Abwechslung für die Senioren der Gemeinde

Am Sonntag, 6. Dezember, ab 14.30 Uhr, findet der traditionelle Seniorennachmittag in der Adventszeit im Gasthaus “Zum Hannes” statt.

Ortsbürgermeister Bernd Labonte dankt in diesem Zusammenhang “allen, die zum Gelingen dieses traditionellen Nachmittags im Advent beitragen”. Es sei nicht selbstverständlich, dass dafür alles organisiert werde und die Helfer als auch die Programmpunkte zur Verfügung stünden. “Hier gilt besonderer Dank allen Mitgliedern des Pfarrgemeinderates, die seit langen Jahren die Organisation übernehmen”, so Labonte. “Es ist aber auch nicht selbstverständlich, dass die Kinder aus dem “Kinderland” mit ihren Erzieherinnen, der Gesangverein Musica Viva und der Nikolaus höchstselbst jeweils ihre Beiträge zum Gelingen dieser Veranstaltung erbringen. Es muss geprobt, einstudiert und aufgeführt werden. Alle machen es offensichtlich gerne, um unseren Seniorinnen und Senioren einen kurzweiligen Nachmittag bieten zu können.” Abwechslung für die Senioren der Gemeinde weiterlesen

Mit Hilfe für Flüchtlinge Leid lindern

Im Zusammenhang mit der aktuellen Flüchtlingsthematik bittet  Ortsbürgermeister Bernd Labonte die Welschneudorfer Bürger um Mithilfe: “Wer kann sich gerade vor dem Hintergrund der täglichen Berichterstattung in den Medien und insbesondere in der Advents- und Weihnachtszeit dem Flüchtlingsdrama und den damit verbundenen menschlichen Schicksalen verschließen? Verbandsbürgermeister Edmund Schaaf bittet die Ortsbürgermeister immer mal wieder darum, in den jeweiligen Gemeinden für Hilfe und Unterstützung zu werben. Dieser Bitte komme ich gerne nach.

Die Verbandsgemeindeverwaltung sucht dringend Wohnungen und Gebäude, die für eine Anmietung durch die Verbandsgemeinde und für die Unterbringung von Asylbewerbern geeignet sind. Mietzahlungen erfolgen über die Verwaltung. Entstehende Schäden werden ebenfalls über die Verwaltung reguliert. Mit Hilfe für Flüchtlinge Leid lindern weiterlesen

Winter bringt auch Pflichten mit sich

Die Wetterdienste gehen nach dem sehr warmen November nun von einem langsamen Wintereinbruch aus. Es ist jetzt jederzeit mit einer entsprechenden Eis- und Schneesituation zu rechnen. Vor diesem Hintergrund weist Ortsbürgermeister Bernd Labonte auf die gültige Straßenreinigungsatzung (abrufbar über die Homepage der Verbandsgemeinde Montabaur) und dabei besonders auf die Pflichten der Eigentümer (§§ 7,8) hin.

Demnach sind die Eigentümer verpflichtet, den Gehweg vor ihrem Grundstück von Schnee und Eis zu befreien. Befindet sich vor dem Grundstück kein Gehweg, somit ist die dortige Straße in einer Breite von 1,50 Meter zu räumen. Winter bringt auch Pflichten mit sich weiterlesen

Erste Schritte für Tempolimit sind getan

Wie geht es weiter mit dem Tempolimit in den Gemeindestraßen? Nachdem der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung am 20. Oktober beschlossen hat, dass in den Ortsstraßen ganz überwiegend “Tempo 30” gelten soll, liegt es nach Darstellung von Ortsbürgermeister Bernd Labonte nun bei der Ordnungsbehörde der Verbandsgemeindeverwaltung in Montabaur,  auf der Grundlage der Ratsentscheidung eine “verkehrsrechtliche Anordnung” zu erlassen. Erste Schritte für Tempolimit sind getan weiterlesen

Firmung für 13 junge Menschen

Firmung für 13 junge Menschen

Am vergangenen Wochenende wurden durch den Weihbischof Dr. Löhr insgesamt 13 Jugendliche aus Welschneudorf in der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer gefirmt. Die Firmung bekräftigt und vollendet die Taufe. Gemeinsam mit Taufe und Eucharistie stellt sie die drei “Sakramente der christlichen Initiatio” dar. Gleichzeitig gilt sie als Zeichen dafür, dass die Kraft des Heiligen Geistes an den Gläubigen gegeben wird und er dadurch eng mit der  Gott, Christus und der Kirche verwurzelt ist und für den christlichen Glauben Zeugnis gibt.

Als Vertreter der Ortsgemeinde wünschte Ortsbürgermeister Bernd Labonte den Firmlingen “diese Kraft und Unterstützung des Heiligen Geistes”.

Möhnenschar erstürmte das Rathaus

(art) Eine kleine, aber umso fidelere Abordnung der Welschneudorfer Möhnen stürmte zum traditionellen Start der fünften Jahreszeit am 11.11. gegen 19.11 Uhr das Rathaus. Im Beisein der Beigeordneten Christina Rücker übergab Ortsbürgermeister Bernd Labonte recht schnell und ohne Widerstand die Rathausschlüssel.

Maria Schmidt, die in diesem Jahr die kleine Möhnenschar anführte, ließ keine Zweifel daran, dass die Möhnen ab jetzt das Zepter in Welschneudorf führen. Sie versicherte, dass die Sitzungen unter Führung der Möhnen deutlich spaßiger und friedfertiger würden. Im Anschluss zogen die Möhnen in ihr Vereinslokal “Zum Hannes” weiter. Der Ortsbürgermeister zeigte sich erwartungsvoll angesichts der diesjährigen sehr kurzen Session und wünschte viel Erfolg.