Archiv der Kategorie: Vereine

Musikalisch aufs Fest eingestimmt

Regine Reisinger dirigierte den Chor “Musica Viva” beim Weihnachtskonzert in der Kirche St. Johannes der Täufer. (Foto: Musica Viva)

Nach zweijähriger Zwangspause konnte der gemischte Chor „Eintracht Musica Viva“ Welschneudorf am dritten Adventssonntag endlich wieder zu einem besinnlichen Nachmittag in die Kirche „St. Johannes der Täufer“ einladen. Zahlreiche Zuhörer waren gekommen, um sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen zu lassen.

Als Motto hatten die Gastgeber „Frieden für die Welt“ gewählt. Zum einen ist der Frieden ein sehr hohes Gut, gerade in der momentan sehr schwierigen Zeit, zum anderen hatte der Basssänger Ulrich Pfeiffer dies zum Anlass genommen, einen Kanon zu komponieren, der erstmals in Welschneudorf zu Gehör gebracht wurde. Musikalisch aufs Fest eingestimmt weiterlesen

Gemeinsame Pflanzaktion Kita und SV Welschneudorf Jugend

Rund 40 Erwachsene und Kinder beteiligten sich an der Pflanzaktion von Sportverein und Kindertagesstätte. (Foto: Gemeinde)

Am Freitag, 4.11.22, trafen sich fast 40 Erwachsene und Kinder am Waldspielplatz und wurden mit großen und kleinen Spaten ausgerüstet. Der Weg führte die Mitglieder der D 2 Jugend von Gerd Born und der Kinderturnabteilung von Petra Born unter der Regie von Revierförster G. Klein am Wasserbassin vorbei zum Pflanzziel. Hier gruben die fleißigen Helfer kleine Mulden, bestückten sie mit einigen Eicheln und schoben sie wieder zu. Diese Eicheln stammen aus dem gleichen Waldgebiet und wurden im Vorfeld von Kindern der Kita mit Gerlinde Labonte gesammelt. Es bleibt zu wünschen, dass möglichst viele Eicheln aufgehen und diese Aufforstung der Kinder sich lohnte, damit sie als Erwachsene ihren Wald bestaunen können.

Ralf Heibel, Ortsbürgermeister

Martinszug in Welschneudorf

Endlich konnten wir wieder in gewohnter Art und Weise, bei der Kirche startend über die Emser Straße, zum Martinsfeuer ziehen. Begleitet vom St. Martin zu Pferde und der Blaskapelle Daubach und abgesichert durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr Welschneudorf. Zahlreiche Kinder hatten sich mit den selbstgebastelten Laternen eingefunden und die Nacht zum Leuchten gebracht. Ich danke allen Helfern für diesen gelungenen Abend, Marianne Best für die Organisation, den Frauen des Ortskirchenrates für das Verteilen der Brezeln, dem Sportverein und KEKS für die Versorgung mit Essen und Trinken, Albrecht Fetz und Denis Dorsch für den Aufbau des Martinsfeuers, unserem Pastoralreferenten für die Andacht und der Feuerwehr für die Absicherung des Zuges und des Martinsfeuers.

Ralf Heibel, Ortsbürgermeister

Hauptversammlung des Tennisclubs

Die 37. ordentliche Jahreshauptversammlung des Tennisclubs 1987 e.V. Welschneudorf findet am Freitag, 25. November 2022, um 19:30 Uhr im Schankraum der Kurfürstenhalle in Welschneudorf statt.

Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:

  1. Begrüßung durch die Vorsitzende mit Feststellung
    der Anwesenheit
  2. Totenehrung
  3. Genehmigung des Protokolls der JHV vom 19.11.2021
  4. Bericht des Vorstands
  5. Bericht des Sportwartes
  6. Bericht des Kassenwartes
  7. Bericht der Kassenprüfer
  8. Entlastung des Vorstands
  9. Wahl des Versammlungsleiters
  10. Neuwahl des Vorstands
  11. Neuwahl der Kassenprüfer
  12. Beschlussfassung über vorliegende Anträge
  13. Verschiedenes

Anträge, die der Hauptversammlung zur Beschlussfassung vorgelegt
werden sollen, müssen spätestens eine Woche vorher bei der 1. Vorsitzenden Melanie Höber eingegangen sein. Anträge auf Änderung oder Ergänzung der Tagesordnung sind spätestens zwei Wochen vor der Jahreshauptversammlung bei der 1. Vorsitzenden einzureichen.

Die Gelegenheit zur Gratulation

Am Sonntag ab 12 Uhr ehrt der SV seine Vereinsmitglieder. Dies wäre auch ein guter Rahmen und eine gute Möglichkeit für die Vereine und die Gemeinde, dem SV zum Vereinsjubiläum zu gratulieren.

Dies haben wir völlig aus den Augen verloren, da es ja pandemiebedingt schon zweimal verschoben werden musste. Somit also mein Hinweis, dass dies am Sonntag nachgeholt werden kann.

Es grüßt

Ralf Heibel, Ortsbürgermeister

Startschuss für neue Freizeitanlage in Welschneudorf

  • Ein Blick von oben auf Boule-Bahn und Spielturm ...

Pumptrack, Boule-Bahn und Spielecke des SV Welschneudorf erweitern das Spektrum sportlicher Aktivitäten

Rund zweieinhalb Jahre ist es her, dass sich der Vorstand des SV 1920 Welschneudorf erstmals mit dem Gedanken beschäftigte, wie man das gemeindeeigene Gelände der früheren Aushubdeponie direkt neben dem Sportplatz für weitere Freizeitaktivitäten nutzen könnte. Schon damals waren die Akteure im Vorstand vom Engagement einiger Jugendlicher beeindruckt, die sich darum bemühten, an anderer Stelle eine sogenannte Pumptrackstrecke anzulegen. Beim Pumptrack handelt es sich um eine Radsportart, bei der ein Radfahrer ohne in die Pedale zu treten nur mit Hilfe von Körperbewegung die in der Strecke angelegten Bodenwellen, Steilwandkurven oder Sprunghügel durchfährt. Startschuss für neue Freizeitanlage in Welschneudorf weiterlesen