Schlagwort-Archive: Helfer

Krötenwanderung zwischen Welschneudorf und Niederelbert

Auch dieses Jahr hat die Straßenmeisterei wieder den Krötenschutzzaun zwischen Welschneudorf und Niederelbert aufgestellt.  In diesem Zusammenhang habe ich die nachstehende Anfrage nach helfenden Händen erhalten, die ich gerne veröffentliche:

„Mein Name ist Janine K. und ich komme aus Kemmenau. Ich betreue seit drei Jahren den Krötenzaun, der zwischen Welschneudorf, Ober- und Niederelbert aufgestellt wurde. Leider fallen jedes Jahr immer noch unzählige Kröten dem Straßenverkehr zum Opfer. Die meisten von ihnen müssen auf dem Weg zu ihren Laichgewässern (u.a. Teichanlagen im Stelzenbachtal) die L327 überqueren. Im vergangenen Jahr konnten wir bereits über 1.000 Kröten und andere Amphibien sicher auf die andere Straßenseite bringen. Allerdings bräuchten wir dringend Unterstützung von hilfsbereiten Krötenfreunden. Daher bitte ich alle Hilfsbereite sich bei mir per WhatsApp unter der Telefonnummer 0176 284 26611 zu melden.“

Auf der Internetseite der Ortsgemeinde sind noch weitere Informationen eingestellt.

Ralf Heibel, Ortsbürgermeister

Helfende Hände für Gemeinde gesucht

Es ist kein Geheimnis, dass ich davon überzeugt bin, dass Welschneudorf viele schöne Plätze und noch viele mehr Potenzial bietet, sich hier wohlzufühlen. Einige Plätze sind leider etwas in Vergessenheit geraten und brauchen etwas Pflege, die wir alleine von der Gemeinde nicht leisten können. Aufgrund von Gesprächen an der Kirmes richte ich einen Appell an diejenigen im Ort, die Zeit und Lust haben, verschiedene Verschönerungen gemeinsam zu gestalten. Das fördert die Gemeinschaft und ist für das Allgemeinwohl ein wichtiger Beitrag. Wer also Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden, damit wir die Einzelheiten besprechen können.

Ralf Heibel, Ortsbürgermeister

Ein Dutzend Helfer für Welschneudorfer Bürger

Update: Die Nachbarschaftshilfe bietet derzeit Unterstützung für folgende Bereiche an:

  • Einkaufen
  • Haustier hüten oder ausführen
  • Babysitting
  • Arztbesuche, Apothekenbesorgungen
  • Schreibarbeiten (Behördenbriefe und sonstiges)
  • Kleinere Gartenarbeiten, Blumen gießen
  • Kleine handwerkliche Hilfen
  • Hilfe bei der Einrichtung von Computer/Smartphone

Auf der Download-Seite von “Wir in Welschneudorf” finden Sie jetzt auch eine Liste mit dem Grundsortiment der Metzgerei Lehmler als Hilfestellung für den Fall, dass Sie etwas vorbestellen möchten. Klicken Sie dazu oben in der Seitenleiste einfach auf “Downloads” und dann auf den entsprechenden Link zur Liste. Anschließend können Sie die Liste auf Ihrem PC oder Smartphone abspeichern. Die Helfer der Aktion “Helfen statt Hamstern” der Nachbarschaftshilfe Welschneudorf  übernehmen für Personen, die einer Risikogruppe angehören, gerne Bestellung und/oder Anlieferung.

Wie Ortsbürgermeister Günther Perlick jetzt erklärte, stehen schon kurz nach dem Aufruf zur nachbarschaftlichen Hilfe in Krisenzeiten (Helfen statt Hamstern) zwischenzeitlich fast ein Dutzend Menschen zur Unterstützung bereit. Aktuell steht auch eine Sozialpädagogin aus einer Sozialberatungsstelle zur Verfügung. Sie kann Menschen bei Behördenangelegenheiten unterstützen:

  • Jobcentern
  • Sozialämtern
  • Elterngeldstellen
  • Familienkassen
  • Ausländerbehörden
  • Energieversorgern  u.ä.

Darüber hinaus bietet die Sozialarbeiterin unseren Einwohnern Hilfe bei Antragstellungen und/oder Durchsetzung von Ansprüchen verschiedener Geldleistungen:

  • Arbeitslosengeld I (ALG I)
  • ALG II (Hartz IV)
  • Kindergeld
  • Wohngeld
  • Bescheidprüfung
  • Widersprüche u.ä.

Laut Ortsbürgermeister Perlick kann auch mit einem ersten notwendigen Schriftverkehr geholfen werden, “wenn zurzeit eine vorübergehende Zahlungsunfähigkeit wegen der derzeitigen Krise eintreten sollte”.

