Chor begeisterte mit Musical-Aufführung

Der Kuckucks-Chor Welschneudorf im 40. Jahr seines Bestehens mit seiner Chorleiterin Jessica Burggraf (2. v. rechts) und Betreuerin Martina Seegler (rechts). (Foto: Eberth)

(art) Seit 40 Jahren gibt es den “Kuckucks-Chor”, den Kinder- und Jugendchor beim Gesangverein “Eintracht Musica Viva” in Welschneudorf, der zugleich Scholar-Chor des Bistums Limburg ist. Diesen runden Geburtstag feierten die jungen Sängerinnen unter der Leitung von Jessica Burggraf jetzt mit dem Musical “Godspell” in der Welschneudorfer Kurfürstenhalle.

Helmut Rosbach begrüßte die Zuschauer zur Aufführung des Musicals "Godspell"
Helmut Rosbach begrüßte die Zuschauer zur Aufführung des Musicals “Godspell”

Als Repräsentant des Gesangvereins begrüßte Helmut Rosbach, selbst längere Zeit als Betreuer für den Kinder- und Jugendchor tätig, die Zuhörer im vollbesetzten Saal und warf einen kurzen Blick zurück in die Entstehungszeit des Chores im Jahr 1975. Es waren der Vorsitzende des damals noch als MGV “Eintracht” firmierenden Gesangvereins, Werner Meuer, und Chorleiter Alfred Wallroth, die den Kuckucks-Chor zunächst unter dem Titel “Kuckucks-Kinder” aus der Taufe hoben. Wallroth übernahm auch dessen musikalische Leitung. Ihm folgten Georg Franz (1986), Heribert Weidenfeller (1987), Stefanie Eberth (1994) und Steffi Kreutz (2000), unter deren Leitung der Chor umbenannt wurde in “Kuckucks-Chor”. Chor begeisterte mit Musical-Aufführung weiterlesen

Bald Tempo 30 in vielen Straßen der Gemeinde?

(art) Einstimmig sprachen sich die Mitglieder des Ortsgemeinderates in ihrer jüngsten Versammlung dafür aus, zwei mobile Verkehrsinfosysteme für die Hauptstraße (L327) anzuschaffen. Die Systeme, die es bereits in zahlreichen anderen Orten der Verbandsgemeinde Montabaur gibt, signalisieren Autofahrern, mit welcher Geschwindigkeit sie unterwegs sind. Die Kosten für die Verkehrsinfosysteme belaufen sich laut Ortsbürgermeister Bernd Labonte auf rund 6300 Euro. Bald Tempo 30 in vielen Straßen der Gemeinde? weiterlesen

Solaranlage für Mehrzweckgebäude spendiert

(art) Der Ortsgemeinderat vergab in seiner jüngsten Sitzung den Auftrag für die Herstellung der Außenanlage am neuen Mehrzweckgebäude am Sportplatz. Die Kosten für die Anlage werden auf rund 28.000 Euro beziffert. Das sind laut Ortsbürgermeister Bernd Labonte rund 8000 Euro mehr als ursprünglich vorgesehen. Die Mehrkosten beruhen demnach auf erweiterten Maßnahmen bei der Gestaltung der Außenanlage. Unklar war allerdings, ob Maßnahmen für den Blitzschutz (Verlegung von Blitzschutzmatten und Anschluss an die Blitzschutzanlage) in den Kosten enthalten sind. Es könnten also weitere Aufwendungen in Höhe von rund 4000 Euro hinzukommen. Solaranlage für Mehrzweckgebäude spendiert weiterlesen

Grünes Licht für Pläne zur Hallensanierung

(art) Rund eine Million Euro wird die Sanierung der Kurfürstenhalle im Gebäude des ehemaligen kurtrierischen Jagdzeughauses kosten. Der Eigenanteil der Gemeinde liegt bei zirka 392.000 Euro. Der übrige Teil der zuschussfähigen Kosten wird durch Zuschüsse der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur (rund 408.000 Euro) und des Landes (220.000 Euro) gedeckt. Dabei beträgt der Aufwand für die Brandschutz-Sanierung rund 340.000 Euro, für die Erneuerung von Lüftung und Elektrotechnik etwa 310.000 Euro. Die Kosten für Planer, Gutachter und Architektenbüro belaufen sich auf zirka 200.000 Euro. Diese Zahlen wurden bei der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderates genannt. Ortsbürgermeister Bernd Labonte betonte, die Gemeinde könne “ihren Anteil stemmen”.

Der Rat beschäftigte sich dabei mit Details der Sanierungsmaßnahmen, die von der Vertreterin des beauftragten Architektenbüros (Architekten Hartenstein), Nicola Klar-Gilles, von Projektleiter Sascha Schmidt (VG Montabaur) und dem für die technische Gebäudeausstattung zuständigen Planer Andreas Will erläutert wurden. Wie Klar-Gilles betonte, steht bei der Sanierung der Brandschutz im Mittelpunkt. Am Erscheinungsbild des Gebäudes selbst werde es “keine größeren Veränderungen” geben. Zur Sicherung der Zuschüsse muss spätestens im Dezember dieses Jahres mit den Sanierungsarbeiten begonnen werden. Grünes Licht für Pläne zur Hallensanierung weiterlesen