unserem ersten Treffen zur Planung des Weihnachtsmarktes haben wir festgelegt, dass dieser am 1. Adventswochenende, genauer gesagt, am Samstag, den 26.11.2022 stattfinden soll. Es können sich noch Interessierte melden, die sich daran beteiligen möchten. Auch freiwillige Helfer und Ideengeber sind uns herzlich willkommen. Lasst uns gemeinsam eine tolle Veranstaltung auf die Beine stellen, an der wir alle viel Freude haben werden.
Ralf Heibel, Ortsbürgermeister
Sperrungen wegen Bauarbeiten im Dielkopffeld
Die Baumaschinen sind angeliefert worden und jetzt gehen Sie los, die Bauarbeiten im Zusammenhang mit unserem neuen Baugebiet. Bei dem Termin mit den Verantwortlichen der Baufirma hat sich herausgestellt, dass aus Sicherheitsgründen Teilbereiche gesperrt werden müssen. Das betrifft einmal den asphaltierten Wirtschaftsweg in die Theilern, Verlängerung der Mariothstraße ab Ortsende, der für Land- und Forst- wirtschaftliche Fahrzeuge freigegeben ist, bis zur nächsten Kreuzung.
Diese Sperrung muss sofort umgesetzt werden.
Im weiteren Verlauf der Bauarbeiten werden entlang des Rad- und Fußweges an der L 327 in Richtung Oberelbert die Kanalrohre für das Regenrückhaltebecken verlegt. Für diesen Zeitraum wird der Weg ab Ortsende und Doppelheck gesperrt. Die Umleitung muss dann innerörtlich über den Dielkopfweg oder außerorts über den Forellenhof erfolgen. Wann diese Rohre verlegt werden, werde ich noch genau mitteilen. Bitte beachten Sie auch die Hinweise auf unserer Internetseite und im Dorffunk. Darüber kann ich die Informationen schneller und aktualisierter verbreiten.
Ralf Heibel, Ortsbürgermeister
Info-Tag zum Wanderweg geplant
Welschneudorf. (art) Der Lahn-Westerwald-Wanderweg wurde jetzt mit neuen Schildern versehen, um ihn wieder bekannter zu machen. Darauf weist Ortsbürgermeister Ralf Heibel hin. Das neu gestaltete Hinweisschild steht bei der Kurfürstenhalle. Dieser führt über insgesamt 20 Kilometer durch Kemmenau, Dausenau, Hömberg, Zimmerschied und Welschneudorf.
Laut Heibel wurde bei einer Vorbesprechung geplant, am 4. Juni 2023 einen gemeinsamen Info-Tag zu veranstalten. In allen Ortsgemeinden sollen dann Verpflegungsstände, Veranstaltungen und anderes mehr organisiert werden. “Die weitere Planung erfolgt dann, wenn in jeder Gemeinde der Termin geprüft wurde”, so Heibel.
Gleichzeitig bittet Heibel insbesondere die örtlichen Vereine darum, sich falls möglich an dieser Veranstaltung zu beteiligen. “Angedacht ist, das Ganze auf dem Freizeitgelände am Sportplatz stattfinden zu lassen und dort Essen, Getränke, Kaffee, Kuchen, Kinderbelustigung und Veranstaltungen anzubieten”, so der Ortsbürgermeister. “Es soll für alle Gemeinden ein gemeinsamer Rahmen vereinbart, die Umsetzung in den einzelnen Ortschaften aber selbstständig geplant werden. Die Bewerbung der Veranstaltung erfolgt dann in Absprache mit den Tourismusbüros.”
Wer sich an Vorbereitungen und Durchführung des Info-Tages beteiligen möchte, kann sich unter 02608-204 oder per Mail unter gemeinde@welschneudorf.de an Ralf Heibel wenden.
Die Gelegenheit zur Gratulation
Am Sonntag ab 12 Uhr ehrt der SV seine Vereinsmitglieder. Dies wäre auch ein guter Rahmen und eine gute Möglichkeit für die Vereine und die Gemeinde, dem SV zum Vereinsjubiläum zu gratulieren.
Dies haben wir völlig aus den Augen verloren, da es ja pandemiebedingt schon zweimal verschoben werden musste. Somit also mein Hinweis, dass dies am Sonntag nachgeholt werden kann.
Es grüßt
Ralf Heibel, Ortsbürgermeister
Ein Abend mit Texten von Kurt Tucholsky

Weinähr, (red) Ein vergnüglicher Abend mit Texten und Liedern von Kurt Tucholsky – von und mit Jeanette Giese (Gesang und Texte) und Michael Reuter (Piano) – erwartet die Besucher am Donnerstag, 8. September, 20 Uhr, im Hotel Weinhaus Treis in Weinähr.
An diesem Abend geht es nicht um Tucholskys politische Aussagen. Der Journalist und Schriftsteller (1890 – 1935) hat so warmherzig wie klarsichtig auch die ganz alltäglichen Schwächen der Menschheit beschrieben. Ironisch, satirisch, und doch voll Zuneigung – aktuell bis heute! Originelle, witzige Texte, gesungen und gesprochen von Jeanette Giese.
Die Lieder stammen von Friedrich Hollaender, Edmund Nick, Rudolf Nelson und auch Theobald Tiger, wie sich Kurt Tucholsky gerne nannte.
Jeanette Giese mit ihrem beeindruckenden Mezzosopran ist eine leidenschaftliche Interpretin, die sowohl laut-frech im Berliner Dialekt als auch wehmütig-leise auf der Klaviatur der Gefühlsskala zu spielen vermag. Virtuos begleitet sie von dem Pianisten Michael Reuter. Die beiden Künstler versprechen u.a. auch mit ihrer Mimik, Gestik und Ausstrahlung einen Tucholsky-Abend der besonderen Art.
„Wo kommen die Löcher im Käse her?“ Diese Frage Tucholskys wird an diesem Abend ein für allemal geklärt