Waldbrandgefahr bleibt weiterhin hoch

(art) Der Deutsche Wetterdienst (DWD) stuft die Waldbrandgefahr auch für den Welschneudorfer Forst als hoch ein. Dies soll in den nächsten Tagen noch so bleiben. Am Mittwoch werden Gewitter mit vereinzelten Regenschauern erwartet.

Die Welschneudorfer Feuerwehr rückte heute zu einem Einsatz aus, nachdem Anwohner des Dielkopfweges an der Wegegabelung zum Dielkopf Rauchentwicklung beobachtet hatten. Ein beherzter Anwohner konnte einen drohenden offenen Brand jedoch schon vor Eintreffen der Wehr mit mehreren Eimern Wasser im Keim ersticken, so dass die Feuerwehrleute die Brandstelle noch auf Glutnester kontrollierten und schnell wieder abrücken konnten. „Waldbrandgefahr bleibt weiterhin hoch“ weiterlesen

Welschneudorf feiert wieder richtig Kirmes

Die Kirmes in Welschneudorf bietet ein abwechslungsreiches Programm. (Grafik: Sabrina Krackl)

(art) Nach coronabedingten Einschränkungen in den beiden vergangenen Jahren feiert Welschneudorf in diesem Jahr wieder ein richtiges Kirchweihfest. Ein Organisationsteam mit Vertretern unterschiedlicher Gruppen und Vereinen hat in mehreren Treffen ein unterhaltsames Programm für die Zeit von Samstag, 25. Juni, bis Montag, 27. Juni, zusammengestellt (siehe Plakat oben / Achtung: geänderte Zeiten). „Welschneudorf feiert wieder richtig Kirmes“ weiterlesen

Ehemaliger Bauhof erhielt neues Tor

Das Feuerwehrgerätehaus erhielt jetzt ein neues Tor.

Ein Teil des Feuerwehrgerätehauses wurde in den vergangenen Jahren als Bauhof genutzt, bis das neue Gebäude am Sportplatz bezugsfertig war. Bereits vor mehr als fünf Jahren wurde mit der Feuerwehr ein Nutzungsvertrag für diesen Gebäudeteil abgeschlossen, der ermöglichen sollte, dass das Mannschaftsfahrzeug dort abgestellt werden kann. Wegen der Platznot der Gemeinde hat die Feuerwehr lange Zeit auf ihr Nutzungsrecht verzichtet. „Ehemaliger Bauhof erhielt neues Tor“ weiterlesen

St. Martin wird mit Umzug und Feuer gefeiert

Die traditionelle Martinsfeier findet am Mittwoch, 9. November, statt und beginnt um 17 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der Kirche. Anschließend startet von dort der Martinsumzug unter Beteiligung des Blasorchesters Daubach. Für einen reibungslosen Ablauf sorgt die Freiwillige Feuerwehr. Gemeindearbeiter Dirk Fußhöller wird am Sportplatzgelände für das Martinsfeuer sorgen. Im Anschluss an den Umzug wird der Förderverein „KEKS“ um das leibliche Wohl der Gäste und der Sportverein um warme und kühle Getränke für die Besucher kümmern. Die Mitglieder des Pfarrgemeinderates werden Martinsbrezel austeilen. Es wird empfohlen, eine Taschenlampe mitzubringen, da der Weg zum Feuer nicht  gänzlich ausgeleuchtet werden kann. „St. Martin wird mit Umzug und Feuer gefeiert“ weiterlesen

Wehrführer Franz Billaudelle feierlich verabschiedet

Franz Billaudelle (vierter v. links), langjähriger Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Welschneudorf, wurde jetzt feierlich verabschiedet und übergab sein Amt an seinen Sohn Daniel (dritter v. rechts).
Franz Billaudelle (vierter v. links), langjähriger Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Welschneudorf, wurde jetzt feierlich verabschiedet und übergab sein Amt an seinen Sohn Daniel (dritter v. rechts).

Eine Ära geht zu Ende, eine neue Ära beginnt: Im Beisein der Feuerwehrkameraden, der Wehrleitung, Pfarrer Linnighäuser, Pastoralreferent Peter Klotz, des Vertreters des Verwaltungsrats der Kirchengemeinde, der Vorstände der Ortsvereine, ehemaligen Ortsbürgermeistern, langjährigen Freunden und der Familie erhielt Wehrführer Franz Billaudelle jetzt aus den Händen des Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Montabaur Andree Stein die Entlassungsurkunnde, da er die entsprechende Altersgrenze für aktive Wehrleute erreicht hatte. Gleichzeitig wurde ihm, vom deutschen Feuerwehrverband das Feuerwehr Ehrenkreuz in Silber verliehen. “Eine verdiente Auszeichnung, wie ich finde”, meint dazu Ortsbürgermeister Bernd Labonte. „Wehrführer Franz Billaudelle feierlich verabschiedet“ weiterlesen

Bei der Aktion “Saubere Landschaft” 2016 sind Helfer willkommen

Ortsbürgermeister Bernd Labonte wies jetzt darauf hin, dass die Freiwillige Feuerwehr Welschneudorf bereits seit vielen Jahren regelmäßig das Gemeindegebiet von Müll und Unrat säubert. Auch in diesem Jahr beteiligen sich die Feuerwehrleute an der kreisweit stattfindenden Aktion “Saubere Landschaft”. Dafür danke er Feuerwehr, die über das Jahr hinweg in vielfältiger Weise helfe.

“Helferinnen und Helfer sind sehr willkommen! Es wäre schön, wenn sich viele an dieser guten Sache beteiligen würden”, betont Labonte. Alle Beteiligten treffen sich am Samstag, 16. April, um 9.30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Im Anschluss an die Arbeit gibt es noch einen kleinen Imbiss.