Mitglieder des Sportvereins haben Vorstand bestätigt

Der bisherige Vorstand des Sportvereins (SV) Welschneudorf wurde bei der jüngsten Jahreshauptversammlung des Vereins einstimmig wiedergewählt. Berty Simon führt den Verein weiterhin als Erster Vorsitzender, sein Stellvertreter ist Sebastian Lehmler. Knut Irmscher wurde als Schriftführer bestätigt, ebenso Ulla Döring, die sich um die Finanzen des Vereins kümmert. Beisitzer sind Daniel Billaudelle und Gerd Born. Zu Kassenprüfern wählte die Versammlung Ann-Christine Stockel und Herbert A. Eberth.

Zuvor waren die Kassiererin sowie der gesamte Vorstand einstimmig entlastet worden. Kassierein Ulla Döring berichtete über die Kassenlage, die trotz einer Reihe von Investitionen im Zusammenhang mit dem Neubau des Vereinsheimes am Sportplatz gut sei. Die Berichte der Abteilungsleiter Fußball ergaben ein insgesamt positives Bild der Situation von Senioren- und Jugendmannschaften. So schafften beide Seniorenmannschaften den Klassenerhalt und verzeichneten einen guten Start in die neue Saison, wie Daniel Billaudelle erklärte. Positiv wurde auch die sportliche Leistung der A-Jugend bewertet, allerdings steht die Mannschaft vor einem Trainerwechsel und sucht auch nach Spielernachwuchs. Es sei inzwischen schwierig, junge Leute für einen Sport zu begeistern, der durch Training und Spielbetrieb eine Reihe zeitlicher Verpflichtungen mit sich bringe, betonte Abteilungsleiter Billaudelle. Mitglieder des Sportvereins haben Vorstand bestätigt weiterlesen

“Wesentlicher Bestandteil unseres kulturellen Lebens”

Zum 125-jährigen Bestehen des Gesangvereins “Eintracht Musica Viva” würdigt Ortsbürgermeister Bernd Labonte den Verein als einen wesentlichen Bestandteil des kulturellen Lebens in der Gemeinde und darüber hinaus. In seiner Pressemitteilung schreibt er:

“Der Gesangverein Eintracht Musica Viva, der im Jahr 2017 sein 125-jähriges Bestehen feiert, gehört zu den Vereinen, die das gesellschaftliche Leben in unserem Dorf stark prägen. Zu seinem außergewöhnlichen Jubiläum gratuliere ich dem Vorstand, allen Mitgliedern und Freunden sehr herzlich.

Vereine vermitteln das Gefühl der Zusammengehörigkeit und schaffen Begeisterungsfähigkeit. Der Gesangverein Eintracht Musica Viva ist dafür ein herausragendes Beispiel. Mit seinen Mitgliedern ist der Verein bis heute ein wesentlicher Bestandteil des kulturellen Lebens in Welschneudorf. “Wesentlicher Bestandteil unseres kulturellen Lebens” weiterlesen

Feierliche Wiedereröffnung der Kurfürstenhalle

“Nach ziemlich genau einjähriger Sanierungsmaßnahme in der Kurfürstenhalle in Welschneudorf können wir “unsere gute Stube” am Samstag, 25. Juli 2017, ab 19.00 Uhr in einer offiziellen Feierstunde wieder ihrer Bestimmung übergeben”, so Ortsbürgermeister Bernd Labonte. Dabei wollen die Welschneudorfer nicht nur die Wiedereröffnung, sondern zugleich auch den 125. Geburtstag des Gesangvereins Eintracht Musica Viva feiern.

“Die Mitglieder des Vereines und auch die Gemeindevertretung werden sich über ein volles Haus freuen. Wir kennen das hohe musikalische Niveau unseres gemischten Chores und dürfen uns auf einen unterhaltsamen Abend freuen. Kommt vorbei und feiert mit. Wir freuen uns gemeinsam auf Euch”, so Ortsbürgermeister Bernd Labonte.

Sprechstunde am 21. März entfällt

Wegen einer zeitgleichen Verpflichtung in der Verbandsgemeindeverwaltung muss die Sprechstunde am Dienstag, dem 21.03.2017 um 18.00 Uhr leider ausfallen. In dringenden Fällen nehmen Sie bitte persönlich an einem anderen Tag Kontakt mit mir auf oder schicken eine E-Mail an die Adresse der Ortsgemeinde. Ich werde mich dann zeitnah melden.

Bernd Labonte, Ortsbürgermeister

Hausmüll gehört in die eigene Mülltonne

Auf diesem Wege muss ich auf eine zunehmende Unsitte aufmerksam machen. Es kommt immer häufiger vor, dass in den öffentlichen Mülleimern in der Wald- und Feldflur Hausmüllentsorgung auf Kosten der Allgemeinheit stattfindet. Dieses unanständige und asoziale Verhalten setzt sich nun offensichtlich auch innerhalb des Dorfes fort. Ich habe hier nur ein Bild als Beispiel. In diesem Zusammenhang hätte ich gleich mehrere Stellen im Dorf ablichten können.

Immer mehr Restmüll wird einfach in öffentlichen Mülleimern entsorgt.

Ich bitte die Bevölkerung mit wachen Augen diese Verursacher zu entlarven. Geben Sie gerne Ihre möglichen Beobachtungen weiter. Es kann nicht sein, dass der Gemeindearbeiter jetzt auch noch 2 x wöchentlich die überquellenden Mülleimer im Dorf leeren muss. Das kostet Zeit und folglich Ihr aller Geld! Alle Bewohner des Dorfes haben Restmülltonnen. Was das hier soll, ist völlig schleierhaft.
Bernd Labonte, Ortsbürgermeister

Welschneudorfer Fassenacht in Bildern

Fotos zum Vergrößern anklicken.