Perlick zeigte sich “dankbar und froh, dass sich so viele Einwohner unseres Ortes zur Hilfe und Unterstützung  anbieten”.

Bei Bedarf können Sie sich unter der Telefonnummer 0 26 08 – 94 38 13 0, per E-Mail unter kontakt(at)wir-in-welschneudorf.info oder beim Ortsbürgermeister (Telefon: 02608-204, E-Mail: gemeinde(at)welschneudorf.de) melden.

Dank an Helfer der Aktion “Saubere Landschaft”

Bei der Aktion "Saubere Landschaft 2016" hatten die Helfer alle Hände voll zu tun.
Bei der Aktion “Saubere Landschaft 2016” hatten die Helfer alle Hände voll zu tun.

Auf diesem Wege möchte ich mich ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern der diesjährigen Aktion “Saubere Landschaft” bedanken.

Was man alles aus der Landschaft “fischen” muss, ist schon erstaunlich. Es macht einen wütend, wie gedankenlos einige Zeitgenossen ihren Unrat der Allgemeinheit überlassen. Wir verfügen in unserem Land über ein wirklich gut funktionierendes Entsorgungssystem, für das uns Andere beneiden. Es wäre eigentlich nicht erforderlich, dass Müll einfach in die Landschaft geworfen wird. Ich frage mich immer

Abfall, der auf Kosten von Steuerzahlern und Umwelt illegal entsorgt wurde.
Abfall, der auf Kosten von Steuerzahlern und Umwelt illegal entsorgt wurde.

wieder, was in den Köpfen dieser Menschen vorgeht. Zum Teil ist deren Aufwand,  den Müll irgendwo unerkannt zu entsorgen größer, als ihn stattdessen offiziell vor der eigenen Haustüre den offiziellen Stellen zu überlassen.

Die (leider) wenigen Helfer haben hier unser Lob und unsere Anerkennung verdient. Sie stellen ihre Freizeit zur Verfügung, um anderen den Dreck weg zu machen. So sieht es leider aus.
Hoffentlich bis zum nächsten Jahr!

Ihr/Euer Bernd Labonte, Ortsbürgermeister

Bei der Aktion “Saubere Landschaft” 2016 sind Helfer willkommen

Ortsbürgermeister Bernd Labonte wies jetzt darauf hin, dass die Freiwillige Feuerwehr Welschneudorf bereits seit vielen Jahren regelmäßig das Gemeindegebiet von Müll und Unrat säubert. Auch in diesem Jahr beteiligen sich die Feuerwehrleute an der kreisweit stattfindenden Aktion “Saubere Landschaft”. Dafür danke er Feuerwehr, die über das Jahr hinweg in vielfältiger Weise helfe.

“Helferinnen und Helfer sind sehr willkommen! Es wäre schön, wenn sich viele an dieser guten Sache beteiligen würden”, betont Labonte. Alle Beteiligten treffen sich am Samstag, 16. April, um 9.30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Im Anschluss an die Arbeit gibt es noch einen kleinen Imbiss.

Landtagswahl Rheinland-Pfalz 2016

landtagswahlAllen, die am Sonntag, dem 13.03.2016 für den reibungslosen Ablauf der Landtagswahl gesorgt haben meinen allerherzlichsten Dank. Dank des professionellen Teams von Wahlhelfern und Gemeindearbeiter war es uns bereits gegen 19.20 Uhr möglich, unser Gesamtergebnis der Verbandsgemeindeverwaltung zu übermitteln. Erfreulicherweise hatten wir eine sehr gute Wahlbeteiligung mit rd. 75 % bei rd. 25 % Briefwählern. Besonders positiv ist uns aufgefallen, dass einige Erstwähler von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht haben. Dies in sicherlich schwieriger Zeit. Macht weiter so!

Wie auf dem Bild erkennbar, sind die ehrenamtlichen Wahlhelfer auch mit Freude an der Arbeit. Wer selbst gerne einmal als Wahlhelfer Erfahrungen sammeln will, kann mir sein Interesse auf dem E-Mail Wege gerne mitteilen. Im kommenden Jahr gibt es dazu wieder Gelegenheit.

Bei der Kastanienschule und ihrem Leiter Herrn Heinen möchte ich mich ebenfalls für die freundliche Aufnahme bedanken. Dir liebe Rita Andre, danke ich für Deine spontane Hilfe.

Allen Wählerinnen und Wählern herzlichen Dank! Demokratie lebt vom Mitmachen – erst einmal unabhängig vom Wahlergebnis!

Ihr/Euer Bernd Labonte, Ortsbürgermeister

(Das Ergebnis der Abstimmung in Welschneudorf finden Sie hier.)