Neue Stühle und Tische für Versammlungsraum

Für den Versammlungsraum stehen jetzt neue Tische und Stühle zur Verfügung.

60 neue Stapelstühle sowie 22 Klapptische stehen jetzt für den Versammlungsraum in der Kurfürstenhalle zur Verfügung. Das Mobiliar im Versammlungsraum ist seit der Erstbeschaffung im uneingeschränkten Gebrauch gewesen. Tische und Stühle wurden damals von der Brauerei gegen Abschluss eines Bierlieferungsvertrages über 25 Jahre zur Verfügung gestellt. Nach Ablauf dieser Frist bzw. nach Konsum der festgelegten Getränkemenge ging das Mobiliar üblicherweise in das Eigentum der jeweiligen Ortsgemeinde über. So auch hier. In diesem Jahr und nach Abschluss der Sanierungsmaßnahmen entschloss sich der Gemeinderat aber einhellig eine Neu- bzw. Ersatzbeschaffung von Tischen und Stühlen durchzuführen. Dabei wurde darauf geachtet, dass die Tische und Stühle sowohl im Versammlungsraum als auch in der Kurfürstenhalle selbst eingesetzt werden können. Über die jetzige Lieferfirma ist sogar sichergestellt, dass das Mobiliar noch weitere Jahre ergänzt werden kann, wenn dies nötig ist. Obwohl das Hallenmobiliar zum Teil arg strapaziert wird, muss man staunen, wenn man sich die lange Nutzungszeit von mehr als 30 Jahren anschaut. Da ist es nicht verwunderlich, wenn der eine oder andere Stuhl bzw. Tisch ersetzt werden muss. Durch die beschlossene Lösung steht auch für die kommenden Jahre eine ordentliche Ausstattung in der “guten Stube” der Gemeinde zur Verfügung.

Bernd Labonte, Ortsbürgermeister

Straßenbaumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen

Die fertiggestellte Straße im Bereich “Vorn in den Stömpen”.

Das Baugebiet “Vorn in den Stömpen” ist mittlerweile überwiegend bebaut. Die Anlieger freuen sich nunmehr sicher über den Abschluss der Arbeiten vor den jeweiligen Grundstücken. Lange genug mussten Sie über die Schotterpiste fahren. Die Firma Kohlhaas Bau aus Heiligenroth hat hier zuverlässig und ordentlich gearbeitet. Obwohl große wechselseitige Rücksichtnahme geboten war, hat sich das vorhandene Personal überaus entgegenkommend gezeigt. Bei dem hohen Druck, dem die Arbeiter heutzutage ausgesetzt sind, ist dies keine Selbstverständlichkeit. Vielen herzlichen Dank dafür. Danken möchte ich aber auch den Anliegern, die die Einschränkungen der vergangenen Wochen so klaglos und verständnisvoll hingenommen haben. Nachdem jetzt alles erledigt ist, können auch die jeweiligen Garagenzugänge oder Außenanlagen fertig gestellt werden.

Der erneuerte Straßenbereich an der Bushaltestelle Unterdorf.

Eine weitere Straßenbaumaßnahme wurde nach fast 2 jähriger Planungs- und Erinnerungsphase von dem Landesbetrieb Mobilität in Diez in der Montabaurer Str. (L 327) in Richtung Montabaur in der vergangenen Woche angegangen und abgeschlossen. Vor ziemlich genau 2 Jahren schon hatte ich darauf aufmerksam gemacht, dass die Landesstraße in diesem Bereich stark abgesackt war und sich ziemlich genau vor der Bushaltehalte bei Regen die Wassermassen aufstauten. Regelmäßig wurden die wartenden Busnutzer durch die vorbeifahrenden Fahrzeuge naß gespritzt. Ein haltloser Zustand. Trotz x-facher Erinnerung und Nachfrage konnte der zuständige Landesbetrieb erst jetzt Abhilfe schaffen. Sicherlich hätten wir es gerne gesehen, wenn auch an anderen Stellen eine Sanierung stattgefunden hätte. Allerdings bin ich sehr froh, dass zumindest dieses Teilstück nun wieder in einen ordentlichen Zustand versetzt wurde. Die Mühlen der Verwaltung gehen hier leider nicht so, wie man es sich wünscht. Ich werde aber bemüht sein, weitere Sanierungen vornehmen zu lassen.

Bernd Labonte, Ortsbürgermeister

Mit “Stage-Mobil” Vereine unterstützen

Mit einem Stagemobil will die Kreissparkasse Westerwald-Sieg künftig öffentliche, nichtkommerzielle Veranstaltungen von Kommunen, Vereinen, Organisationen und Schulen unterstützen.

