Ortsausschuss spricht über neue Projekte

Die nächste Sitzung des Ortsausschusses der Katholischen Kirchengemeinde ist am Dienstag, 7. März 2023, 19 Uhr, in der Sakristei unserer Kirche St. Johannes d. T.

Neben dem Rückblick auf die letzte Sternsingeraktion und Informationen aus der Pfarrei geht es u. a. um die

  • Planung der Klapperaktion am 07. und 08. April d.J.
  • Durchführung einer Maiandacht im Freien

“Die Mitglieder unseres Ortsausschusses sind nun langsam in die Jahre gekommen und die Mithilfe aus jüngeren Reihen wäre bei verschiedenen Projekten wünschenswert” betont Marianne Best, Vorsitzende des Ortsausschusses. Aus diesem Grund lädt sie alle, die an der Durchführung der vorstehenden Aktionen interessiert sind, zu der Sitzung des Ortsausschusses ein, “um wohlvertraute Traditionen in einer lebendigen Gemeinde am Leben zu erhalten”.

Kontakt: Marianne Best, Vorsitzende Ortsausschuss, Telefon 02608 / 482

Krötenwanderung zwischen Welschneudorf und Niederelbert

Auch dieses Jahr hat die Straßenmeisterei wieder den Krötenschutzzaun zwischen Welschneudorf und Niederelbert aufgestellt.  In diesem Zusammenhang habe ich die nachstehende Anfrage nach helfenden Händen erhalten, die ich gerne veröffentliche:

„Mein Name ist Janine K. und ich komme aus Kemmenau. Ich betreue seit drei Jahren den Krötenzaun, der zwischen Welschneudorf, Ober- und Niederelbert aufgestellt wurde. Leider fallen jedes Jahr immer noch unzählige Kröten dem Straßenverkehr zum Opfer. Die meisten von ihnen müssen auf dem Weg zu ihren Laichgewässern (u.a. Teichanlagen im Stelzenbachtal) die L327 überqueren. Im vergangenen Jahr konnten wir bereits über 1.000 Kröten und andere Amphibien sicher auf die andere Straßenseite bringen. Allerdings bräuchten wir dringend Unterstützung von hilfsbereiten Krötenfreunden. Daher bitte ich alle Hilfsbereite sich bei mir per WhatsApp unter der Telefonnummer 0176 284 26611 zu melden.“

Auf der Internetseite der Ortsgemeinde sind noch weitere Informationen eingestellt.

Ralf Heibel, Ortsbürgermeister

Fastnacht in Welschneudorf

Was waren das für wunderbar närrische Tage in Welschneudorf. Ich bedanke mich bei allen, die mitgeholfen haben, dass dies gelingen konnte. Bei den Möhnen, den Organisatoren des Rosenmontagszuges, den Gastwirten, den Vereinen und allen Aktiven vor und hinter den Kulissen. Die geleistete Arbeit im Vorfeld und an den Veranstaltungstagen wurden durch den Erfolg belohnt und so konnten wir zum Abschluss bei bestem Kaiserwetter, vereint mit vielen Gästen, einen wunderschönen Rosenmontag erleben.

Auch bei den Gästen möchte ich mich bedanken, die natürlich auch ihren Beitrag zum Gelingen beigetragen haben. Alle Veranstaltungen blieben friedlich und boten keinen Grund für Kritik. Lediglich im Umfeld kam es durch Vereinzelte zu zwei unschönen Vorfällen, die ich aber nicht unter den Teppich kehren möchte. Wieder einmal mussten wir auf dem Schulhof vermehrt Glasscherben feststellen, die teilweise mutwillig dort hingeworfen wurden. In einer Hofeinfahrt wurde eine unschön gefüllte Hose inkl. Unterhose aufgefunden. Sollte also jemand untenrum unbekleidet nach Hause gekommen sein, so sei ihm gesagt, dass die Hauseigentümer diese ekelhafte Hinterlassenschaft entsorgt haben. Aber alles in allem freue ich mich über diese gelungenen Tage und freue mich auf die nächste Session.

Ralf Heibel, Ortsbürgermeister-