Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, den 16.05.23 von 18.00 bis 19.00 Uhr statt.
Archiv für den Monat: November 2022
Kuno Wagner jazzt mit Trio im b-05 pop-up Café

Montabaur. (art) Der Gitarrist und Schlagzeuger Kuno Wagner ist am Freitag, 2. Dezember 2022, 19 Uhr, mit dem „Slow Turtle Trio“ zu Gast im „b-05 pop-up-Café“ in Montabaur.
Das Trio spielt in der Besetzung Gitarre (Kuno Wagner), Bass (Patrik Leuschner) und Schlagzeug (Timothy James Färber), Jazzmusik, die ihren Ursprung im Bop und Post Bop der 50er/60er Jahre und zeitgenössischen Improvisationsformen hat. Eigenkompositionen – beeinflusst von Jazz, Pop und Rock – bestimmen einen weiteren Teil des Programms. Kuno Wagner jazzt mit Trio im b-05 pop-up Café weiterlesen
Alte Bilder und Geschichten im Erzählcafé

(art) Nachdem sich zahlreiche Senior*innen bei der Wiedereröffnung des Erzählcafés im Oktober mit Gesellschaftsspielen vergnügten, stehen alte Bilder und die dazu gehörigen Geschichten im Mittelpunkt des nächsten Erzählcafés der Nachbarschaftshilfe Welschneudorf am Donnerstag, 24. November 2022, um 15 Uhr im kleinen Versammlungsraum der Kurfürstenhalle.
Marco Kilian und Michael Esch präsentieren den Cafébesuchern dabei nicht nur alte Fotos aus Welschneudorf, sondern auch ihr Projekt, für das sie in Zusammenarbeit mit Thorsten Schwarz und Reiner Kirst schon seit einiger Zeit Bilder, Erzählungen und historische Fakten zusammentragen. Alte Bilder und Geschichten im Erzählcafé weiterlesen
Gemeinsame Pflanzaktion Kita und SV Welschneudorf Jugend

Am Freitag, 4.11.22, trafen sich fast 40 Erwachsene und Kinder am Waldspielplatz und wurden mit großen und kleinen Spaten ausgerüstet. Der Weg führte die Mitglieder der D 2 Jugend von Gerd Born und der Kinderturnabteilung von Petra Born unter der Regie von Revierförster G. Klein am Wasserbassin vorbei zum Pflanzziel. Hier gruben die fleißigen Helfer kleine Mulden, bestückten sie mit einigen Eicheln und schoben sie wieder zu. Diese Eicheln stammen aus dem gleichen Waldgebiet und wurden im Vorfeld von Kindern der Kita mit Gerlinde Labonte gesammelt. Es bleibt zu wünschen, dass möglichst viele Eicheln aufgehen und diese Aufforstung der Kinder sich lohnte, damit sie als Erwachsene ihren Wald bestaunen können.
Ralf Heibel, Ortsbürgermeister
Martinszug in Welschneudorf
Endlich konnten wir wieder in gewohnter Art und Weise, bei der Kirche startend über die Emser Straße, zum Martinsfeuer ziehen. Begleitet vom St. Martin zu Pferde und der Blaskapelle Daubach und abgesichert durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr Welschneudorf. Zahlreiche Kinder hatten sich mit den selbstgebastelten Laternen eingefunden und die Nacht zum Leuchten gebracht. Ich danke allen Helfern für diesen gelungenen Abend, Marianne Best für die Organisation, den Frauen des Ortskirchenrates für das Verteilen der Brezeln, dem Sportverein und KEKS für die Versorgung mit Essen und Trinken, Albrecht Fetz und Denis Dorsch für den Aufbau des Martinsfeuers, unserem Pastoralreferenten für die Andacht und der Feuerwehr für die Absicherung des Zuges und des Martinsfeuers.
Ralf Heibel, Ortsbürgermeister
Sprechstunde des Ortsbürgermeisters
Die nächste Sprechstunde des Ortsbürgermeisters ist am Dienstag, den 22.11.2022 von 18.00 bis 19.00 Uhr.