Krimi-Debüt an Gemeinde übergeben

Ihren ersten Kriminalroman überreichte Elisabeth Schewior jetzt an Ortsbürgermeister Bernd Labonte.
Ihren ersten Kriminalroman überreichte Elisabeth Schewior jetzt an Ortsbürgermeister Bernd Labonte.

Wer hätte das gedacht. Neben einer sehr guten Infrastruktur verfügt Welschneudorf auch über ungeahnte Talente seiner Bürgerinnen und Bürger. Frau Ingeborg Schewior übergab jetzt  ihren ersten Roman “Mord in Mons Tabor” an die Ortsgemeinde Welschneudorf.

Zur Person: Frau Ingeborg Schewior lebt seit 1968 in Welschneudorf, stammt aber ursprünglich aus Oldenburg in Norddeutschland. Dort ging sie auf das Gymnasium Cäcilienschule und lernte ihren späteren Mann, den Assessor Kurt Schewior, kennen. Weil ihr Mann nach Koblenz versetzt wurde, suchte die Familie im Westerwald eine Wohnung. Das war mit drei kleinen Kindern damals gar nicht so einfach, vor allem auch deshalb, weil sie bestimmte Vorstellungen für ihre neue Bleibe hatten: die Kinder sollten in gesunder Luft, waldreicher Umgebung, netter Nachbarschaft und in einem Haus mit Garten aufwachsen. Das alles fanden sie in Welschneudorf! Sie fühlten sich dort so wohl, dass die Familie sich hier dauerhaft niederließ. Krimi-Debüt an Gemeinde übergeben weiterlesen

Themen: Kurfürstenhalle und Mehrzweckgebäude

Die nächste Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Welschneudorf findet am Dienstag, 15. März, 19:15 Uhr,
im Sitzungsraum des Rathauses statt. Auf der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung stehen unter anderem:

  •  1. Änderung der Geschäftsordnung des Ortsgemeinderates;
  •  Mehrzweckgebäude: Informationen zum Sachstand;
  •  Sanierung Kurfürstenhalle und Kirche:
    • Sachstand
    • Beratung und Beschlussfassung über Änderungen der bisherigen Bauplanungen
  •  Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung 2016;
  •  Einwohnerfragestunde;
  • Mitteilungen und Anfragen;

Im anschließenden nichtöffentlichen  Teil der Sitzung geht es um Mitteilungen und Anfragen.

Landtagswahl Rheinland-Pfalz 2016

landtagswahlAllen, die am Sonntag, dem 13.03.2016 für den reibungslosen Ablauf der Landtagswahl gesorgt haben meinen allerherzlichsten Dank. Dank des professionellen Teams von Wahlhelfern und Gemeindearbeiter war es uns bereits gegen 19.20 Uhr möglich, unser Gesamtergebnis der Verbandsgemeindeverwaltung zu übermitteln. Erfreulicherweise hatten wir eine sehr gute Wahlbeteiligung mit rd. 75 % bei rd. 25 % Briefwählern. Besonders positiv ist uns aufgefallen, dass einige Erstwähler von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht haben. Dies in sicherlich schwieriger Zeit. Macht weiter so!

Wie auf dem Bild erkennbar, sind die ehrenamtlichen Wahlhelfer auch mit Freude an der Arbeit. Wer selbst gerne einmal als Wahlhelfer Erfahrungen sammeln will, kann mir sein Interesse auf dem E-Mail Wege gerne mitteilen. Im kommenden Jahr gibt es dazu wieder Gelegenheit.

Bei der Kastanienschule und ihrem Leiter Herrn Heinen möchte ich mich ebenfalls für die freundliche Aufnahme bedanken. Dir liebe Rita Andre, danke ich für Deine spontane Hilfe.

Allen Wählerinnen und Wählern herzlichen Dank! Demokratie lebt vom Mitmachen – erst einmal unabhängig vom Wahlergebnis!

Ihr/Euer Bernd Labonte, Ortsbürgermeister

(Das Ergebnis der Abstimmung in Welschneudorf finden Sie hier.)