Schlagwort-Archive: Welschneudorf

Musikalisch aufs Fest eingestimmt

Regine Reisinger dirigierte den Chor “Musica Viva” beim Weihnachtskonzert in der Kirche St. Johannes der Täufer. (Foto: Musica Viva)

Nach zweijähriger Zwangspause konnte der gemischte Chor „Eintracht Musica Viva“ Welschneudorf am dritten Adventssonntag endlich wieder zu einem besinnlichen Nachmittag in die Kirche „St. Johannes der Täufer“ einladen. Zahlreiche Zuhörer waren gekommen, um sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen zu lassen.

Als Motto hatten die Gastgeber „Frieden für die Welt“ gewählt. Zum einen ist der Frieden ein sehr hohes Gut, gerade in der momentan sehr schwierigen Zeit, zum anderen hatte der Basssänger Ulrich Pfeiffer dies zum Anlass genommen, einen Kanon zu komponieren, der erstmals in Welschneudorf zu Gehör gebracht wurde. Musikalisch aufs Fest eingestimmt weiterlesen

Nachlese Vorweihnachtlicher Zauberwald

  • Zahlreiche Stände bereicherten den vorweihnachtlichen Zauberwald mit einem vielfältigen Angebot ... (Foto: Eberth)

Am Samstag, 26. November, haben wir auf dem Waldspielplatz den 2. Weihnachtlichen Zauberwald veranstaltet. Das Wetter passte und so konnten die zahlreichen Besucher an den 19 Ständen verschiedene selbstgestaltete Weihnachtsartikel erwerben und gut essen und trinken. Die Kindergartenkinder führten uns einen Weihnachtstanz vor und die Schulkinder erfreuten uns mit mehreren Weihnachtslieder.

Ein besonderes Highlight war der kurzfristig angesetzte Auftritt von Claire Skadi Matl, die uns mit der Geige weihnachtliche und moderne Lieder vorspielte und, ich glaube nicht nur mich, tief beeindruckte. Nach Einbruch der Dunkelheit verliehen die verschiedenen Feuerstellen und die farbigen LED-Scheinwerfern den Bäumen und dem Platz ein romantisch schönes Flair.

Von Herzen danke ich allen, die dazu beigetragen haben, dass auch dieser Zauberwald von den Gästen gut angenommen wurde. Ich wurde bereits mehrfach auf diese schöne Veranstaltung angesprochen und das gebe ich gerne weiter. Ohne die vielen Ideen von euch, eure Hilfe bei der Vorbereitung, beim Auf- und Abbau, der Durchführung und auch dem zur Verfügung gestellten privatem Equipment, wäre das nicht durchführbar gewesen. Ich bin guter Dinge, dass wir dies nächstes Jahr wiederholen können und werden. Und ich freue mich darauf.

Ralf Heibel, Ortsbürgermeister

Weihnachtsaktion der Kindertagesstätte

Kinder, Eltern und Erzieherinnen der Katholischen Kindertagesstätte in Welschneudorf engagierten sich für die Montabaurer Tafel. (Foto: Kita)

Die Katholische Kindertagesstätte (Kita) hat in den letzten Wochen eine Weihnachtsaktion für die 270 bei der Tafel Montabaur gemeldeten Kinder durchgeführt. Es wurden Stifte und Schokolade gesammelt. Zahlreiche Kinder und Familien der Kita, ebenso viele Bürgerinnen und Bürger aus Welschneudorf und Oberelbert unterstützten die Aktion und brachten die Sachspenden in die Kita. 140 Päckchen Stifte und Tafeln Schokolade kamen so zusammen.

Mit freundlicher Unterstützung der Roos & Co. Kunststoff-u. Metallverarbeitungs GmbH aus Montabaur, konnte die Kita letztlich für alle 270 Kinder der Tafel ein Weihnachtspäckchen packen. Mit einem kleinen Weihnachtsgruß wurden die vielen Tüten in der vergangenen Woche der Tafel übergeben. Eine gelungene Unterstützungsaktion der Kita, für die sich Jan Jung, Leiter der Kita bei allen engagierten Beteiligten herzlich bedankte.

Ralf Heibel, Ortsbürgermeister

Unser Tanzsportverein ist deutscher Vize-Meister

Einmal mehr erfolgreich bei Meisterschaftswettbewerb: der Tanzsportverein Welschneudorf

Wir haben an euch geglaubt und ihr seid diesem auch gerecht geworden. Herzlichen Glückwunsch zu diesem überragenden Erfolg, den ihr euch mit viel Training, Schweiß und Tränen erarbeitet und verdient habt. Ich kann es nicht genug betonen, dass dies nicht nur ein Erfolg für euch und euren Verein ist, sondern für unser ganzes Dorf. Dafür danke ich euch von Herzen. Und ich denke, dass ich für unsere ganze Gemeinde sagen kann, dass wir stolz auf euch sind. Ihr lebt das, was ich vertrete und wovon ich überzeugt bin: „Welschneudorf kann mehr!“

Ralf Heibel, Ortsbürgermeister

Parksituation in der Arzbacher Straße

Ich hatte schon mehrfach über die Situation berichtet und auch darüber, dass der Parkplatz am Waldspielplatz vergrößert wird, damit Patienten dort parken können. Der Parkplatz ist jetzt fertig und die Beschilderung ist angebracht. Daher bitte ich die Besucher/innen der Arztpraxis den Parkplatz zu nutzen, der sich nur 100 Meter von der Praxis entfernt befindet und gut zu Fuß zu erreichen ist. Ich baue auf die Einsicht und das Verständnis der Autofahrer/innen, damit das Verteilen von Knöllchen nicht mehr notwendig sein wird.