Archiv der Kategorie: Allgemein

Alte Bilder und Geschichten im Erzählcafé

Bei Kaffee, Kuchen und Gesellschaftsspielen vergnügten sich zahlreiche Senior*innen im Erzählcafé. (Foto: Eberth)

(art) Nachdem sich zahlreiche Senior*innen bei der Wiedereröffnung des Erzählcafés im Oktober mit Gesellschaftsspielen vergnügten, stehen alte Bilder und die dazu gehörigen Geschichten  im Mittelpunkt des nächsten Erzählcafés der Nachbarschaftshilfe Welschneudorf am Donnerstag, 24. November 2022, um 15 Uhr im kleinen Versammlungsraum der Kurfürstenhalle.

Marco Kilian und Michael Esch präsentieren den Cafébesuchern dabei nicht nur alte Fotos aus Welschneudorf, sondern auch ihr Projekt, für das sie in Zusammenarbeit mit Thorsten Schwarz und Reiner Kirst schon seit einiger Zeit Bilder, Erzählungen und historische Fakten zusammentragen. Alte Bilder und Geschichten im Erzählcafé weiterlesen

Info-Tag zum Wanderweg geplant

Welschneudorf. (art) Der Lahn-Westerwald-Wanderweg wurde jetzt mit neuen Schildern versehen, um ihn wieder bekannter zu machen. Darauf weist Ortsbürgermeister Ralf Heibel hin. Das neu gestaltete Hinweisschild steht bei der Kurfürstenhalle. Dieser führt über insgesamt 20 Kilometer durch Kemmenau, Dausenau, Hömberg, Zimmerschied und Welschneudorf.

Laut Heibel wurde bei einer Vorbesprechung geplant, am 4. Juni 2023 einen gemeinsamen Info-Tag zu veranstalten. In allen Ortsgemeinden sollen dann Verpflegungsstände, Veranstaltungen und anderes mehr organisiert werden. “Die weitere Planung erfolgt dann, wenn in jeder Gemeinde der Termin geprüft wurde”, so Heibel.

Gleichzeitig bittet Heibel insbesondere die örtlichen Vereine darum, sich falls möglich an dieser Veranstaltung zu beteiligen. “Angedacht ist, das Ganze auf dem Freizeitgelände am Sportplatz stattfinden zu lassen und dort Essen, Getränke, Kaffee, Kuchen, Kinderbelustigung und Veranstaltungen anzubieten”, so der Ortsbürgermeister. “Es soll für alle Gemeinden ein gemeinsamer Rahmen vereinbart, die Umsetzung in den einzelnen Ortschaften aber selbstständig geplant werden. Die Bewerbung der Veranstaltung erfolgt dann in Absprache mit den Tourismusbüros.”

Wer sich an Vorbereitungen und Durchführung des Info-Tages beteiligen möchte, kann sich unter 02608-204 oder per Mail unter gemeinde@welschneudorf.de an Ralf Heibel wenden.

Eindrücke von der Eröffnung der Freizeitanlage

  • Der Vorstand bedankte sich ganz besonders bei Gerhard Born (Mitte), dessen Engagement wesentlich zur Verwirklichung der neuen Freizeitanlage beigetragen hat. Von links: Ulla Döring, Berty Simon, Sabrina Krackl und Achim Höber.

Demokratien vor neuen Herausforderungen

Die Teilnehmer der Toleranzgespräche debattierten auch über aktuelle Entwicklungen in demokratischen Gesellschaften. (Foto: fotodienst.pressetext.com, Mike Kampitsch)

Fresach/Villach (pte013/09.06.2022) – “Der Wandel unserer Gesellschaft geht derzeit nicht von demokratie-politischen Bewegungen aus, sondern von Autokraten, Krieg und Pandemie. Das stellt unsere Demokratie vor große Herausforderungen, die wir nur meistern können, wenn wir die Polarisierung der Bevölkerung überwinden und wieder lernen, Kompromisse einzugehen.” Zu diesem Fazit kam die Politikwissenschafterin Sieglinde Rosenberger bei der Podiumsdiskussion “Gelobtes Land – Geschlossene Gesellschaft?” im Rahmen der 8. Europäischen Toleranzgespräche im Kärtner Bergdorf Fresach. Die gesamte Podiumsrunde kann auf Youtube nachgesehen und gehört werden: https://www.youtube.com/watch?v=GqG4Vw3D_Bc. Demokratien vor neuen Herausforderungen weiterlesen

Solidarität mit der Ukraine zeigen

(art) Auf Anweisung des russischen Regimes um den Autokraten Wladimir Putin haben Einheiten der russischen und der belorussischen Armee die Ukraine von verschiedenen Seiten her angegriffen und sind inzwischen bis zur Hauptstadt Kiew vorgedrungen. Hunderte Soldaten und Zivilisten der Ukraine haben während der Kämpfe bereits ihr Leben verloren. Dieser völkerrechtswidrige Einmarsch ist auch für mich Grund genug, an dieser Stelle zu Protest und Widerstand gegen Putin und sein Regime aufzurufen.

Gelegenheit zur Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und zur klaren Absage an die aggressive Militäraktion Putins und seiner Gefolgsleute  gibt es am morgigen Samstag, 26. Februar, bei einer Kundgebung um 16 Uhr auf dem Münzplatz in Koblenz. Dazu aufgerufen haben die Grüne Jugend Rheinland-Pfalz (RLP), die rheinland-pfälzischen Jusos, die Junge Union RLP, die Jungen Liberalen RLP, die Falken RLP, die Linksjugend Koblenz sowie die rheinland-pfälzische LandesschülerInnenvertretung.

Viele Anregungen zum Klimaschutz

Das Logo zum Klimaschutzkonzept des Westerwaldkreises.

(wiw/red) Zahlreiche Anregungen zum Thema Klimaschutz gaben die Teilnehmer der Online-Auftaktveranstaltung zum integrierten Klimaschutzkonzept des Westerwaldkreises. Mit der Erstellung des Konzeptes will der Westerwaldkreis die Ziele der Bundesregierung unterstützen und Maßnahmen entwickeln, mit denen der Klimaschutz in den Kommunen vor Ort umgesetzt werden kann. Mit einem neuen Klimaschutzlogo sollen die Klimaschutzaktivitäten des Westerwaldkreises sichtbarer gemacht werden. Viele Anregungen zum Klimaschutz weiterlesen