Eine Jubiläumsfeier voller ideenreicher Überraschungen

Besonders gut gelaunt zeigten sich die beiden Vorsitzenden des Sportvereins 1920 Welschneudorf, Berty Simon (links) und Achim Höber, inmitten der Riege hübscher „Bayern-Girls“. (Fotos: Herbert A. Eberth)
Besonders gut gelaunt zeigten sich die beiden Vorsitzenden des Sportvereins 1920 Welschneudorf, Berty Simon (links) und Achim Höber, inmitten der Riege hübscher „Bayern-Girls“. (Fotos: Herbert A. Eberth)

„90 Jahre sportliche Vielfalt in Welschneudorf“ – so war die Jubiläumsfeier des Sportvereins 1920 am Wochenende in der Kurfürstenhalle betitelt. Dem Motto – das sich aus den Anfangsbuchstaben des Vereinskürzels „SVW“ ableitete – wurde die Jubiläumsfeier in der gut besuchten Halle voll und ganz gerecht: Der Verein präsentierte seinen Gästen auf äußerst unterhaltsame Art und Weise die vielfältigen sportlichen Angebote, die unter seinem Dach beheimatet sind.

Berty Simon, Erster Vorsitzender des SVW, und sein Stellvertreter Achim Höber führten mit Charme und Witz durch das Programm, das von der Band „Just for You“ aus Hübingen musikalisch begleitet wurde. Simon gewährte den Jubiläumsgästen zunächst einen kurzen Einblick in die Geschichte des Vereins, die lange Zeit fast nur vom Fußball geprägt war. Eine Jubiläumsfeier voller ideenreicher Überraschungen weiterlesen

Traditionsreicher Verein bietet viel sportliche Abwechslung

Dieses Bild zeigt eine der Fußballmannschaften aus den Anfangsjahren des Sportvereins. (Fotos: Archiv Sportverein)
Dieses Bild zeigt eine der Fußballmannschaften aus den Anfangsjahren des Sportvereins. (Fotos: Archiv Sportverein)

Der Sportverein (SV) 1920 Welschneudorf feiert am Samstag, 28. August, mit einer Jubiläumsparty in der Kurfürstenhalle in Welschneudorf sein 90-jähriges Bestehen. Ab 18 Uhr serviert der Verein seinen Gästen im gemütlichen Ambiente des Gewölbekellers der Halle ein zünftiges Abendessen. So gestärkt können die Besucher ab 19 Uhr mit dem Verein feiern.

Das Gründungsjahr 1920 des SV war das Jahr, als der Friedensvertrag von Versaille inkraft trat, das Jahr, als rechtsgerichtete Nationalisten und Militaristen gegen die junge Weimarer Republik putschten (Kapp-Putsch) und Deutschland an den Rand eines Bürgerkriegs brachten, und das Jahr der VII. Olympischen Sommerspiele in Antwerpen. Besonders die Begeisterung für die damals noch neue Sportart Fußball war es denn auch, die junge Menschen unter Anleitung des Volksschullehrers Dette zur Gründung eines Sportvereins animierte. Doch nicht nur Fußballer, sondern auch Leichtathleten waren in der Gründungsphase mit von der Partie.

Traditionsreicher Verein bietet viel sportliche Abwechslung weiterlesen