Mit einem neuartigen Angebot will die Sparkasse Westerwald-Sieg Kommunen, Vereine, Organisationen und Schulen in der Region unterstützen: Für nichtkommerzielle Veranstaltungen stellt sie Kommunen, Vereinen, Verbänden, Organisationen und Schulen im Westerwaldkreis künftig eine Mobile Bühne (Stagemobil) zum Selbstkostenpreis von 200 Euro zur Verfügung. Hinzu kommt eine Aufwandsentschädigung für den Auf- und Abbau. Mit “Stage-Mobil” Vereine unterstützen weiterlesen

Glück mit Chören, Solisten, Musik und Wetter

Sie boten eine überzeugende Vorstellung: Die Frauen und Männer des Gesangvereins “Eintracht Musica Viva” beim Open-Air-Konzert in Welschneudorf.

Eintracht Musica Viva Open Air 2017

  • Was für ein Glück mit dem Wetter

Am Tag davor noch schwere Gewitter und am Samstag Nachmittag ein ordentlicher Landregen. Pünktlich zum Konzertbeginn laue Temperaturen und bestes Open-Air Wetter

  • Was für ein Glück mit dem Ambiente

Der in warmes Licht versetzte Dorfplatz mit dem ebenfalls beleuchteten Kirchengebäude im Hintergrund als ideale Bühne für eine Freiluftveranstaltung.

  • Was für ein Glück mit unserem gemischten Chor Eintracht Musica Vica

Eine stattliche Zahl Frauen und Männer die nun seit mehreren Jahren den gemischten Chor bilden und über Nachwuchs derzeit nicht klagen müssen, feiern als Nachfolgeverein des Männergesangsvereins den 125. Geburtstag in diesem Jahr. Wo stünde der Verein ohne den Zusammenschluss mit den Frauen?

  • Was für ein Glück mit unserem Kuckucks-Chor

Fabian Glück setzt die erfolgreiche Arbeit von Jessica Burggraf fort und bringt die große Zahl von Kindern und Jugendlichen dazu nicht nur toll zu singen, sondern rhythmisch Sapß und Lebensfreude zu vermitteln

  • Was für ein Glück mit unserer Showtanzgruppe Dance Emotions

Mittlerweile dürfen unser jungen Damen und Herren auf keiner Dorfveranstaltung mehr fehlen. Bei dieser Akrobatik – gerade im ungeschützten Außengelände- bleibt einem manchmal der Atem stehen. Toll, dass ihr unser Dorf so gut regional und überregional vertretet

  • Das Kurtrierische Jagdzeughaus war beeindruckende Kulisse für ein besonderes Konzert.

    Was für ein Glück mit unseren Solisten

Marco Kilian und Jessica Burggraf. Es ist ein musikalischer Genuß unsere Solisten zu erleben. Eigentlich sind sie bei einer solchen Veranstaltung nicht wegzudenken. Marco als Dorf- und Vereinsmitglied  und Jessica Burggraf in herzlicher Verbundenheit zu unserem Chor. Dazu die angenehme musikalische Begleitung durch Rainer Mies, Dr. Thomas Reisinger und Frank Seliga.

  • Was für ein Glück mit dem Programm

Zum Geburtstag und zum 4. Open Air Konzert haben sich die Verantwortlichen wirklich ein tolles Programm einfallen lassen. Unter dem Motto: Welschneudorf Word Wide wurden die Besucher musikalisch durch die Welt begleitet. Von der Champ-Eleyès, über die russische Steppe zum Orinoko und nach New York wo uns die Westside Story zu Gehör gebracht wurde. All das mit zum Teil bunten Kostümen und einstudierten Bewegungen. Einfach Klasse!

  • Was für ein Glück mit den Besuchern

Mehr als 500 gut gelaunte Besucher haben zu einem Rekord beigetragen. Noch nie waren soviele Zuschauer vor Ort. Wie es die Vereinsverantwortlichen feststellten. Der Funke ist übergesprungen.

Liebe Chormitglieder und Verantwortlichen des Vereins. Vielen Dank für Euren Einsatz und den Mut, den ihr bewiesen habt auch bei ungünstiger Wetterprognose an der Freiluftveranstaltung festzuhalten. Es war ein tolles Erlebnis in wunderbarer Stimmung und Atmosphäre auf unserem Dorfplatz.

Wir freuen uns auf ein nächstes Mal!

Bernd Labonte, Ortsbürgermeister