Arnsteiner Orgelkonzert zum Herbstbeginn

Die Kath. Erwachsenenbildung Westerwald-Rhein-Lahn lädt ein zur Arnsteiner Feuernacht am Samstag, 24. September um 19.00 Uhr in die Arnsteiner Wallfahrtskirche St. Maria und St. Nikolaus mit einem  Orgelkonzert unter dem Titel “Herr, es ist Zeit…” mit Dr. Johannes Schröder, Wiesbaden, an der Arnsteiner Orgel.

Dr. Johannes Schröder, 1991 geboren, kommt aus dem
schönen Westerwald, hat Kirchenmusik und Orgel an der Hochschule für Musik und Tanz Köln studiert und im Februar seine Promotion an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) im Fachbereich Musiktheorie abgeschlossen. Neben seiner Tätigkeit als Kantor in Wiesbaden arbeitet er als Lehrbeauftragter an der Wiesbadener Musikakademie (WMA) und der JGU Mainz und freiberuflich in Notensatz, Lektorat und als Herausgeber für verschiedene Verlage.

Zwischen den Orgelstücken wird ein bunter Reigen von liebgewordenen Gedichten zu Herbst und Wein, die viele sicher an die Lesebücher ihrer Kindheit erinnern werden. Die Besucher erwartet ein begeisterndes und abwechslungsreiches Programm.

Der Eintritt ist frei, die Veranstalter bitten um Spenden.

Reservierungen werden unter 02604/943277, 0170-2751868 oder gaby.fischer@obernhofer-vollmondnacht.de entgegengenommen.

Eindrücke von der Eröffnung der Freizeitanlage

  • Der Vorstand bedankte sich ganz besonders bei Gerhard Born (Mitte), dessen Engagement wesentlich zur Verwirklichung der neuen Freizeitanlage beigetragen hat. Von links: Ulla Döring, Berty Simon, Sabrina Krackl und Achim Höber.

West-Nil-Fieber an Rhein und Lahn?

Experten befürchten die Ausbreitung tropischer Krankheiten in Deutschland

Die Asiatische Tigermücke kommt mittlerweile auch in Deutschland vor. Sie kann Krankheiten wie Dengue- oder West-Nil-Fieber übertragen. (Foto: djd/Anti Brumm/Shutterstock/frank60)

(djd). Ob Covid-19 oder Affenpocken: In den vergangenen Jahren haben ganz neue Erkrankungen unser Sicherheitsgefühl erschüttert. Und es ist wahrscheinlich, dass in Zukunft noch weitere Gesundheitsrisiken dazukommen. Denn Experten befürchten, dass sich Erkrankungen, die von Mücken und Zecken übertragen werden, infolge des Klimawandels immer weiter in Europa und damit auch in Deutschland ausbreiten. Krankheiten wie Chikungunya, Leishmaniose, West-Nil- und Dengue-Fieber, mit denen man sich bisher nur bei Fernreisen auseinandersetzen musste, könnten dann hier häufiger werden. West-Nil-Fieber an Rhein und Lahn? weiterlesen

Die Gelegenheit zur Gratulation

Am Sonntag ab 12 Uhr ehrt der SV seine Vereinsmitglieder. Dies wäre auch ein guter Rahmen und eine gute Möglichkeit für die Vereine und die Gemeinde, dem SV zum Vereinsjubiläum zu gratulieren.

Dies haben wir völlig aus den Augen verloren, da es ja pandemiebedingt schon zweimal verschoben werden musste. Somit also mein Hinweis, dass dies am Sonntag nachgeholt werden kann.

Es grüßt

Ralf Heibel, Ortsbürgermeister

Ein Abend mit Texten von Kurt Tucholsky

Michael Reuter und Jeanette Giese wollen mit Hilfe von Kurt Tucholskys literarischen Anmerkungen unter anderem die Frage lösen, wie denn die Löcher in den Käse kommen.

Weinähr, (red) Ein vergnüglicher Abend mit Texten und Liedern von Kurt Tucholsky – von und mit Jeanette Giese (Gesang und Texte) und Michael Reuter (Piano) – erwartet die Besucher am Donnerstag, 8. September, 20 Uhr, im Hotel Weinhaus Treis in Weinähr.

An diesem Abend geht es nicht um Tucholskys politische Aussagen. Der Journalist und Schriftsteller (1890 – 1935) hat so warmherzig wie klarsichtig auch die ganz alltäglichen Schwächen der Menschheit beschrieben. Ironisch, satirisch, und doch voll Zuneigung – aktuell bis heute! Originelle, witzige Texte, gesungen und gesprochen von Jeanette Giese.

Die Lieder stammen von Friedrich Hollaender, Edmund Nick, Rudolf Nelson und auch Theobald Tiger, wie sich Kurt Tucholsky gerne nannte.

Jeanette Giese mit ihrem beeindruckenden Mezzosopran ist eine leidenschaftliche Interpretin, die sowohl laut-frech im Berliner Dialekt als auch wehmütig-leise auf der Klaviatur der Gefühlsskala zu spielen vermag. Virtuos begleitet sie von dem Pianisten Michael Reuter. Die beiden Künstler versprechen u.a. auch mit ihrer Mimik, Gestik und Ausstrahlung einen Tucholsky-Abend der besonderen Art.

„Wo kommen die Löcher im Käse her?“ Diese Frage Tucholskys wird an diesem Abend ein für allemal geklärt