Runder Tisch der Vereine

Zu einem erneuten “Runden Tisch” lädt Ortsbürgermeister Bernd Labonte alle Vereine und Institutionen in der Gemeinde für Dienstag, 8. November, 19 Uhr, ins Rathaus ein

“Nichts geht in unserem Dorf ohne Vereine, Institutionen, ehrenamtlich Tätige und Menschen, die einfach anpacken und sich einer Sache annehmen”, so Labonte in seinem Einladungsschreiben. “Vieles läuft sehr gut. Manche wünschen sich mehr Koordination. Wieder andere wollen, dass alles so bleibt wie es ist. Und das ist gut so. Lasst uns/lassen Sie uns drüber sprechen.

Ich möchte gerne die Vorsitzenden sämtlicher Vereine bzw. die Verantwortlichen oder Sprecher von Institutionen oder losen Organisationen, des Verwaltungsrats und Pfarrgemeinderats  zu einem weiteren “runden Tisch” in das Rathaus einladen. Wer sich sonst noch angesprochen fühlt und gerne teilnehmen möchte ist selbstverständlich herzlich willkommen. Für eine rege Teilnahme wäre ich dankbar.”

St. Martin wird mit Umzug und Feuer gefeiert

Die traditionelle Martinsfeier findet am Mittwoch, 9. November, statt und beginnt um 17 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der Kirche. Anschließend startet von dort der Martinsumzug unter Beteiligung des Blasorchesters Daubach. Für einen reibungslosen Ablauf sorgt die Freiwillige Feuerwehr. Gemeindearbeiter Dirk Fußhöller wird am Sportplatzgelände für das Martinsfeuer sorgen. Im Anschluss an den Umzug wird der Förderverein „KEKS“ um das leibliche Wohl der Gäste und der Sportverein um warme und kühle Getränke für die Besucher kümmern. Die Mitglieder des Pfarrgemeinderates werden Martinsbrezel austeilen. Es wird empfohlen, eine Taschenlampe mitzubringen, da der Weg zum Feuer nicht  gänzlich ausgeleuchtet werden kann. St. Martin wird mit Umzug und Feuer gefeiert weiterlesen

Auch Wege zwischen Gräbern sauber halten

Regelmäßig wird Klage darüber geführt, dass verschiedene Grabstellen auf dem Friedhof nicht oder nur unzureichend gepflegt werden und sich dadurch Beeinträchtigungen für die Nachbargräber ergeben würden. Ich habe mich bereits mehrfach der Sache angenommen und die Friedhofsverwaltung bei der Verbandsgemeindeverwaltung in Montabaur darüber informiert, soweit Mängel offenkundig waren.

In diesem Zusammenhang mache ich auch auf eine vielleicht zum Teil in Vergessenheit geratene Satzungsbestimmung aufmerksam. Nach der derzeit geltenden Friedhofsatzung sind die Inhaber der Grabzuweisung bzw. die Nutzungsberechtigten verpflichtet, den vom unteren Grabende aus gesehen rechten Zwischenweg von Unkraut freizuhalten. Dies ist nicht Aufgabe des Gemeindearbeiters. Im Herbst fällt eben auch viel Laub auf und um die Gräber herum. Daran lässt sich nun einmal nichts ändern. Ein naturnaher Friedhof wie der unsere, bringt leider auch diese negativen Begleitumstände mit sich.

Um Ärger und Unmut zu vermeiden, bitte ich höflich wie dringend die Angehörigen darum, auch die Grabzwischenwege in einen ordnungsgemäßen Zustand zu versetzen bzw. diesen weitestgehend guten Zustand zu erhalten.

Für Rückfragen stehe ich Ihnen/Euch gerne zur Verfügung.

Bernd Labonte, Ortsbürgermeister

Wehrführer Franz Billaudelle feierlich verabschiedet

Franz Billaudelle (vierter v. links), langjähriger Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Welschneudorf, wurde jetzt feierlich verabschiedet und übergab sein Amt an seinen Sohn Daniel (dritter v. rechts).
Franz Billaudelle (vierter v. links), langjähriger Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Welschneudorf, wurde jetzt feierlich verabschiedet und übergab sein Amt an seinen Sohn Daniel (dritter v. rechts).

Eine Ära geht zu Ende, eine neue Ära beginnt: Im Beisein der Feuerwehrkameraden, der Wehrleitung, Pfarrer Linnighäuser, Pastoralreferent Peter Klotz, des Vertreters des Verwaltungsrats der Kirchengemeinde, der Vorstände der Ortsvereine, ehemaligen Ortsbürgermeistern, langjährigen Freunden und der Familie erhielt Wehrführer Franz Billaudelle jetzt aus den Händen des Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Montabaur Andree Stein die Entlassungsurkunnde, da er die entsprechende Altersgrenze für aktive Wehrleute erreicht hatte. Gleichzeitig wurde ihm, vom deutschen Feuerwehrverband das Feuerwehr Ehrenkreuz in Silber verliehen. “Eine verdiente Auszeichnung, wie ich finde”, meint dazu Ortsbürgermeister Bernd Labonte. Wehrführer Franz Billaudelle feierlich verabschiedet weiterlesen