Archiv der Kategorie: Ortsgemeinde

Welschneudorfer genossen die Kirmes

Sportverein und Tennisclub hatten zum Kirmesfrühstück eingeladen und viele kamen. (Fotos: Eberth)

(art) Nach zwei Jahren ohne richtige Kirmes konnten die Welschneudorfer am letzten Juni-Wochenende endlich wieder ausgiebig feiern. Ein Vorbereitungsteam, zu dem Ortsbürgermeister Ralf Heibel die örtlichen Vereine eingeladen hatte, sorgte für ein abwechslungsreiches Programm, bei dem neben der Feuerwehr, die den Kirmesbaum schmückte und aufstellte, Sportverein und Tennisclub am Sonntag auf dem Dorfplatz erstmals

Bei süßen oder herzhaften Frühstückszutaten gab es Gelegenheit zu lebhaften Unterhaltungen.

ein reichlich gedecktes Frühstück servierten. Der Gesangverein “Musica Viva” unter der Leitung von Regine Reisinger gab nach langer Pause eine Kostprobe aus seinem Repertoire. Die Resonanz auf das “Frühschoppen-Frühstück” war außerordentlich gut und das Veranstaltungsteam zeigte sich sehr zufrieden.

Bereits am Samstag sorgten die Musiker von “X-Ray 3.0” für einen unterhaltsamen Einstieg in die Kirmestage. Zuvor hatten Schulkinder mit bunt geschmückten Fahrrädern gemeinsam mit Ortsbürgermeister Heibel den Kirmesbaum abgeholt, den die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr anschließend am Dorfplatz aufstellten.

Nach dem Montags-Frühschoppen gab es am Nachmittag wie auch tags zuvor auf dem Dorfplatz noch ein großes Kuchenbuffet. Beim Wettschießen für die jüngsten Kirmesbesucher und bei der von vielen Besuchern mit Spannung verfolgten Verlosung zum Abschluss der Kirmes konnte jeder sein Glück versuchen.

Trotz des bisher ungeklärten Zwischenfalls, bei dem in der Kirmesnacht von Samstag auf Sonntag Unbekannte den Schulhof mit Glasscherben und Unrat verunreinigten, zeigte sich Ortsbürgermeister Heibel erfreut über  Angebot und Ablauf der Kirmes und ist sich sicher, dass dieses traditionelle Fest mit neuen Ideen auch künftig angemessen gefeiert werden kann.

Welschneudorf feiert wieder richtig Kirmes

Die Kirmes in Welschneudorf bietet ein abwechslungsreiches Programm. (Grafik: Sabrina Krackl)

(art) Nach coronabedingten Einschränkungen in den beiden vergangenen Jahren feiert Welschneudorf in diesem Jahr wieder ein richtiges Kirchweihfest. Ein Organisationsteam mit Vertretern unterschiedlicher Gruppen und Vereinen hat in mehreren Treffen ein unterhaltsames Programm für die Zeit von Samstag, 25. Juni, bis Montag, 27. Juni, zusammengestellt (siehe Plakat oben / Achtung: geänderte Zeiten). Welschneudorf feiert wieder richtig Kirmes weiterlesen

Friedhofsparkplatz nur für Besucher vorgesehen

(art/red) Wie Ortsbürgermeister Ralf Heibel berichtet, wurden in den vergangenen  Wochen  mehrfach Beschwerden an ihn herangetragen, dass der Parkplatz am Friedhof aus verschiedenen Gründen zugeparkt war. “Noch stärker”, so Heibel, “zeigt sich die Problematik bei Beerdigungen. Dort hat sich mittlerweile ein Treffpunkt für Fahrgemeinschaften etabliert, und auch Dorfbewohner nutzen den Parkplatz, um Privat- oder Firmenfahrzeuge und auch Anhänger abzustellen.” Die Gemeinde habe deshalb  an der Parkplatzzufahrt jetzt ein Schild aufgestellt mit dem Hinweis “Parken nur für Friedhofsbesucher”.

Heibel bittet nun darum, den Treffpunkt für die Fahrgemeinschaften auf den Parkplatz am Sportplatz zu verlegen. Das gilt ebenso für das Abstellen von Firmenfahrzeugen. “Privat-PKW und Anhänger bitte ich ebenfalls nicht mehr auf dem Friedhofsparkplatz abzustellen”, so der Ortsbürgermeister. “Nehmt bitte Rücksicht auf die Friedhofsbesucher, die auf den Parkplatz angewiesen sind, um Blumen, Graberde oder Grabschmuck dort hinzubringen”, so seine Bitte an die Bürger und Besucher der Gemeinde.

Weiterbildung des Bauhofmitarbeiters Denis Dorsch

Gemeindearbeiter Denis Dorsch ist jetzt auch ausgewiesener Experte für den Umgang mit der Motorsäge. (Foto: Gemeinde)

Unser Mitarbeiter Denis Dorsch hat an einem Motorsägenkurs für Arbeitssicherheit (AS Baum I) teilgenommen und die Prüfung mit 100 von 100 möglichen Punkten abgeschlossen. Ich gratuliere dir, lieber Denis, ganz herzlich zu deiner bestandenen Prüfung und diesem überragenden Ergebnis. Ich wünsche dir, dass du mit dieser Ausbildung und der richtigen Ausrüstung allzeit für die anstehenden Arbeiten gewappnet bist.

Ralf Heibel, Ortsbürgermeister

Sitzgelegenheit vor dem Rathaus

Ein gemütliches Ambiente: Die neue Sitzgelegenheit auf dem Rathausplatz. (Foto: Gemeinde)

Wer in der Frühlingssonne Bücher lesen oder sich mit anderen einfach in der Ortsmitte treffen möchte, für den steht jetzt eine Sitzgelegenheit, bestehend aus Tisch, Stühle und ein Sonnenschirm, bereit, die vor dem Rathaus auf der Wiese aufgestellt wurde. So hat man es nicht weit, wenn man sich in der Ortsmitte mit einem Snack versorgt hat oder einen Kaffee trinken möchte. Deshalb meine Bitte – nutzt es – und genießt die Gesellschaft und die gemeinsame Zeit. Nach der Coronazeit wichtiger denn je.

Ralf Heibel, Ortsbürgermeister