Archiv der Kategorie: Gemeindemitteilung

Bittprozession an Christi Himmelfahrt

Herzliche Einladung zu unserer diesjährigen Bittprozession. Wir treffen uns um 10:00 Uhr zum Gottesdienst in unserer Kirche St. Johannes. Anschließend wollen wir in einer Prozession durch die Schulstraße am Reiterhof vorbei bis zur Weggabelung an den zwei Linden gehen. Dort halten wir Fürbitte. Vor Beginn des Sommers bitten wir Gott dort um gutes Wetter für eine reichliche Ernte und um Schutz unserer Flure und Wälder vor drohendem Unwetter. Nach der Segnung begeben wir uns wieder zurück in unsere Kirche.

Ralf Heibel, Ortsbürgermeister

Krötenwanderung zwischen Welschneudorf und Niederelbert

Auch dieses Jahr hat die Straßenmeisterei wieder den Krötenschutzzaun zwischen Welschneudorf und Niederelbert aufgestellt.  In diesem Zusammenhang habe ich die nachstehende Anfrage nach helfenden Händen erhalten, die ich gerne veröffentliche:

„Mein Name ist Janine K. und ich komme aus Kemmenau. Ich betreue seit drei Jahren den Krötenzaun, der zwischen Welschneudorf, Ober- und Niederelbert aufgestellt wurde. Leider fallen jedes Jahr immer noch unzählige Kröten dem Straßenverkehr zum Opfer. Die meisten von ihnen müssen auf dem Weg zu ihren Laichgewässern (u.a. Teichanlagen im Stelzenbachtal) die L327 überqueren. Im vergangenen Jahr konnten wir bereits über 1.000 Kröten und andere Amphibien sicher auf die andere Straßenseite bringen. Allerdings bräuchten wir dringend Unterstützung von hilfsbereiten Krötenfreunden. Daher bitte ich alle Hilfsbereite sich bei mir per WhatsApp unter der Telefonnummer 0176 284 26611 zu melden.“

Auf der Internetseite der Ortsgemeinde sind noch weitere Informationen eingestellt.

Ralf Heibel, Ortsbürgermeister

Fastnacht in Welschneudorf

Was waren das für wunderbar närrische Tage in Welschneudorf. Ich bedanke mich bei allen, die mitgeholfen haben, dass dies gelingen konnte. Bei den Möhnen, den Organisatoren des Rosenmontagszuges, den Gastwirten, den Vereinen und allen Aktiven vor und hinter den Kulissen. Die geleistete Arbeit im Vorfeld und an den Veranstaltungstagen wurden durch den Erfolg belohnt und so konnten wir zum Abschluss bei bestem Kaiserwetter, vereint mit vielen Gästen, einen wunderschönen Rosenmontag erleben.

Auch bei den Gästen möchte ich mich bedanken, die natürlich auch ihren Beitrag zum Gelingen beigetragen haben. Alle Veranstaltungen blieben friedlich und boten keinen Grund für Kritik. Lediglich im Umfeld kam es durch Vereinzelte zu zwei unschönen Vorfällen, die ich aber nicht unter den Teppich kehren möchte. Wieder einmal mussten wir auf dem Schulhof vermehrt Glasscherben feststellen, die teilweise mutwillig dort hingeworfen wurden. In einer Hofeinfahrt wurde eine unschön gefüllte Hose inkl. Unterhose aufgefunden. Sollte also jemand untenrum unbekleidet nach Hause gekommen sein, so sei ihm gesagt, dass die Hauseigentümer diese ekelhafte Hinterlassenschaft entsorgt haben. Aber alles in allem freue ich mich über diese gelungenen Tage und freue mich auf die nächste Session.

Ralf Heibel, Ortsbürgermeister-

Nachlese Vorweihnachtlicher Zauberwald

  • Zahlreiche Stände bereicherten den vorweihnachtlichen Zauberwald mit einem vielfältigen Angebot ... (Foto: Eberth)

Am Samstag, 26. November, haben wir auf dem Waldspielplatz den 2. Weihnachtlichen Zauberwald veranstaltet. Das Wetter passte und so konnten die zahlreichen Besucher an den 19 Ständen verschiedene selbstgestaltete Weihnachtsartikel erwerben und gut essen und trinken. Die Kindergartenkinder führten uns einen Weihnachtstanz vor und die Schulkinder erfreuten uns mit mehreren Weihnachtslieder.

Ein besonderes Highlight war der kurzfristig angesetzte Auftritt von Claire Skadi Matl, die uns mit der Geige weihnachtliche und moderne Lieder vorspielte und, ich glaube nicht nur mich, tief beeindruckte. Nach Einbruch der Dunkelheit verliehen die verschiedenen Feuerstellen und die farbigen LED-Scheinwerfern den Bäumen und dem Platz ein romantisch schönes Flair.

Von Herzen danke ich allen, die dazu beigetragen haben, dass auch dieser Zauberwald von den Gästen gut angenommen wurde. Ich wurde bereits mehrfach auf diese schöne Veranstaltung angesprochen und das gebe ich gerne weiter. Ohne die vielen Ideen von euch, eure Hilfe bei der Vorbereitung, beim Auf- und Abbau, der Durchführung und auch dem zur Verfügung gestellten privatem Equipment, wäre das nicht durchführbar gewesen. Ich bin guter Dinge, dass wir dies nächstes Jahr wiederholen können und werden. Und ich freue mich darauf.

Ralf Heibel, Ortsbürgermeister

Weihnachtsaktion der Kindertagesstätte

Kinder, Eltern und Erzieherinnen der Katholischen Kindertagesstätte in Welschneudorf engagierten sich für die Montabaurer Tafel. (Foto: Kita)

Die Katholische Kindertagesstätte (Kita) hat in den letzten Wochen eine Weihnachtsaktion für die 270 bei der Tafel Montabaur gemeldeten Kinder durchgeführt. Es wurden Stifte und Schokolade gesammelt. Zahlreiche Kinder und Familien der Kita, ebenso viele Bürgerinnen und Bürger aus Welschneudorf und Oberelbert unterstützten die Aktion und brachten die Sachspenden in die Kita. 140 Päckchen Stifte und Tafeln Schokolade kamen so zusammen.

Mit freundlicher Unterstützung der Roos & Co. Kunststoff-u. Metallverarbeitungs GmbH aus Montabaur, konnte die Kita letztlich für alle 270 Kinder der Tafel ein Weihnachtspäckchen packen. Mit einem kleinen Weihnachtsgruß wurden die vielen Tüten in der vergangenen Woche der Tafel übergeben. Eine gelungene Unterstützungsaktion der Kita, für die sich Jan Jung, Leiter der Kita bei allen engagierten Beteiligten herzlich bedankte.

Ralf Heibel, Ortsbürgermeister

Unser Tanzsportverein ist deutscher Vize-Meister

Einmal mehr erfolgreich bei Meisterschaftswettbewerb: der Tanzsportverein Welschneudorf

Wir haben an euch geglaubt und ihr seid diesem auch gerecht geworden. Herzlichen Glückwunsch zu diesem überragenden Erfolg, den ihr euch mit viel Training, Schweiß und Tränen erarbeitet und verdient habt. Ich kann es nicht genug betonen, dass dies nicht nur ein Erfolg für euch und euren Verein ist, sondern für unser ganzes Dorf. Dafür danke ich euch von Herzen. Und ich denke, dass ich für unsere ganze Gemeinde sagen kann, dass wir stolz auf euch sind. Ihr lebt das, was ich vertrete und wovon ich überzeugt bin: „Welschneudorf kann mehr!“

Ralf Heibel, Ortsbürgermeister