Archiv der Kategorie: Termine

Termine

Lahn-Westerwald-Runde gemeinsam erwandern

Vor mehr als 20 Jahren wurde von den Ortsbürgermeistern der unmittelbar aneinander grenzenden Ortsgemeinden Dausenau, Hömberg, Kemmenau, Welschneudorf und Zimmerschied ein Arbeitskreis ‚Dreiländereck‘ ins Leben gerufen. Der Begriff ‚Dreiländereck‘ wurde deshalb gewählt, weil diese 5 aneinander grenzenden Ortsgemeinden damals zu 3 Verbandsgemeinden (Bad Ems, Montabaur und Nassau) gehörten. Zudem liegen diese Gemeinden noch in 2 verschiedenen Landkreisen. Unter dem sperrigen Arbeitstitel „Dau-Hö-Ke-Wel-Zi“ wurde seinerzeit beschlossen, einen Wanderweg von zirka 20 Kilometern Länge durch alle fünf Ortsgemeinden anzulegen.

Am ersten Sonntag im Juni, dem 04.06.2023, wird vor diesem Hintergrund in allen fünf Ortschaften von 10 – 17 Uhr ein ‚Event‘ stattfinden. Darauf weist Ortsbürgermeister Ralf Heibel hin. Lahn-Westerwald-Runde gemeinsam erwandern weiterlesen

Auftakt zu mehr Klimaschutz in der VG

(red/art) Wo steht die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur beim Klimaschutz?  Welche Klimaschutzmaßnahmen wünschen sich die Einwohner im Bereich der VG vor Ort? Wie können sie den Klimaschutz mitgestalten? Diese Fragen und mögliche Antworten darauf stehen im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung der Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur am Mittwoch, 27. April, 19 Uhr, im Haus Mons Tabor (Koblenzer Str. 2, 56410 Montabaur). Auftakt zu mehr Klimaschutz in der VG weiterlesen

Die Kirmes 2020 vorbereiten

Unsere Kirmes im Jahr 2020, die Kirchweih in Welschneudorf,  muss wieder vorbereitet werden. Wir möchten dabei der Kirmes wieder den Schwung geben, den sie vor Jahren hatte: Die Welschneudorfer Kirmes für Jung und Alt, mit der Kirchweih-Messe und dem legendären Frühschoppen.

Lasst es uns gemeinsam anpacken! Nur gemeinsam sind wir stark!

Ich lade Sie zu einem Abend im Schankraum der Kurfürstenhalle am 05. Dezember 2019, um 19:00 Uhr, ein. An dem Abend möchten wir Ideen sammeln, Planen und Helfer suchen. Ganz besonders lade ich alle Vorsitzenden der Vereine und Interessengemeinschaften sowie ihre Stellvertreter zu diesem Treffen ein. Bitte nehmen Sie sich die Zeit und diskutieren/planen mit uns.

Bitte kommt zu diesem Termin, damit unsere Kirmes, die Kirchweih unserer Kirche „St. Johannes der Täufer“ nicht einschläft.

Günther Perlick, Ortsbürgermeister

Wohngebiet, Straßenausbau und Konzessionsverträge sind Themen im Rat

Die Entwicklung eines neuen Wohngebietes in der Gemarkung “Im Dielkopffeld” sowie die Ausschreibung der Konzessionsverträge für die Strom- und Gasversorgung sind zwei der wichtigsten Punkte in der öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Welschneudorf am Dienstag, 17. Oktober, 19 Uhr, im Versammlungsraum der Kurfürstenhalle.

Die Tagesordnung im Detail:  Wohngebiet, Straßenausbau und Konzessionsverträge sind Themen im Rat weiterlesen

Saniertes Gebäude öffnet zum Tag der Architektur

Beim diesjährigen Tag der Architektur wird auch das liebevoll sanierte Gebäude im Immenweg 2, in Welschneudorf vorgestellt. Diese Immobilie wurde mit der Vorgabe, möglichst viel der vorhandenen alten Bausubstanz zu erhalten, umgebaut und renoviert. Die Restaurierung der alten Bausubstanz erfolgte mit natürlichen Baustoffen und wurde überwiegend mit Handwerkern aus Welschneudorf u. Umgebung ausgeführt.

Zu besichtigen ist das Gebäude am Samstag, 24. Juni, von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag, 25. Juni von 11.00 – 18.00 Uhr. Ortsbürgermeister Bernd Labonte ermuntert die Besucher, einen Besuch im Haus mit dem Besuch der Kirmes zu verbinden.

Einen Überblick über den Tag der Architektur findet man auf der Internetseite des Projektes. (Fotos: Stefan Wild)

Kirmes = Kirchweih = Patronatsfest

Zur Erinnerung an die Weihe der Kirche St. Johannes der Täufer Welschneudorf wird alljährlich das Kirchweihfest (Kirmes) gefeiert.

Es ist wieder Kirmes in Welschneudorf. Dass dieses Fest mehr ist als nur eine weitere Möglichkeit zum Feiern, zeigt ein Blick auf seine eigentliche Bedeutung: Das Volksfest Kirmes leitet sich her von der Kirchweihe, was soviel bedeutet wie die “festliche Weihe einer Kirche, durch den der Kirchenraum der Kirchengemeinde zum liturgischen Gebrauch übergeben wird” (Wikipedia). Mit dieser Weihe steht eine Kirche also im Auftrag religiöser Verkündigung. Das Fest anlässlich der Kirchweihe gilt in der jeweiligen Gemeinde als “Hochfest”. Daran erinnert auch Ortsbürgermeister Bernd Labonte in seiner Einladung an alle Welschneudorfer Bürger und an alle Gäste: Kirmes = Kirchweih = Patronatsfest weiterlesen